Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Happy Dog Africa vielleicht?
Klingt nicht schlecht. Strauß habe ich noch nicht versucht. Hat das keine Ähnlichkeit zu anderem Geflügel? Wird ja gern mal für Allergiker empfohlen...
Wie aktiv sind deine Hunde? Ich hätte Sorge, dass es vielleicht etwas zu wenig Energie liefert für den kleinen Wirbelwind ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mal vermuten das hat gar keine Ähnlichkeiten. Aber ohne Quellen oder ähnliches. Und zwar weil Straußenfleisch weder nach Geflügel aussieht noch im entferntesten danach schmeckt. Außerdem verträgt meine Große Geflügel nicht gut. Das verträgt sie super.
Meine sind (fast) 9 und 12. Haben aber trotzdem ein recht hohes Energielevel. Schwer festzustellen. Nachdem wir nicht mehr gebarft haben, hat gefühlt alles mehr Energie geliefert. Im Zweifel würde ich es ausprobieren.
-
Danke, dann kommt das definitiv auf die Vielleicht-Liste!
-
Wir haben Bruno in den letzten Tagen CaniBac für den Darmaufbau gegeben. Unsere Tierärztin hat uns weiterhin empfohlen, mal einige Zeit Spezialnahrung auszuprobieren. (Kotproben hatten gezeigt, dass seine Darmflora suboptimal ist, daher neigt er sehr schnell zu ganz weichen Haufen.) Als Probe hat sie uns Hills i/d gegeben. Das frisst Bruno zwar, aber Begeisterung sieht echt anders aus... jetzt habe ich etwas Bedenken, dass ich davon eine größere Menge kaufe und nach ein laar Tagen frisst er das Zeug nicht mehr.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, welche Alternative man testen könnte? Vet Concept? -
Wir haben Bruno in den letzten Tagen CaniBac für den Darmaufbau gegeben. Unsere Tierärztin hat uns weiterhin empfohlen, mal einige Zeit Spezialnahrung auszuprobieren. (Kotproben hatten gezeigt, dass seine Darmflora suboptimal ist, daher neigt er sehr schnell zu ganz weichen Haufen.) Als Probe hat sie uns Hills i/d gegeben. Das frisst Bruno zwar, aber Begeisterung sieht echt anders aus... jetzt habe ich etwas Bedenken, dass ich davon eine größere Menge kaufe und nach ein laar Tagen frisst er das Zeug nicht mehr.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, welche Alternative man testen könnte? Vet Concept?
Also ich finde Vet Concept nicht schlecht.Ähnlich wie Hills ist auch Royal Canin - hat meist eine sehr gute Akzeptanz und die Medizinischen Sorten helfen auch immer sehr gut.
-
-
Ich möchte meine Welpen ja auch das Wolfsblut füttern. Zwischen Puppy und Adult ist von der Zusammensetzung her nicht so viel unterschied. Beim Adult ist ein wenig mehr Erbsenprotein drin, weshalb das wohl auch 36 % Protein hat. Das Puppy hingegen 34 %.
Meint ihr, dass die 2 % da den Ausschlag geben?
Wobei ich gerade gesehen habe, dass die Zusatzstoffe wie Eisen, Zink und so teilweise schon deutlich anders sind. Mit diesen Zusatzstoffen hab ich mich bei Hunden im Wachstum bisher nicht beschäftigt.
Ich denke das Puppy wäre für den Anfang dann vielleicht doch die beste Wahl.
wäre mir zu viel Protein, sowohl für einen Welpen, als auch für einen erwachsenen Hund (wenns nicht grade ein Hochleistungssportler ist).Ares bekam zb das Welpenfutter von Belcando. Erst das Puppy Gravy (29 % Protein) und ab 4 Monaten dann das Junior Lamm und Reis (26 % Protein). Damit ist er schön gleichmäßig und verhältnismäßig langsam gewachsen.
