Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Danke @Hummel, in das Thema der Deklaration mit Frisch- und Trockenfleisch hatte ich mich schonmal eingelesen :smile:
    Vermutlich kam es mir einfach nur so wenig vor, weil Joschi Jahre lang eine Grantapet Sorte mit 38% Trockenfleischanteil hatte. Die 19% sind da halt gerade mal die Hälfte.
    Aber am Ende habt ihr wahrscheinlich recht und ich sollte einfach etwas entspannter damit umgehen. Das Nassfutter haut den Fleischanteil in der Ernährung ja wieder etwas hoch und am Ende zählt vor allem:
    Es schmeckt und wird vertragen :smile:

    Angenehm günstig ist es außerdem auch, da kann Ella dann auch auf Dauer das kostenintensivere Fleischeslust dazu fressen :applaus:

    PS: Die Granatapet Sorten mit 40% Trockenfleisch liegen trotzdem auf einem ähnlichen Level vom Proteingehalt her wie das Josera :smile:

  • Danke @Hummel, in das Thema der Deklaration mit Frisch- und Trockenfleisch hatte ich mich schonmal eingelesen :smile:
    Vermutlich kam es mir einfach nur so wenig vor, weil Joschi Jahre lang eine Grantapet Sorte mit 38% Trockenfleischanteil hatte. Die 19% sind da halt gerade mal die Hälfte.
    Aber am Ende habt ihr wahrscheinlich recht und ich sollte einfach etwas entspannter damit umgehen. Das Nassfutter haut den Fleischanteil in der Ernährung ja wieder etwas hoch und am Ende zählt vor allem:
    Es schmeckt und wird vertragen :smile:

    Angenehm günstig ist es außerdem auch, da kann Ella dann auch auf Dauer das kostenintensivere Fleischeslust dazu fressen :applaus:

    Wenn bei der anderen Futtersorte der Fleischanteil bei 38% lag aber der Rohproteingehalt trotzdem moderat war, dann wird da nicht so viel Fleisch dabei gewesen sein - es fällt sehr viel unter den Begriff "Fleisch" in der Deklaration und auch viele Dinge, die wir niemals als "Fleisch" bezeichnen würden. Es beißt sich die Katze da auch selbst in den Schwanz, wenn man moderaten Eiweissgehalt bei hohem Fleischgehalt will. Das ist mir schon vor vielen Jahren mal bei der Marke "Bestes Futter" aufgefallen.

  • Da hast du recht, darüber hab ich noch gar nicht groß nachgedacht :D
    Einige Teile vom Tier haben natürlich deutlich weniger Protein als Muskelfleisch selbst :gut:

    Quintessenz für mich:
    Nicht verrückt machen lassen, sehen wie es dem Hund geht und danach entscheiden :D
    Das Wildcraft muss Madame trotzdem noch auffressen, da sind noch locker 13kg übrig. Eventuell gibt sich das mit der Übelkeit einmal in der Woche auch noch.
    Aber was die Akzeptanz angeht, ist das Josera dem Wildcraft wirklich Meilen weit voraus :lol:

    Ich danke euch :herzen1:

  • Du kannst Öl geben, Butter, Schmalz usw.
    Damit fängt man mit kleinen Dosierungen an und kann diese dann steigern.
    Es gibt viele Öle und Fette, aus denen man da wählen kann.
    Und, ja, das gibt man direkt über das Futter.

    Fange ich da bei einem 3,8kg Hund bei 1TL an und steigere dann auf 1EL?

  • Teste dich da am besten kleinschrittig heran. Halber Teelöffel, ganzer Teelöffel, anderthalb Teelöffel usw.
    Du weisst ja vorher nicht, wie sein "Gedärm" darauf reagiert.
    Irgendwann bist du dann bei der Fettmenge angelangt, die zu ihm passt.

  • Orijen als Alleinfutter hätte mir zu viel Protein.

    Wenn du vom selben Hersteller ein Extruderfutter mit ähnlich Zutatenliste und weniger Protein möchtest, dann kannst du bei Acana schauen.
    Cobb Chicken, Prairy Poultry und Wild Coast haben weniger RP als Orijen.

    Fange ich da bei einem 3,8kg Hund bei 1TL an und steigere dann auf 1EL?

