Womit unterstützt ihr den Zahnwechsel?

  • Pepper befindet sich nun im Zahnwechsel. Sie hat schon 3 Zähnchen verloren und die anderen (vorne) wackeln schon ordentlich. Ich wüsst gern wie ihr den Hund unterstützt habt bzw. die Schmerzen gelindert habt!? Ich hab so n Spielzeug gekauft, das man naß machen und einfrieren kann (Cool-Toy, gibt's bei Schecker). Und dann hat sie halt ihr Gummizeug zum kauen. Habt ihr sonst noch Tipps? Lee hat damals Eiswürfel genommen, Pepper mag das aber nicht.

  • Ganz ehrlich ? Wir haben gar nichts gemacht...unser Hund hat aber auch nicht vermehrt geknabbert oder so. Wir haben natürlich immer geschaut, dass er was zum Kauen hat und ab und zu mal ein Zähnchen eingesammelt aber sonst.... :?:


    Wir mussten allerdings einen Reißzahn vom TA ziehen lassen, weil der trotz neuem Zahn nicht raus wollte.


    Ansonsten....? MUSS man da was besonderes machen ?


    LG
    Melanie

  • Hmm wenn die kleine so zahnt wie Lee, will ich schon was machen. Die hatte richtig starke Schmerzen! Solange Pepper keine Anzeichen von Schmerzen zeigt, bleibt ich auch beim Knabberzeug. Ich wüsst halt nur was, für den Fall das Schmerzen kommen!

  • wir hatten auch ein gummispielzeug, einen büffelhautknochen (bloß nicht alleine geben ERSTICKUNGSGEFAHR!!!)
    dann hatten wir noch pansen, so ein tau zum spielen und kauen und ansonsten eigentlich nichts weiteres.

  • Zitat

    Ich wüsst halt nur was, für den Fall das Schmerzen kommen!


    Da hab ich den ultimativen Tipp für dich! Geh mal in die Apotheke und kaufe dir OSANIT. Das sind homöopatische Globuli für zahnende Säuglinge. Hat bei meinem Kleinen damals hervorragend geholfen. Wieso dann nicht beim Hund? Ich würd´s jedenfalls mal probieren, wenn dein Hund so arge Probleme mit dem Zahnen hat.

  • :winken: murmel :streichel:


    ich habe mir von unseren züchtern sagen lassen, dass die ihren welpen gegen "schmerzen" die kauleiste mit zahnungsgel für babies eingeschmiert haben. komme jetzt nicht auf den namen - aber mein junior hat das auch drauf bekommen.... dentinox heisst es!!!
    kriegste in jeder apo, kostet so um die 5 euro.


    oder - jetzt wo es das wetter zulässt - versuch es doch mal mit nem eiswürfel. kalt tut immer gut.

  • Zitat

    oder - jetzt wo es das wetter zulässt - versuch es doch mal mit nem eiswürfel. kalt tut immer gut.


    Eiswürfel? Wie soll das gehen? Erstmal hält der Hund doch bestimmt niemals still und zweitens würde ich bei einem jungen Hund selbst wenn es möglich wäre keinen Eiswürfel nehmen ist doch viel zu kalt, nicht mal bei einem älteren. Man gibt Tieren ja nicht mal was aus dem Kühlschrank und das eiskalte Wasser das schmelzen würde, schluckt er ja dann auch runter.


    Lg
    Nicole

  • @ schnuppile:
    Wo ist das Problem?


    Kühlung lindert Schmerzen, und gegen den Durst wird auch gleich was unternommen.



    Schönen Tag noch

  • Hund


    Ich "persönlich" würde es nicht machen, erstmal glaub ich nicht das ein Hund das so einfach mit machen würde und zweitens wie schon gesagt wäre es mir gerade auch bei jungen Hunden zu kalt, meine Hunde haben z. B. einen sehr empfindlichen Magen und sind auch ziemlich empfindlich was Krankheiten angeht.


    Lg
    Nicole

  • Eiswürfel können, besonders wenn der Hund erhitzt ist, Durchfall erzeugen.


    Wenn der Hund Probleme beim Zahnwechsel hat, dann hilft kauen kauen kauen. Ist bei Menschenbabies auch so. (hab auch einen Menschen großgezogen gg).


    Daher dem Hundi alles mögliche zum Kauen geben.
    Seil
    Kauknochen (Ochsenziemer hatte Sally am liebsten. Seit der Zahnwechsel durch ist, mag sie die gar nicht mehr komischerweise)
    Harte Brotkanten


    Das Zahnfleisch spannt, wenn der bleibende Zahn durchbrechen will. Und genau das ist es, was Hund dann nervt und ihn zum kauen und knabbern veranlasst.
    Ein Eiswürfel kühlt zwar für ein paar Momente, weil das Zahnfleisch kalt wird und der Schmerz, oder besser das Spannungsgefühl nachlässt. Allerdings erwärmt es sich auch gleich wieder und der Effekt ist gleich Null.
    Was auch hilft ist, wenn sich der Hund es gefallen lässt (ist auch gleichzeitig eine gute Übung für Gebisskontrolle), wenn man einfach den Finger nimmt und über die Stellen massiert, vorsichtig, wo es spannt. Das sieht man auch, wenn man reinguckt. Sally hat sich bereitwillig massieren lassen. Besonders, als die unteren Backenzähne kamen.


    lg
    pinga

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!