Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Mal schauen was die Züchterin mir mitgibt und dann muss ich einfach mal schauen.

    Wenn dieses Futter nicht der totale Schrott (ala Frolic oder Beneful) ist, dann würde ich das auf jeden Fall die nächsten Wochen/Monate weiterfüttern wenn der Hund damit gut klar kommt.
    Wenn mir das Welpenfutter gepasst hat welches ich vom Züchter mitbekommen hatte (und das war bei den Schäferhunden der Fall), dann habe ich dieses Futter so lange gefüttert bis ich dann mit ca. 12 Monaten auf Adultfutter umgestellt habe.

  • @CharlieCharles ja, Goofy läuft im Zughundesport, wir gehen laufen, Ski fahren, wandern, in der Hundepension spielt er bis zum Umfallen,...
    Er ist zwar viel an der Leine (Jagdhund aus Leidenschaft), aber auch sehr aktiv.
    Mit dem High Energy Futter konnte ich die Futtermenge jetzt etwas reduzieren, er bekommt derzeit (bei inzwischen 17kg) 300g Acana, etwa 100g verschiedenes Trockenfutter/Leckerlie, verschiedene Mengen von Metzgereiabfällen (abgekocht und eher wenig) und Trockenkauzeug.

    Er hat endlich soweit zugenommen, dass die Hüftknochen keine Schatten mehr werfen, sollte er im Training deutlich abnehmen wird noch Fett in's Futter gemischt.

    @Maxli, nur weil der Hund Verdauungsprobleme kriegen könnte ist eine bestimmte Fütterung nicht für jeden Hund schlecht.
    Meine bekommen beide Nass-und Trockenfutter gemischt, was ja angeblich "böse" ist, Goofy verträgt sein Protein+Kauzeug ohne zu übersäuern. Dagegen verträgt Cati keine Rohfütterung und braucht ihre tägliche Dosis kaltgepresst, damit der Verdauungstrakt funktioniert. Obwohl ich durchaus Barfen gut finde und angeblich kaltgepresst oft nicht gut verwertet wird.
    Durchaus bei dir bin ich, wenn es um zugesetzte Nährstoffe geht. Es will mir nicht einleuchten, warum fast alle Hundefutter diese benutzen.

  • Generell braucht ein Welpe ja eh mehr Energie als ein erwachsener Hund was zumindest bis dahin einen höheren Proteingehalt vertretbar machen würde.

    Was gibt es denn für Vergleichbare Marken ? Genau danach suche ich ja.
    Was den Preis angeht nunja, muss man schauen ob man es sich leisten kann. Qualität hat im regelfall seinen Preis, solange das Verhältnis stimmt ist mir der Preis relativ egal. Soll jetzt keine 10€ Pro Kilo Kosten aber bis 6-7 € Pro Kilo lasse ich mich ein bei guter Qualität.

    Spoiler anzeigen

    da hast du natürlich recht. Je mehr natürliche Stoffe im Futter, desto besser.Hast du da eventuell Marken parat ? Jeder erzählt was gut ist aber keiner rückt mit Futtersorten raus.

    Ich finde zb.das Hundeland Natural zb.nicht schlecht.Das hat auch etwas moderatere Werte..wahlweise auch Wildborn da gibt es bei beiden öfter Sonderaktionen.Ich habe hier eh meist verschiedene Sorten offen und Wechsel immer mal.

  • Hallo

    klar kann sein, dass der oder der Hundi dies oder jenes verträgt.
    Meine AW bezog sich ja auch auf Möglichkeit........immerhin und das ist nun schon so, nicht jeder reagiert gleich. War sicher nix böses und auch nix wegen dem oder dem Futter/Fütterungsidee.
    Grüsse
    Maxli

  • Habt ihr schon einmal Vet Concept gefüttert und kann man da auch gut das Futter mit Mais füttern? Ich dachte immer Mais wäre schlecht im Futter.
    Habe für meinen Westie mal einen Pack bestellt.

    Ich fütter schon jahrelang das Lamb Pack, gut finde ich auch das Canard Pack mit Ente und Mais. Das letztere hatte ich bisher nur als Probetütchen.

  • @Tibet-Mix das Canard wollte ich für meine Wäller ausprobieren und hoffen dass er dann mal etwas zunimmt.

    Ich muss bei meinem aufpassen mit zunehmen, nach der Kastration, geht das bei ihm sehr schnell, grossartig spazieren gehen und laufen will er auch nicht mehr. Ist ein Problem geworden. TF bekommt er auch nur ganz wenig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!