    1 TL halt ich bei einem so kleinen Hund am Anfang für zu viel.

    Ich würde mit max. einem Drittel-TL anfangen - und danach mind. 1 Tag warten, wie die Häufchen sich entwickeln.
    Wenn hoffentlich alles gut bleibt, dann würde ich diesen Drittel-TL zu jeder Mahlzeit geben (falls Du öfter als 1 Mal fütterst) und wenn weiterhin alles gut ist und Du denkst, dass der Hund mehr Energie benötigt, dann würde ich gaaaanz langsam weitersteigern.

    Am verträglichsten ist angeblich rohes, unbehandeltes Fett - ich habe mir für Lucy Rinderfett aus einem BARF-Shop bestellt.


    Viele Grüße
    Sandy

  • Füttert zufällig jemand das Bubeck No. 22 (Ente Mini)?
    Und falls ja - seid ihr damit zufrieden?

    Da Lucy ja nicht sooo verfressen ist, wechsle ich im Moment zwischen verschiedenen Trockenfutter-Sorten.
    Das Bubeck Nr. 22 mag Lucy dabei am liebsten (dicht gefolgt von Mera Dog Nature´s Effect Ente).

    Ich finde die Proteinwerte beim Bubeck Nr. 22 etwas gering (19%), aber da bei Lucy die Clostridien-Anzahl erhöht ist (nicht besorgniserregend, aber wir möchten die Anzahl natürlich trotzdem wieder senken), ist eine nicht zu proteinreiche Fütterung momentan sowieso nicht schlecht.
    Falls wir längerfristig beim Trockenfutter bleiben, werden wir weiterhin abwechslungsreich verschiedene Sorten füttern - ich denke, da würde die Proteinmenge sich dann sowieso ausgleichen.

  • 1 TL halt ich bei einem so kleinen Hund am Anfang für zu viel.
    Ich würde mit max. einem Drittel-TL anfangen - und danach mind. 1 Tag warten, wie die Häufchen sich entwickeln.
    Wenn hoffentlich alles gut bleibt, dann würde ich diesen Drittel-TL zu jeder Mahlzeit geben (falls Du öfter als 1 Mal fütterst) und wenn weiterhin alles gut ist und Du denkst, dass der Hund mehr Energie benötigt, dann würde ich gaaaanz langsam weitersteigern.

    Am verträglichsten ist angeblich rohes, unbehandeltes Fett - ich habe mir für Lucy Rinderfett aus einem BARF-Shop bestellt.


    Viele Grüße
    Sandy

    @ Gandorf:
    Entschuldigung - irgendwie ist mir Dein Zitat mitreingerutscht und ich kann meinen Beitrag jetzt nicht mehr bearbeiten :fear:
    Sorry :( :

  • Ich würde für nen Hund, der noch wächst das Josera SensiJunior nehmen (gibt es aber glaub ich nicht bei zooplus, hatte ich über amazon.de) oder wenn sie schon von der Höhe her fertig gewachsen ist auch das SensiPlus - oder SensiAdult, jenachdem, ob der Hund mehr oder weniger Energie braucht (das SensiAdult hat mehr Energie).

    Josera wird hier seit Ewigkeiten sehr gut vertragen, gerade und vor allem die Sensi Sorten.

    Was ich dir empfehlen kann zur Beruhigung der Verdauung ist, wenn du aus Möhren Morosche Möhrensuppe kochst und zum Futter gibst ein paar Tage. Das wirkt meiner Erfahrung nach am besten. Besser als alles, was man fertig kaufen kann. Und man kann ja einen etwas größeren Topf kochen und dann über ein paar Tage davon geben.

    Zutaten: Möhren, Salz, Wasser.
    Kochzeit: 1,5 Stunden

    am Ende mal kurz durchpürieren oder stampfen. Fertig.

    Danke für die Tipps. Ich habe mir mal das SensiJunior gekauft, ein bisschen wächst sie vermutlich noch (nicht ganz klar wieviel - Mischling).

    Karottensuppe mit ein wenig Reis hab ich ihr schon öfter gekocht und das hat ihr wirklich immer sehr gut getan! Das für mehrere Tage zu machen und kalt zu stellen, ist eine super Idee. Ist das Salz dabei, damit es sich besser zerkocht oder hat es auch gesundheitliche Vorteile? Ich dachte immer, es soll möglichst wenig Salz sein und hab das ohne gekocht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!