Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Wenn er tagsüber im Freien lebt kommt auch noch Erhaltung der Körperwärme dazu, braucht auch viel Energie wenn man so kurzes Fell hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So wirklich kalt ist es ja nicht mehr tagsüber. Hab das schon auf dem Schirm, aber frag mich, ob das tatsächlich so viel ausmachen kann oder ob er ein Problem mit der Futterverwertung hat. Momentan scheint im Magen/Darm wieder alles tutti.
-
Füttert hier jemand das Josera High Energy und kann mir sagen, ob das normal ist, dass das so abartig nach leicht grindigem Lachsöl stinkt?
Nö, finde ich nicht "stinkig" ... aber vielleicht Gewohnheitssache?
-
Was ich als etwas blöd finde ist wenn nur Fütterungsempfehlung für einen 30 Kg Hund auf der Verpackung stehen. Peggy wiegt aber 34 Kg. Da muss ich als ausprobieren wieviel sie brauchen könnte.
-
Unserer braucht gut 50% mehr, um sein Gewicht zu halten. Wir haben schon länger umgestellt auf Adultfutter (er ist 14 Monate alt) und die Empfehlungen reichen für ihn vorne und hinten nicht.
er ist ja auch noch im Wachstum.. da hat mein Rüde zb auch deutlich mehr Futter gebraucht.
Das Höhenwachstum ist zwar abgeschlossen, aber die wachsen dann ja noch ordentlich in die BreiteVielleicht sollte noch das Aktivitätslevel dazu: Er ist tagsüber beim Hundesitter und läuft dort im Freien im Rudel. Abends geht's noch ne Stunde Gassi. Mal gemütlich, mal sind wir flotter unterwegs. Ganz unterschiedlich. Am Wochenende sind wir am Tag gute 2-3 Stunden unterwegs (nicht am Stück), alle 2-3 Wochen gehts auf die Rennbahn für ein oder zwei Runden. Alles in allem also ein normales Aktivitätslevel, würde ich sagen.
und das finde ich auch eher mehr als ein normales Aktivitätslevel.
Wenn wir mehr Hundesport machen, und auch wenn es 'nur' Obedience ist, braucht mein Rüde auch mehr Futter. Und der bekommt jede Menge Leckerlies im Training..
ich finde das für einen jungen, aktiven Rüden ziemlich normal
was für ein Futter fütterst du denn aktuell?
Ich habe meinem Rüden letzten Winter das SensiAdult von Josera gefüttert, da kamen wir mit der Futtermenge gut hin.
Aktuell bekommt er das grade wieder wegen deutlich mehr Training.
Da bekommt er mit seinen 27 kg so 400 g - 500 g pro Tag. Also noch 1/3 mehr als für einen aktiven 30 kg schweren Hund empfohlen wird. -
-
Kenn ich, wir haben hier gut 30 kg Hund. Sogar bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln hört die Empfehlung bei 40 kg auf...
-
was für ein Futter fütterst du denn aktuell?
Die Futtersorte wechselt bei uns öfter. Momentan IBDerma Hyposense morgens und am Nachmittag. Davor immer ein bischen Nassfutter, um das IGOReflux drin zu verstecken (so 150 g) und Abends nur Nassfutter. Über den Tag kommen wir also noch auf gut 8oog Nassfutter. Beim IBDerma sind wir so bei 600g. Das alleine entspricht der Tagesempfehlung für einen jüngeren Hund mittlerer Aktivität. Wir hatten mal von Hill's so ein Sporthundefutter mit ordentlich Fett und Rohprotein. Das ging aber im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los.
Neulich hat er mal ne gute Woche nur Nassfutter bekommen (er hatte ne Gastritis). Davon brauch er gut 2 x 800g um sein Gewicht zu halten.
-
Vielleicht würde ich bei der Aktivität auf ein anderes Futter für sehr aktive Hunde umstellen, wenn sich dann alles wieder gut eingependelt hat.
-
Vielleicht würde ich bei der Aktivität auf ein anderes Futter für sehr aktive Hunde umstellen, wenn sich dann alles wieder gut eingependelt hat.
Genau das traue ich mich eben nicht, weil der Fettgehalt da in der Regel recht hoch ist und ich hab so langsam das Gefühl, das verträgt er genau so schlecht wie die meisten Kohlehydratquellen. Momentan bekommt er noch Amaranthpops ins Nassfutter, aber die 2 EL machen den Bock wahrscheinlich auch nicht fett... Er ist ansonsten fit und muskulös, also versuch ich das entspannt zu sehen und mir zu sagen lieber drahtig als zu fett. Seine Teenie-Figur wird es nicht ewig halten
(ist bei mir ja auch irgendwann wie von selbst flöten gegangen...)
-
Genau das traue ich mich eben nicht, weil der Fettgehalt da in der Regel recht hoch ist und ich hab so langsam das Gefühl, das verträgt er genau so schlecht wie die meisten Kohlehydratquellen. Momentan bekommt er noch Amaranthpops ins Nassfutter, aber die 2 EL machen den Bock wahrscheinlich auch nicht fett... Er ist ansonsten fit und muskulös, also versuch ich das entspannt zu sehen und mir zu sagen lieber drahtig als zu fett. Seine Teenie-Figur wird es nicht ewig halten
(ist bei mir ja auch irgendwann wie von selbst flöten gegangen...)
Okay, das ist auch wieder ein Argument.
Er wird doch irgendwann noch auf anderes Futter umgestellt? Da kann man ja sicher auch noch ein bisschen mit dem Fettgehalt spielen. Wahrscheinlich muss man da eh noch ein bisschen rumprobieren, bis ihr das richtige gefunden habt.
Aber im Grunde hast du Recht, lieder zu dünn als zu dick. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!