Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Der Hund frisst nunmal keine %te.

    Man muss das schon in Relation zur tatsächlichen Futtermenge sehen.

    Wenn der Hund es verträgt seh ich da kein großartiges Problem .

    Ist die Futtermenge denn so viel geringer bei dem Futter?

  • also ich wüsste nicht was bei trockenfutter zu trockenfutter groß an der Magensäure tun sollte :ka:

    ich mein, mal ehrlich- wir menschen essen auch Brot (getreide) mit Butter (Fett) und Schinken (Protein) und sterben keine qualvollen Tode.

    Was stimmt ist dass sich der Magen erst gewöhnen muss wenn man ewig lang eine Sorte füttert und dann mal eben umstellt. Das würde wahrscheinlich sogar bei meinen Saumägen erst mal durchschlagen.


    Da ich bisher mit keinem Futter so zufrieden war dass es bei mir als Alleinfutter durchgegangen wäre wechsle ich regelmäßig. Aktuell hab ich hier Landfleisch-dosen, die Edeka-schalen, 1 Sorte kaltgepresstes Trofu im Sack, eine Sorte Soft im Sack, Flockenfutter im Sack, eins mit Soße im Sack und mehrere Sorten normales Trockenfutter (als wilden Mix in einem Kübel da Reste) offen. Gibt täglich was anderes. Und die Mädels freuen sich jeden Tag aufs Essen, vertragen es wunderbar und alles ist gut.

  • Nabend ihr Lieben :-)

    Bei meinen Eltern ist ein „kleiner“ großer Schweizer Sennenhundwelpe eingezogen & nun sind sie auf der Suche nach einem geeigneten Trockenfutter.

    Könnt ihr was empfehlen?

    Preislich sind sie flexibel und auch, ob es nun nur online bestellt werden kann, oder auch im Laden. Aktuell ist er noch auf Royal Canin Puppy eingestellt, aber davon bin ich nicht so wirklich überzeugt dog-face-w-wry-smile

  • Nabend ihr Lieben :-)

    Bei meinen Eltern ist ein „kleiner“ großer Schweizer Sennenhundwelpe eingezogen & nun sind sie auf der Suche nach einem geeigneten Trockenfutter.

    Könnt ihr was empfehlen?

    Preislich sind sie flexibel und auch, ob es nun nur online bestellt werden kann, oder auch im Laden. Aktuell ist er noch auf Royal Canin Puppy eingestellt, aber davon bin ich nicht so wirklich überzeugt dog-face-w-wry-smile

    Josera YoungStar

  • Frage für eine Nachbarin (1,5 jähriger Großpudel): Sie füttert Naturnah von der Markus-Mühle: klick

    Sie meint, der Hund riecht ganz komisch und frisst es auch nicht sonderlich gerne.

    Ist das Futter empfehlenswert? Oder lieber mal was anderes probieren?

  • Wenn ein Hund das jeweilige Trockenfutter nicht gerne frißt, sollte man das Fertigfutter wechseln, und versuchsweise ein anderes füttern.

    Man muß die Fütterung und das Futter an den Hund anpassen, und das erreicht man nur durch austesten.

    Markus Mühle ist ein kaltgepresstes Trockenfutter und das verträgt nicht jeder Hund.

    Ich würde das Futter wechseln.

    Ich kenne sehr viele gute Trockenfutter die empfehlenswert sind, da ich mich damit auseinandergesetzt habe.

    Es gibt einen Futterlink mit empfehlenswertem Fertigfutter.

    Linksammlung zum Thema Fertigfutter

  • CCaruso : Wenn der Hund schon so deutlich zeigt, dass das Futter nicht passt, dann ist es komplett egal, wie jemand anderes das Futter in der Theorie findet.

    Der Hund bzw. sein Organismus entscheidet, was in den Napf kommt.

    Da ist es gleichgültig, ob es der eigenen Philosophie entspricht oder nicht.

    Sie soll sich einfach durch ein paar Sorten testen, nur so bekommt sie selbst einen Blick dafür.

    Kleine Säcke kaufen (1-4kg) und dann beobachten.

    Ich würde in diesem Fall kaltgepresstes Futter meiden und gucken, ob der Hund mit einem extrudierten Futter besser klar kommt.

    Außerdem (auch wieder Erfahrungswert) soll sie mal nach den Zähnen (auch ganz hinten im Maul) gucken. Auch in dem Alter des Pudels.

    Kaltgepresstes Futter klebt bei einigen Hunden lange an den Zähnen, kann zu Belägen und Zahnstein führen. Dann riecht der Hund auch unangenehm und mag wegen der daraus resultierenden Zahnfleischprobleme nur ungern fressen.

  • Da ich davon ausgehe das der Kleine keine Intoleranzen haben wird,werde ich da auch zwischen Marken und Fütterungsarten wechseln.

    Wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte ,außer das man vielleicht,wenn sich eine Allergie/Unverträglichkeit entwickelt,im Laufe des Hundelebens,man keine dem Körper„unbekannten“ Fleisch-/Gemüse-/Obstsorten hat .

    Aber gut dann kann man ja auch Sorten mit Pferd/Strauß usw.einfach dafür auslassen.Wenn man denn so weit gehen/durchdenken will.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!