Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Ein Rekord für mich: Die kleinsten Hundefutter Kroketten, die ich je gesehen habe!
    Ich dachte schon, es wäre Katzenfutter und tatsächlich naschen die Katzen am Reitstall recht gern davon.


    Sind die nicht niedlich?


    Das ist Earthborn Holistic Primitive Natural
    Bei Zooplus war die kleine Packung recht günstig zu haben und mich hat der Hafer gestochen, daher habe ich sie einfach mal ausprobiert.


    Im Prinzip: Geflügel, Kartoffeln, Weißfisch, Gemüse/Obst/Kräuter


    Nachteile:
    - aus Übersee (USA)
    - hohes Rohprotein (38%), wenigstens auch 20% Rohfett, so dass die Energiegewinnung nicht über das Protein laufen sollte
    (Vielleicht schmeckt es so gut WEIL der Proteingehalt so hoch ist?)


    Vorteile:
    - getreidefrei, glutenfrei
    - ohne mich jetzt über Umfang und Glaubwürdikeit streiten zu wollen: die Firma unterstützt einige Tierschutz und Umweltschutz Projekte
    - keine künstlichen Farb-, Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen
    - genaue Deklarierung ("Geflügelfleischmehl" anstatt, Fleisch und Nebenprodukte)
    - kein Hydrolysat
    - schmeckt Mulder sehr gut (und auch dem kleinen Hund eines Freundes und dessen Katzen)
    - könnte durch die winzigen, fast runden Kroketten gut im Futterautomat funktionieren


    weitere Anmerkungen:
    -- Preis vergleichbar mit Acana, Zooplus lässt aber schon "ewig" eine Aktion laufen, in der die kleine Packung auch zu einem anständigen Kilopreis zu haben ist.
    -- bei Mulder war die Verdauung gerade noch ok. Ich dachte erst, er bekommt weichen Kot davon. Inzwischen ist es aber in Ordnung.


    Fazit: Die winzigen Kügelchen und der sehr gute Geschmack sind ein Vorteil. Wegen den anderen Faktoren, wird es aber nicht in meine Trofu-Lieblingsliste aufgenommen. Es kommt auf die Merkliste für "Clicker Leckerli".

  • Kann mir jemand ein Trockenfutter nennen mit folgenden Merkmalen:
    -- Extruder
    --getreidefrei
    --ohne Hydrolysat
    -- moderater Rohproteingehalt


    Abgesehen davon, dass ich das gerne füttern würde, weil es mich selbst stört, dass bei meinen Extruderfuttersorten das Rohprotein so hoch ist.
    (Ich kompensiere mit Frischfütterung, kaltgepresstem Trofu und werde wohl die Hafersorten von Acana nehmen.)


    Meine Theorie ist: Das gibt es nicht!
    Ich glaube, dass die Kartoffeln, die dann verwendet werden, mit ihrem pflanzlichen Protein den Proteingehalt so in die Höhe schrauben.


    Im eigenen Acana Shop kann man jede Sorte entweder getreidefrei mit Kartoffel (hohes Rohprotein) oder mit Hafer als KH-Quelle (niedrigeres Rohprotein) bestellen. Sonst unterscheiden sie sich nicht groß. Daher habe ich echt in die Kartoffeln im Verdacht.


    Mich nervt es auch, das Zooplus schon seit November keinen Nachschub von Acana mehr bekommt. Bei Petspremium und Fressnapf bin ich aber auch nicht fündig geworden.
    Der Acana Shop ist nicht teurer als die obengenannten Versandhändler und mit dem großen Sack bin ich auch im versandkostenfreien Bereich. - Ich habe aber noch zwei große Säcke zuhause, daher wird es mindestens März/April, bis es wieder Sinn macht, etwas zu kaufen.


  • @Nesa8486


    Das Foto zur Krokettengröße vom Bozita grainfree.
    Weil Mulder das so lecker fand und gut vertragen hat, kam es bei mir auf die "Vielleicht mal wieder, oder als Leckerli"-Liste.
    (Ich hatte es als Probe und lieber mag ich nur Acana, Lukullus und Lupo Natural von der Zusammensetzung her.)

    Mit “in der Mitte“ sind die beiden links neben der Münze gemeint, oder? :lol: Das scheint ja auch ne angenehme Größe zu haben. Preislich völlig in Ordnung und von der Zusammensetzung her find ich's auch voll okay. Danke dir!

