Leinenführigkeit

  • ich power ihn immer zuerst & aufs Klo geht er schon mal im Garten. Sonst is er schon nervös. Also Du meinst,dass es i wann ohne Richtungswechsel klappt & das in jeder Umgebung? Ich seh niemand, der dauernd Richtungswechsel macht.können die des dann alle schon?
    ja, sobald ich stehn bleibe guckt er & dreht um, weil er glaub denkt, wir gehn in die andre Richtung. Er ist schon mental drauf vorbereitet, dass es einen Richtungswechsel gibt.
    Ja in der UO klebt er am Bein & läuft ohne Leine so schön. Aber ich will ihn ja locker führen. Ist i.wie komisch, ein Hund der ein nur anguckt. Er soll ja auch was warnehmen.
    Ist es eig schlimm, wenn ich das Bällchen in der Tasche hab? Dann achtet er noch besser auf mich oder ist das blöd?

  • Du hast ihm ja die UO auch antrainiert, und es klappt oder? Vielleicht hast du es damit zu übertrieben bzw ihm das so eingepfercht das er eben nur noch in der UO geht und ansonsten nicht weiss was jetzt eigentlich los ist . Ich brauche keinen Hund der mich ständig nur anguckt, aber das habt ihr so aufgebaut, und ich hoffe mit Unterstützung ?

    Ist grad so ein Gedanke von mir. :???: Du hast ihm ja damit beigebracht das er dich ständig anschauen muss, hast du ihm aber auch beigebracht, das es nur wenn ihr diese UO macht so sein muss ?
    Auspowern bevor man laufen geht ..na ja..da teilen sich die Meinungen. Ein hochgepuschter Hund, z.B. vom Ballspiel was enorm hochpuscht, oder ein einfach platter Hund ...wie soll der sich dann noch auf die ihm weiterhin gestellten Aufgaben konzentrieren können ? Und auch noch lernen dabei ?

    UO ist UO, dabei soll klar sein, jetzt verlange ich das von dir und nun aber das andere. Er kennt das Fuss laufen perfekt, doch eben nur auf diese Art die ihr ihm beigebracht habt.
    Nun muss er lernen auch mal hinterher zu laufen. Und das ohne Bällchen, denn er soll nicht egen dem Bällchen bei dir sein. Habt ihr das so auch mit der UO trainiert, also mit dem Bällchen in der Tasche ?

  • ich höre raus, dass der Hund recht nervös zu sein scheint, ich denke, dass er in einer hohenErwartungshaltung ist.
    Das lockere Leinelaufen ist so gar nicht möglich.

    Was passiert wenn du unterwegs mit Hund an der Leine stehen bleibst und nichts machst?

  • Ich war zeitweise in versch Hundeschulen bzw im Verein. Die eine war der totale Reinfall, der Hund soll komplett ohne Strenge erzogen werden, der Schäferhundverein war ganz ordentlich, da haben wir auch zum Teil die UO gelernt. Bis die an ihre Hunde Teletacker rangemacht haben, da war ich das letzte Mal dort.
    Die UO war für mich Spass eher als Auslastung. Mein Hund ist zwar HD/ ED frei trotz Schrägheck, hatte aber immer wieder Lahmheiten. Ich mache auch SD nur zum Spass!
    da versteck ich bei der UO den Ball &er läuft ohne Ball. Der Ball ist im Haus versteckt, also nicht bei mir. hab ich schon probiert und er läuft tzdm sehr gut. Mit Ball werf ichs einmal & steck ihn wieder ein...

    Nach den Richtungswechseln hat er dumm aus der Wäsche geschaut & ist hinterhergetrottet & hat gehechelt..

    Mit Auspowern meine ich, dass er nicht frisch aus dem Haus geht.

  • Probier doch mal das Dummy training. Den kannst du dann auch in die Stadt nehmen. Und somit ist er auch mehr ruhig da es für ihn Sinn macht. Ich kann dir das Buch von Jan Nijboer Natural Dogmanship empfehlen. Es gibt auch Hundeschulen die speziell Natural Dogmanship anbieten. Für Schäferhunde finde ich es sehr gut. Mein erster Hund war auch ein Schäfer.

  • Dummytraining. Hab mal geguckt grad. Das wär was für mich.
    Ja der Hund ist schon nervös. Er ist tzdm ne Leistungslinie, obwohl er nicht so aussieht & nur ruhig, wenn er gut gearbeitet wurde. Er fordert schon viel. So gegenüber Menschen & den Katzen is er ruhig. Er liegt auch mal 2 Std im Garten. Aber nur, wenn er angeleint ist. Wir ham so ne Leine für draussen, da kriegt er n Geschirr hin.

  • ja mit dem Dummytraining mag dein Hund danach nicht mehr gross was machen, da es Kopfarbeit ist. Am Anfang würde ich da auch nicht übertreiben und am besten nur noch aus dem Dummy Füttern. Nach dem Training liegt er dann auch ohne leine im Garten... ;) Und beim Training geht es vor allem darum wie ihr zusammen arbeitet ohne Strenge etc. Sondern nur das Team Mensch/Hund.

  • Huhu. Also ich habe jetzt heute immer schön Richtungswechsel gemacht und er war mit vollem Eifer dabei. Zuerst nur Hund & ich & dann das Gleiche mit Kinderwagen.
    An bekannten Orten, die er schon kennt. Ja, ich hab den Ball in der Tasche gehabt, aber irgendwie vergessen zu benutzen. Hat er den gerochen? auf jeden Fall lief es seeeeehr gut.
    Naja, aber ich will, dass er sich nicht dran gewöhnt, dass man immer Richtungswechsel macht, wie lang muss man das ca. machen? er läuft gaaanz locker,entspannt jz.
    Andre Sache ist, dass ich das Hier mit Ball aufgebaut hab, also Belohnung ist ab & an Ball, dann kommt er zuverlässig. Finde aber, dass er schon Ballfixiert ist. Er bleibt auch sitzen, wenn ich was werfe, dann schick ich ihn los.
    Auf dem Hundeplatz wurden die Hunde immer mit Ball belohnt. Ich lass ihn z.B. revieren, dann gibts n Ball. Ist das gut oder schlecht?
    Das Dummytraining beginnen wir morgen mal langsam im Garten. Ich übertreibe natürlich nicht. Aber er sucht auch echt gerne. Hab schon mal Handschuhe meines Sohnes verloren, die hat er auch gefunden : - )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!