Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Der Rohaschewert sollte am besten zwischen 6 und 7 Prozent liegen.
Der Rohproteinwert sollte so um die 25% liegen.
Ich meine der Calciumwert/Phosphorwert ist in dem Futter ok. Nur für unsere Hündin wäre er mir zu hoch.
Mit Rohfett und Rohfaser habe ich mich noch nicht so auseinandergesetzt.
Aber, ich meine, Hummel und Gandorf können zu den Werten mehr sagen.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was sind denn eigentlich Richtwerte für Rohasche/Rohprotein/Rohfaser/Rohfett/Calcium/Phosphor für einen gesunden, erwachsenen (bzw. jungen) Hund?
Eine Tabelle für Richtwerte für Trockenfutter im M/Z sagt folgendes:
"Rohasche <10Rohprotein >18
Rohfett >5
Rohfaser >1
(bei angenommenen 1,5 MJ uE/100g)
Kalzium 0,8 (nicht über 1,2)
Phosphor 0,6 (nicht über 0,9)"
(Alles Gramm pro 100 g ursprüngliche Substanz, glaube ich.)
Ist jetzt nur eine Tabelle, die ich gefunden habe. Es kann durchaus sein, dass irgendwo anders noch mal steht, dass 9,5% Rohasche schon viel zu hoch wäre. -
Oh super, danke.
-
Ich weiß nur das der Rohaschewert, dauerhaft, nicht über 7% liegen soll.
LG
Sacco -
Vielleicht gibt es dazu ja auch neue Erkenntnisse, wo kommt die Zahl denn her?
-
-
Ich hab mal rum gegoogelt nach Tauringehalten und das hier gefunden: klick
Demnach müsste ich doch, wenn ich ganzen gewolften Lachs (aufgetaut) zufüttere, keine Probleme mit dem Taurin mehr haben, weil der Gehalt sehr hoch ist?! Das hatte ich ja eh überlegt, solchen Fisch zu besorgen und eine Portion am Tag davon zu füttern.
-
Uns wurde das so "beigebracht". Da zu hohe Rohaschewerte z.B. die Nieren unnötig belasten.
LG
Sacco -
Ich schaue dass die RP Werte (je nach Hund - ein aktiver, sportlicher Hund und damit meine ich nicht den Hund, der auf den 1,5 Stunden Gassi rumrennt und 1x die Woche Agi macht, sondern einen, der wirklich viel trainiert liegt dann zwischen 25 und 30% - sonst gern drunter) - dürfen die zwischen 20 und 30% sein. Aber immer eher maßvoll und wenig, denn zu viel Eiweiss hat durchaus auch deutlich Auswirkungen auf das Verhalten oft.
Rohfett hängt am RP bzw auch daran, wieviel Kalorien das Futter insgesamt haben soll und darf. Es gibt Hunde die kommen mit mehr Fett und weniger KH gut klar, andere mit mehr KH und weniger Fett - Brennstoff brauchen sie aber alle...
Rohasche mag ich dauerhaft nicht über 8% haben, um die 7 oder weniger ist mir lieber.
Rohfaser finde ich 1,5-3 am besten, alles was mehr ist, macht eben auch viel Output... bei Diätfutter aber zB unvermeidlich oder auch ältere Hunde können eine Verschnellerung der Darmpassage gebrauchen.
Ca und P handhabe ich wie im M/Z beschrieben, sobald der Hund älter als 15 Monate ist. Bis dahin ist mir wichtig, dass es 1,5:1 und maximal 1,3:1 ist, weil sich in dem Alter die letzten Wachstumsfugen schließen (MiniHunde mal ausgenommen).
-
Uns wurde das so "beigebracht". Da zu hohe Rohaschewerte z.B. die Nieren unnötig belasten.
LG
SaccoJa, aber es gibt doch bestimmt eine Quelle, für die die das beibringen, oder?
-
Uns wurde das so "beigebracht". Da zu hohe Rohaschewerte z.B. die Nieren unnötig belasten.
LG
SaccoJa, aber es gibt doch bestimmt eine Quelle, für die die das beibringen, oder?
Das kann gut sein. Damals haben wir uns damit noch nicht beschäftigt und haben das so angenommen ohne zu fragen.
Ich müsste jetzt nach einer Quelle suchen.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!