  • Kann mir jemand ein Trockenfutter nennen mit folgenden Merkmalen:
    -- Extruder
    --getreidefrei
    --ohne Hydrolysat
    -- moderater Rohproteingehalt

    Darf ich fragen, warum ohne Hydrolysat? Eine schnelle Internetrecherche hat mir nur folgendes ausgespuckt und das klingt ja eigentlich eher positiv:



    Hydrolysat
    Hydrolysat ist ein Kollagen, das den Knorpel nährt. Beim Hund sind die Beanspruchung der Gelenke und daher auch deren Verschleiß sehr hoch. Hydrolysat sorgt für die Festigkeit und Flexibilität des Bindegewebes. Es kann den Knorpel erhalten helfen oder wieder aufbauen, indem die Gelenke mit besseren Nährstoffen versorgt werden. 2011 gab es eine Studie, die zu dem Schluss kommt, dass „Kollagen-Hydrolysat einen vielversprechenden Nährstoff zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gelenkstruktur und -funktion darstellt (Wikipedia)”.




    Das Trockenfutter mit dem bisher niedrigsten Proteingehalt, das ich gefunden habe, ist mal wieder Deuka Dog Sensitiv, das wäre auch ein Extruder und getreidefrei (ist aber Proteinhydrolysat drin). Davon steht bei uns auch inzwischen ein 5kg Sack, bisher aber noch ungeöffnet.

  • @Aza1on


    Danke für deine Anregung. Ich werde mich mal näher damit beschäftigen.


    Ich habe leider nicht mehr alle Argumente so parat, weil ich das Thema für mich abgeschlossen habe.
    (Habe was Recherche angeht noch eine laaaange To-Do Liste.)


    1. Futter für Mensch und Hund habe ich gerne möglichst ursprünglich. Garen, Kochen, Trocknen... meinetwegen.
    Aber chemisch hochverarbeitet verflüssigte Aminosäuren rausholen, finde ich unnötig.


    Hydrolysat wird oft angepriesen für Allergiker, weil deren Körper das ursprüngliche Eiweiß nicht mehr erkennt. Aber wenn ein Protein so denaturiert ist, dass es schon nicht mehr erkannt wird, dann hat das auch noch andere Auswirkungen auf die Ernährung.


    2. Warum wird der Aufwand getrieben? Weil die Ausgangsstoffe nicht futtertauglich wären. Dann sind mir Rohstoffe lieber, die auch im natürlichen Zustand futtertauglich sind.


    3. Futter mit hydrolysat riecht sehr stark (nach Suppe). Das ist Vorteil und Nachteil gleichermaßen. Wenn es nur dazu dient den Hund dazu zu verführen etwas zu fressen, was er sonst nicht als Futter erkennen würde.


    4. Ich habe den Verdacht, dass es bei meinem Hund in größerer Menge matschigen Kot macht.

  • @Aza1on


    Die Zutaten finde ich sonst sehr gut und den Preis ist auch sehr günstig. Das wäre sicher auch ein Tip für die "günstige Hundefutter" Thread!


    Mit 25% Rohprotein ist er nur 2-3% unter den Acana Sorten. -- Zielwert ist aber eher 20-22% habe ich gelesen.
    Kann jemand die 25% noch unterbieten?


    Anderes Thema:
    Kaum habe ich geschimpft, hat Zooplus auch Acana Nachschub.
    Sorten mit Hafer, den ich früher nicht wollte. Aber Mulder verträgt Haferflocken so toll, dass ich da meine Meinung geändert habe.
    Die verwertet er richtig gut, während gekochte Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Kürbis recht unverändert im haufen zu erkennen sind.


    Hafer soll ja auch eine Getreidesorte sein, die der Hund noch am ehesten gut verdauen kann.
    Acana Prairie Poultry.
    Hieß früher "Adult". 3,47€/kg beim großen Sack.
    Acana Wild Coast
    Wie das Pacifica nur mit Fisch, aber mit Hafen und nicht getreidefrei.
    4,39€/kg für den mittelgroßen Sack.


    Kommt damit beides bei mir auf die Wunschliste.

  • @Gandorf Die Theorie mit dem "hohen Rohproteingehalt" von Kartoffeln macht für mich keinen Sinn.
    Anteil Rohprotein pro 100g:
    Fleischmehl: 78 g
    Hafermehl: 11 g
    Kartoffelflocken, getrocknet: 7,4 g

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!