Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Das ist pro kg angegeben.
    Soft: 3350- 3400
    Trocken: 3800 - 3930

    Eigentlich wollte ich ja für das Beaglemonster einen moderaten Energiegehalt, warum auch immer, so richtig Ahnung habe ich ja da noch nicht. Soll halt getreidefrei sein und ohne Mais, aber schlau werde ich aus dem allen nicht. Es empfiehlt ja jeder was anderes, manche sagen Bosch, andere sagen Bozita, der eine sagt Soft, der andere Trocken. Und irgendwie bin ich für mich noch nicht zu einem Ergebnis gekommen, mit dem ich gut leben kann.

    Beim Trockenfutter würde Mulder (20kg) 260g bekommen, beim Softfutter 280g.

    Wenn du dich an die Fütterungsempfehlung hälst, gleich es sich aus, weil du vom Softfutter auch etwas mehr Gramm fütterst.

  • Beim Trockenfutter würde Mulder (20kg) 260g bekommen, beim Softfutter 280g.
    Wenn du dich an die Fütterungsempfehlung hälst, gleich es sich aus, weil du vom Softfutter auch etwas mehr Gramm fütterst.

    An die Empfelhlung kann ich mich wohl eh nicht halten, füttere jetzt beim Junior auch deutlich weniger als angegeben. Aber sie bekommt auch noch etwas Nassfutter dazu.

  • Deshalb wolltest du eines mit moderatem oder noch niedrigerem Energiegehalt.

    Genau :headbash: Wahrscheinlich muss ich einfach irgendwas nehmen, im Energiegehalt sind die ja alle recht ähnlich. Oder ich probiere wirklich mal Soft Futter.

  • Ähnlich, ja. So zwischen 300 und 400 kcal/100g haben die meisten Trockenfutter. Aber ich finde schon, dass die paar Gramm mehr oder weniger im Napf einen Unterschied machen. Musst du ausprobieren.
    Wenn der Hund unempfindlich ist, kannst du auch immer wieder wechseln.

  • Ich finde es macht einen riesen Unterschied. Seit meine Hündin das L&V von Josera bekommt (mit wirklich wenig Kalorien, aber sehr viel Eiweiss), kann sie endlich volle Näpfe wieder fressen (Fressen ist ihr Hobby, aber sie verbrennt nicht mehr wie ein Hochofen, unter anderem weil sie keinen Leistungssport mehr macht). Wenn ich ihr ein Futter mit nahezu 400 kcal gebe, dann ist das eher spärlich im Napf.

    Ich persönlich mag Softfutter als Leckerlie zum Training, weil es stärker riecht und leichter abzuschlucken ist. Da feuchter aber gleichzeitig immer bedeutet, dass das Futter auch stärker konserviert werden muss, würde ich das ohne Not nicht als Hauptfutter nehmen. Aber das sieht ja jeder zum Glück anders.

  • Ich bin ja dankbar über die ganzen Tipps, werde vermutlich aber mal das normale Trofu davon probieren und mich sonst eben doch nochmal nach Alternativen umsehen. Vielleicht teste ich auch doch mal Wildborn.
    Wahrscheinlich rede ich mir das mit dem dick werden auch nur ein, sie ist nicht dick, sieht genauso aus wie ihr Bruder. Aber ich habe gestern gehört, was der für Mengen bekommt :lol: Da sind wir weit drunter. Aber sie hat ja auch immer noch Nassfutter mit dazu. Momentan habe ich auch noch Probegrößen von den Olewo Karottenpellets da, davon werde ich vermutlich noch eine große Packung kaufen, die kann ich ja bedenkenlos dazugeben. Damit der Napf voller wird :D
    Ist ja auch noch bisschen Zeit bis zum umstellen, vielleicht finde ich ja für mich noch eine zufriedenstellendere Lösung. Zum Glück frisst sie ja alles, ich kann mich da ja auch durchtesten.

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit Bozita und Wildborn?

  • Ich habe gerade gesehen, dass das Kaltgepresste Trockenfutter was ich von der Tierhilfe bekommen habe seit dem 06/18 abgelaufen ist. Es ist noch zu aber ich traue dem Futter nicht. Verfüttern oder entsorgen?

  • Ich habe gerade gesehen, dass das Kaltgepresste Trockenfutter was ich von der Tierhilfe bekommen habe seit dem 06/18 abgelaufen ist. Es ist noch zu aber ich traue dem Futter nicht. Verfüttern oder entsorgen?

    Ich würde das bedenkenlos verfüttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!