Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Gandorf

    Hier im Thread ist es doch mittlerweile Usus regelmäßig Behauptungen aufzustellen, die aber niemand belegen kann/will :roll:


    Der BMI ist keinesfalls perfekt und nicht umsonst gibt es immer mal wieder neue Berechnungen, wo versucht wird mehr auf den individuellen Körper einzugehen. Aber es wird versucht auf alle relevanten Dinge einzugehen.


    Und im ernst...niemand erwartet bei einem 70 jährigen Senioren die gleiche Figur, wie bei einem 20 jährigen Jugendlichen, oder? Und ich meine nicht Bindegewebe, Haltung und Co, sondern schon den Fettanteil. Bei Hunden werden da immer noch die gleichen Figuren erwartet. Werd ich nie verstehen.

    Und natürlich rede ich nicht davon den Hund im Alter verfetten zu lassen!

  • Niemand erwartet ne identische Figur, das machen du und andere aus völlig anderen Aussagen:hust::roll:

    Wäre auch sinnfrei weil sich der gealterte Organismus anders verhält. Aber ok.

    Bei nem normalen Infekt verlieren Hunde wie auch Menschen erstmal Wasser, das sieht man dann halt bei ohnehin schlankeren Exemplaren noch mehr. Stichwort entwässern vor bestimmten Wettkämpfen ;)

    Ergo müsste man um dafür, für den Wasserverlust, Reserven zu haben MASSIG was auffüttern .

    Nur weil ein Hund mehr Speck hat ist der nicht fitter bei / nach nem typischen Infekt , ich rede nicht von sich wochenlang hinziehenden Problemen ! Da spielen andere Sachen mit rein , generelle Konstitution / Fitness(welch böses Wort ich weiß) .

    Und 1-2kg mehr sind halt je nach Hund prozentual gesehen einfach wahnsinnig viel.

    Irgendwie witzig, einerseits wird davon geredet das man bei nem alten Hund ja nicht die Bemuskelung etc erwarten kann wie bei nem jüngeren aber gleichzeitig wird gekonnt ignoriert was das dann an Einschränkungen für den Hund heißen kann . Unter Berücksichtigung dessen das der nunmal nicht mehr so fit ist und nicht mehr easy kompensieren kann.

  • Niemand hat doch genaue Kiloanzahlen genannt, oder? Das ist natürlich absolut individuell.

    Und glaub mir, ich weiß sehr wohl, was fehlende Muskulatur bedeutet. Mein CC hat über 7kg davon verloren und wir haben da hart und intensinv dran gearbeitet. Hat viel Geld und viel Nerven gekostet. Nur ging es darum gerade gar nicht.

  • Schön das wir jetzt schon bei so vollkommen logischen Dingen wie Dehydration als folge von z.B. Erkrankungen des Magen Darm Traktes bei einem patzigen „hast du da Quellen für“ angelangt sind |)

    Wenn es dafür Quellen braucht, empfehle ich jegliches medizinisches Grundlehrbuch.

    Für die etwas Logikbegabteren, ist für die Reduktion von 1kg Körpermasse aus Fett ein Energiedefizit von 7000kcal erforderlich.

    Wenn die Aufnahme von Nährstoffen kurzfristig blockiert ist, kann also selbst bei absoluter Nulldiät in einer kurzen Zeitspanne kaum ein Abbau von „Reserven“ in Folge von Fett erfolgen. Vor jeglichem Abbau von Fett geht einem erstmal das gebundene Wasser, dass z.B. Vom Glykogen und Salz gehalten wird verloren, wenn sich die Speicher leeren.

    Wenn hier ein schneller Gewichtsverlust erfolgt geht neunmal zuerst Wasser verloren und kein Fett, ob einem das nun passt oder nicht. Danach geht es dann übrigens ans Eiweiß.

  • die Oma auf dem Foto hat keine 1-2 kg zuviel. Sondern eher ein paar hundert Gramm. Das ist ein großer Unterschied und hier hat keiner empfohlen einem kleinen Hund 1-2 kg Fett aufzufüttern. Gerade ältere Hunde haben nicht mehr ein so gutes Immunsystem und auch nicht mehr so gute Reparaturfähigkeiten, dass bedeutet, dass sich Krankheiten länger hinziehen und dafür halte ich ein bisschen Speck nicht verkehrt.

  • Dann verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht wie du auf das Muskulaturthema kommst, dazu hatte zumindest ich vorher nichts geschrieben.

    Ich finde etwas(!) (Fett)Reserven für ältere Lebewesen einfach sinnvoll. Unabhängig der Muskulatur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!