Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Ich muss mich hier doch auch mal einklinken mit ein paar Fragen, ich hoffe das ist okay.
Taco bekommt momentan Wolfsblut Wild Duck Puppy. Das verträgt er sehr gut, output ist super und er frisst es sehr gerne. Wir haben zwei Säcke, die sollten reichen bis er ein wenig über 6 Monate alt ist. Kann ich dann schon auf das Adult umsteigen? Hinten steht ja immer bis ein Jahr aber ich habe auch mal anders gelesen.
Dann würde ich mich fragen, wie man es am Besten macht, die gleiche Sorte holen oder kann ich auch eine andere nehmen? Und dann zum Ende hin beide mischen? Momentan gibs 2x TroFu und 1x NaFu am Tag, verträgt er alles. Beim Nassfuttee gibs die Wild Edition aber auch Puppy.
Tut mir Leid für die Unwissenheit aber ich hab noch nie diesen Welpenfutterwechsel mitgemacht und er bekam bisher immer dieselbe Sorte, wollte ihm aber gerne Abwechslung bieten.
Kasper bekommt noch das Welpenfutter von Markus Mühle. Ich denke, wir haben noch genug für ein paar Wochen. Dann ist er 6 Monate und wir werden auf das Adultfutter von Markus Mühle umsteigen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch beiden!
Also auch hier unterschiedliche Meinungen. Da muss ich wohl echt nach Gefühl arbeiten aber bis dahin ist ja noch ein Weilchen.
-
Gab's hier schon Erfahrungen zu Mera Nature's Effect?
Ich füttere es (Mini - div. Sorten) seit 4 Wochen und es kommt bei meinen Hunden sehr gut an.
Es ist bisher das einzige Futter, das ohne Mätzchen gefressen wird.
Emma, ist immer erst nach dreimaligen rufen gekommen und hat das Futter mehrfach angegähnt. Dann hat sie es angestarrt und als sie anderen fertig waren, hat sie dann endlich zu fressen begonnen.
Das Futter muss ich weder einweichen noch mit Katzennassfuttertopping verzieren.
Füttert es vielleicht jemand über längere Zeit und kann etwas darüber berichten?
-
Ich muss mich hier doch auch mal einklinken mit ein paar Fragen, ich hoffe das ist okay.
Taco bekommt momentan Wolfsblut Wild Duck Puppy. Das verträgt er sehr gut, output ist super und er frisst es sehr gerne. Wir haben zwei Säcke, die sollten reichen bis er ein wenig über 6 Monate alt ist. Kann ich dann schon auf das Adult umsteigen? Hinten steht ja immer bis ein Jahr aber ich habe auch mal anders gelesen.
Dann würde ich mich fragen, wie man es am Besten macht, die gleiche Sorte holen oder kann ich auch eine andere nehmen? Und dann zum Ende hin beide mischen? Momentan gibs 2x TroFu und 1x NaFu am Tag, verträgt er alles. Beim Nassfuttee gibs die Wild Edition aber auch Puppy.
Tut mir Leid für die Unwissenheit aber ich hab noch nie diesen Welpenfutterwechsel mitgemacht und er bekam bisher immer dieselbe Sorte, wollte ihm aber gerne Abwechslung bieten.
Ich fütter das Junior Futter bis ca zum 14. Monat und stelle dann auf das Adult der gleichen Sorte um.
-
Ich finde es lustig, wie unterschiedlich die Hunde doch sind.
Lucy mochte es leider gar nicht.
Das Mera Sensitiv frisst sie allerdings sehr gerne.
-
-
@Lucy_PRT
Wirklich witzig. Emma ist wirklich heikel. Neues Futter geht kurze Zeit und dann ist es wieder das alte Spiel...
Das Futter ist jetzt tatsächlich das erste Futter das ich längere Zeit einfach so in die Schüssel geben kann ohne Zaubersprüche, Beschwörungsformel und Geheimtopping.
Aber das dürfte es tatsächlich sein..
-
@Lucy_PRT
Wirklich witzig. Emma ist wirklich heikel. Neues Futter geht kurze Zeit und dann ist es wieder das alte Spiel...
Das Futter ist jetzt tatsächlich das erste Futter das ich längere Zeit einfach so in die Schüssel geben kann ohne Zaubersprüche, Beschwörungsformel und Geheimtopping.
Aber das dürfte es tatsächlich sein..
Meine haben es sehr gerne gefressen, über die Zeit aber Durchfall davon bekommen, alle drei..
-
ChiBande : meine fressen es seit ca. einem Monat, das normale und das Mini.
Es wird "normal" gefressen, ohne große Mäkelei, aber auch ohne stürmische Begeisterung.
Der Output ist gefühlt doppelt so viel wie die Futtermenge.
Deswegen werde ich die noch übrigen 3 kg verfüttern und es dann nicht mehr nachkaufen.
-
Danke euch beiden!
Also auch hier unterschiedliche Meinungen. Da muss ich wohl echt nach Gefühl arbeiten aber bis dahin ist ja noch ein Weilchen.
Das hängt für mich nicht vom Gefühl ab, sondern davon, welche Analysewerte das auserwählte Adultfutter hätte.
Wenn es für einen wachsenden Hund geeignet ist, geht es. Ich würde mir aber keines holen, wo Ca und P nicht passen, oder was zu viel Energie hätte (oder zu wenig oder zu viel Eiweiss). Und es sollte einen mittleren Energiegehalt haben.
Was man füttert bzw wie das genannt wird, ist egal. Nicht egal ist, was drin ist.
-
Danke euch beiden!
Also auch hier unterschiedliche Meinungen. Da muss ich wohl echt nach Gefühl arbeiten aber bis dahin ist ja noch ein Weilchen.
Das hängt für mich nicht vom Gefühl ab, sondern davon, welche Analysewerte das auserwählte Adultfutter hätte.
Wenn es für einen wachsenden Hund geeignet ist, geht es. Ich würde mir aber keines holen, wo Ca und P nicht passen, oder was zu viel Energie hätte (oder zu wenig oder zu viel Eiweiss). Und es sollte einen mittleren Energiegehalt haben.
Was man füttert bzw wie das genannt wird, ist egal. Nicht egal ist, was drin ist.
Danke für die ausführliche Antwort!
Ich hab jetzt mal die analytischen Bestandteile raus gesucht, muss aber leider zugeben, dass ich in diesem Thema totaler Neuling bin und sie mir kaum etwas sagen.
Analytische Bestandteile
Protein 21 %
Fett 9 %
Feuchte 8 %
Rohasche 8 %
Rohfaser 3 %
Calcium 1,58 %
Phosphor 0,95 %
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!