Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Sie schreibt nicht, dass Taurin beim Erhitzen kaputt geht, sondern sie bezieht sich auf die Maillard-Reaktion: Da wirkt die Kombination von hohen Temperaturen, Trocknung und Kohlenhydraten zusammen.

    Doch, das ist in einem anderen Teil des Textes: "however, it's important to note that heat processing in any form destroys anywhere from 50 to 100 percent of taurine present in raw food."

    am Naheliegendsten erscheint mir aber die Tauglichkeit der enthaltenen Proteine.

    Gegen den Kritikpunkt habe ich auch nichts einzuwenden, aber den verlinkten Text finde ich irgendwie nicht seriös, eben unter anderem die von dir erwähnte Supplementation mit Dosensardinen.

  • Gibt es an dem Futter einen Haken?

    Zitat

    Entenprotein (getrocknet, 20%), Kartoffel (getrocknet, 19%), Ente (gefroren, 15%), Kartoffelmehl, Erbsen (getrocknet, 12%), Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Leinsaat, Proteinhydrolysat, Monocalciumphosphat, Erbsenprotein, Natriumchlorid, Hefe (getrocknet), Chicorée (getrocknet, 0,1%), Distelöl (0,1%), Kräuter (getrocknet, 0,1%, Brennnessel, Brombeerblätter, Schafgarbe, Kümmel, Kamillenblüten), Grünlippmuschelextrakt (0,1%)

    Protein 24,0%, Fettgehalt 13,0%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 8,0%, Calcium 1,3%, Phosphor 1,1%

    Vitamin A 14.000 I.E., Vitamin D3 1.100 I.E., Vitamin E 100 mg, Zink (als Zinkoxid) 80 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2 mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 10 mg

  • Sie schreibt nicht, dass Taurin beim Erhitzen kaputt geht, sondern sie bezieht sich auf die Maillard-Reaktion: Da wirkt die Kombination von hohen Temperaturen, Trocknung und Kohlenhydraten zusammen.

    Doch, das ist in einem anderen Teil des Textes: "however, it's important to note that heat processing in any form destroys anywhere from 50 to 100 percent of taurine present in raw food."

    Ach sorry, tatsächlich.

    am Naheliegendsten erscheint mir aber die Tauglichkeit der enthaltenen Proteine.

    Gegen den Kritikpunkt habe ich auch nichts einzuwenden, aber den verlinkten Text finde ich irgendwie nicht seriös, eben unter anderem die von dir erwähnte Supplementation mit Dosensardinen.

    Sie verlinkt zwei Quellen, die Analysedaten zum Tauringehalt anderer Lebensmittel enthalten, unter anderem auch Dosenfisch... meinst du, sie greift die Dosensardinen einfach aus der Luft? Ich gehe eher davon aus, dass sie auch zu den Dosensardinen Analysedaten gelesen hat und die Sardinen als geläufigstes taurinreiches Lebensmittel auswählt... wenn sie mit rohem Herz käme, würde es bei einer breiten Leserschaft den Artikel ironischerweise weniger seriös wirken lassen.

  • Also Josera wird nach wie vor gerne gegessen aber irgendwie kratzt der Hund sich ständig. Ich befürchte, dass es mit dem Futter zusammenhängt weil es - wie ich meine - da auch angefangen hat.

    Lohnt es sich dann mal von Josera was anderes zu probieren oder tendiert man dann doch eher zu einer anderen Marke? Sonst würd ich mal das Sensi probieren....

  • Also Josera wird nach wie vor gerne gegessen aber irgendwie kratzt der Hund sich ständig. Ich befürchte, dass es mit dem Futter zusammenhängt weil es - wie ich meine - da auch angefangen hat.

    Lohnt es sich dann mal von Josera was anderes zu probieren oder tendiert man dann doch eher zu einer anderen Marke? Sonst würd ich mal das Sensi probieren....

    Ich würde die andere Sorte ausprobieren bevor ich zu einer anderen Marke wechsel.

  • Ok danke Euch.

    Ab wann sagt man denn kratzt ein Hund sich auffällig viel? Als er heute morgen aufgestanden ist gings dann kurz los; beide Ohren, unterm Bauch, Gesicht, wieder hinten....dann gings zum Gassi und jetzt pennt er. Muss das heute nochmal übern Tag beobachten.

  • Ich würde erst mal nach Flöhen gucken und zurück zum vorherigen Futter. Bei dem weißt du doch, dass er sich da nicht gekratzt hat, oder? Das wäre die einfachste Variante um tatsächlich Futter als Auslöser festzumachen, würde ich denken.

  • Gibt es an dem Futter einen Haken?

    Zitat

    Entenprotein (getrocknet, 20%), Kartoffel (getrocknet, 19%), Ente (gefroren, 15%), Kartoffelmehl, Erbsen (getrocknet, 12%), Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel, Leinsaat, Proteinhydrolysat, Monocalciumphosphat, Erbsenprotein, Natriumchlorid, Hefe (getrocknet), Chicorée (getrocknet, 0,1%), Distelöl (0,1%), Kräuter (getrocknet, 0,1%, Brennnessel, Brombeerblätter, Schafgarbe, Kümmel, Kamillenblüten), Grünlippmuschelextrakt (0,1%)

    Protein 24,0%, Fettgehalt 13,0%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 8,0%, Calcium 1,3%, Phosphor 1,1%

    Vitamin A 14.000 I.E., Vitamin D3 1.100 I.E., Vitamin E 100 mg, Zink (als Zinkoxid) 80 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2 mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 10 mg

    Ich finde den Rohaschewert ein wenig hoch, wenn man es dauerhaft füttert. Ich persönlich finde es nicht so schlecht und würde es zwischendurch auch mal füttern.

    Für unserer Hündin wäre mir der Calciumwert und der Phosphorwert etwas zu hoch.

    Andere mögen kein Protein/Proteinhydrolysat in dem Futter haben. Wieder anderen wäre zu viel an Kräuter und Gedöns drin.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!