Ich bin zur Zeit auch wieder auf der Suche
Mein sehr ernährungssensibler Zwerg braucht ein neues Futter. Nachdem er länger Bubeck Pferd vertragen hat, bekommt er nun wieder öfter ein Glucksen und einen harten Bauch. Er frisst es auch nur noch sehr zögerlich, obwohl er eigentlich ein Staubsauger ist und alles frisst.
Es darf keinen zu hohen Fettanteil haben (verträgt er nicht), keine extremen Proteinwerte (will ich nicht), definitiv keinen Mais, möglichst Kartoffel enthalten (verträgt er am Besten), keine Ente (Geflügel/Huhn geht auch nur in kleinen Mengen) und sollte ausreichend Energie für einen Junghund bieten.
Momentan habe ich GranataPet Lamm im Kopf. Habt ihr noch andere Ideen?
vlt auch Happy Dog Karibik? Oder ist da der Fettanteil zu hoch? -
Wir haben Bruno in den letzten Tagen CaniBac für den Darmaufbau gegeben. Unsere Tierärztin hat uns weiterhin empfohlen, mal einige Zeit Spezialnahrung auszuprobieren. (Kotproben hatten gezeigt, dass seine Darmflora suboptimal ist, daher neigt er sehr schnell zu ganz weichen Haufen.) Als Probe hat sie uns Hills i/d gegeben. Das frisst Bruno zwar, aber Begeisterung sieht echt anders aus... jetzt habe ich etwas Bedenken, dass ich davon eine größere Menge kaufe und nach ein laar Tagen frisst er das Zeug nicht mehr.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, welche Alternative man testen könnte? Vet Concept?
vlt wäre auch mal das einen Versuch wert?IBDerma Hyposens-Rezeptur - Natur-liche Tiernahrungen aQuapress - PRODUKTE
-
Wir haben Bruno in den letzten Tagen CaniBac für den Darmaufbau gegeben. Unsere Tierärztin hat uns weiterhin empfohlen, mal einige Zeit Spezialnahrung auszuprobieren. (Kotproben hatten gezeigt, dass seine Darmflora suboptimal ist, daher neigt er sehr schnell zu ganz weichen Haufen.) Als Probe hat sie uns Hills i/d gegeben. Das frisst Bruno zwar, aber Begeisterung sieht echt anders aus... jetzt habe ich etwas Bedenken, dass ich davon eine größere Menge kaufe und nach ein laar Tagen frisst er das Zeug nicht mehr.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, welche Alternative man testen könnte? Vet Concept?Was auch noch recht gut zu sein scheint bei "empfindlichen Hunden" ist Royal Canin Digestive Care.
Die Akzeptanz ist lt. Bewertungen bei Zooplus sehr gut - ich hatte es bei meiner letzten Hündin wegen der guten Akzeptanz.Meine Hündin bekommt dieses Futter aktuell und sie frisst es mit Begeisterung (wobei Sina alles mit Begeisterung frisst), aber auch meine letzte Hündin hat dieses Futter sehr gerne gefressen. Sie bekam es immer im Wechsel mit einer anderen Sorte RC und wenn sie um die Läufigkeit herum ihre Mäkelphase hatte, habe ich ihr das Digestive Care gegeben und das hat sie immer gut gefressen.
-
Danke für eure Tips, da gibt es also doch einige Auswahl
-
Wie füttert ihr? Also morgens und abends? Oder sogar dreimal?
Ich habe bisher morgens und abends ungefähr dieselbe Menge gefüttert. Jetzt ist Kimo elf Monate alt und das Futter morgens frisst er nur noch mit langen Zähnen und oft bleibt noch was übrig. Ich glaube er frisst es nur, weil ich auch in der Küche bin und da vielleicht eine Erwartungshaltung habe. Daraufhin habe ich die Portion verkleinert und auch da bleibt was übrig.
Meine logische Schlussfolgerungist, dass ich nur noch abends füttere und vielleicht die Portion etwas vergrößere. Hat das Auswirkungen? Er bekommt über den ganzen Tag Leckerchen. Komplett nüchtern ist er also nicht. Muss man da beim Futter was beachten?
Es sind bestimmt ganz doofe Fragen, aber beschäftigen tut es mich trotzdem!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!