Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Bei mittel bis großen Hunden habe ich immer genau 1 Sack Welpenfutter gefüttert, danach "normales". Bei kleinen Hunden entsprechend kürzer/weniger, da schneller ausgewachsen :)
Aber das hält jeder wie er mag. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Josera hat einige gute Sorten.
Wir hatten bis jetzt das Festival, Optiness, Sensitiv und das mit Lachs und Kartoffeln meine Hunde habe es eigentlich gut vertragen nur dass Sensitiv überhaupt nicht.
Ich würde mich nicht so verrückt machen.
-
Gibt es allgemein irgendwelche Richtwerte an denen man sich langhangeln kann um ein Gutes Futter zu erkennen?
Dein Hund verträgt es gut und hat keine Mangelerscheinungen.
Hab schon von Hunden gehört, die nur Aldi-Futter wirklich vertragen haben. Hab kein schlechtes Gewissen. Du stellst deinem Hund ja nichts hin, nur weil es billig ist, sondern weil er es (auch) verträgt.
-
-
Ich hab meine mit 5,5 - 6 Monaten auf Adult umgestellt. Bei kleinen Rassen kann man das wohl schon recht früh machen, kommt halt auf die Endgröße an.
-
-
Mir wär da auf Dauer zu viel Schnickschnack drin , aber das ist einfach ne Einstellungssache.
Mir ja eigentlich auch, aber wenn dieser Schnickschnack den Unterschied zwischen "Fress ich, weil gibt ja nix anderes." und "Fress ich, weil geil!" ausmacht... gut
Real Nature Wilderness mit 30% Obst, Gemüse und "wertvollen Zutaten" rührt die Knallschote z.B. gar nicht an. -
Vielen Dank für die Vorschläge, ich schaue mir diese Marken mal genauer an.
Ich kaufe das Futter im Internet oder habe hier 3 verschiedene Tierhandlungen (Fressnapf, Qualipet, petfriends), welche diverse Marken haben.Von meinem Hundesitter wurde mir ein Futter mit folgenden Merkmalen empfohlen (er vertreibt diese Marke):
Zusammensetzung:
Hühnerfleisch gemahlen 56% (Frischfleischanteil), Kartoffel, Hühnerfett, Neuseeland Lammfleisch 14% (Frischfleischanteil), Karottenschnitzel, getrockneter Chicorée, L-Carnitin, Taurin, Natrium, Grünmuschelextrakt, Mineralien, Rosmarin, Schinopsis, Kurkuma, Zitrone, Kirschmyrte
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 22%, Fettgehalt 12%, Rohfaser 3%, Rohasche 5.5%, Feuchtigkeit 9%, Calcium 1.5%, Phosphor 1%
Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 20.000 I.E., Vitamin D3 2.000 I.E., Vitamin E (alpha-tocopherol) 200mgAls Nevado dort in den Ferien war, wurde er mit diesem Futter gefüttert und der Kot war besser. Vielleicht kann jemand noch etwas zu diesem Futter sagen. Ich selbst verstehe von der ganzen Thematik noch zu wenig, dass ich das beurteilen kann.
Klingt eigentlich super - bis auf Schinopsis, Kurkuma, Zitrone und Kirschmyrte.
Ich bin sonst recht entspannt was Kräuter und Gräser angeht, aber das klingt schon recht experimentell.Chicorée und Karotten helfen tatsächlich bei der Verdauung und sind als Out-out Verbesserer in einigen Trockenfuttern drin.
Andere Hersteller verwenden Hülsenfrüchte, entzuckerte Rübenschnitzel oder Futterzellulose um den Kot fester zu bekommen.
Yucca Schidigera geht auch in die Richtung.
Die Hauptzutaten find ich gut. Kostet wahrscheinlich 4-5 € das Kilo?
-
Klingt eigentlich super - bis auf Schinopsis, Kurkuma, Zitrone und Kirschmyrte.Ich bin sonst recht entspannt was Kräuter und Gräser angeht, aber das klingt schon recht experimentell.
Chicorée und Karotten helfen tatsächlich bei der Verdauung und sind als Out-out Verbesserer in einigen Trockenfuttern drin.
Andere Hersteller verwenden Hülsenfrüchte, entzuckerte Rübenschnitzel oder Futterzellulose um den Kot fester zu bekommen.
Yucca Schidigera geht auch in die Richtung.
Die Hauptzutaten find ich gut. Kostet wahrscheinlich 4-5 € das Kilo?
Vielen Dank für das "analysieren" der Zutatenliste. Ich werde das nun mal ausprobieren und schauen wie es ihm bekommt.
Ich komme aus der Schweiz und das Kilo kostet 6.50 Franken, das sind ca. 5.60 Euro. Es ist auch für Schweizer Verhältnisse eher teuer. Deshalb werde ich wahrscheinlich noch eine etwas billigere Alternative suchen. So könnten wir ein bisschen abwechseln. Aber zuerst schauen wir jetzt mal, ob er dieses gut verträgt.
-
Da rufe ich mal @Hummel sie füttert schon viele Jahre Josera
Ich habe Baxter (kleinre Hund) übrigens das Züchterfutter gefüttert und dann mit 4 Monaten auf Adult umgestellt.
Hier gibt es (u.a.) Juniorfutter von Josera und das auch, bis das komplette Höhenwachstum abgeschlossen ist. Die Werte sind nämlich schön moderat und das Wachstum gleichmäßig und nicht zu schnell damit. Hab ich bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht - auch im Umfeld.
Ansonsten gibts hier seit bestimmt 15 Jahren für eigene Hunde, Sitter- und Pflegehunde immer wieder Josera (andere Marken auch und auch Frisches, aber meist Josera, wenn es um TroFu geht), weil es nicht nur gut vertragen wird - vom Sensibelchen bis zum Müllschlucker - sondern weil auch der Preis für mich stimmt und das ist für mich schon durchaus auch ein Kriterium. Da geb ich lieber mehr für andere Dinge für den Hund aus (wie Sprit für all die tausende Trainingskilometer...)
-
Im Moment füttere ich das Bosch soft, das kommt auch gut an, allerdings bin ich damit nicht so zufrieden, Ich weiß nicht so recht, wie ich es lagern soll, damit es auch soft bleibt.
ich habe das Softfutter von Bosch in einer Futtertonne von Pet Curver (wie anderes Trockenfutter auch), bleibt darin weich bis zum letzten Krümel. Habe grade den dritten Sack davon (nacheinander) offen.
die Tonne ist es
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!