Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Entschuldigt, wenn ich hier einfach so reingrätsche mit meiner Frage:

    Unsere Hundetrainerin hat empfohlen, Cassy komplett auf Nassfutter umzustellen. An sich habe ich kein Problem damit und könnte das schon machen. Was mir aber aufstößt, ist dann das mehr an Dosenmüll. Wobei.... Wenn ich überlege, dass ich dann 800g-Dosen, statt bisher 400g-Dosen nehme, relativiert sich das wieder ziemlich. Bisher füttern wir pro Mahlzeit (2x täglich) 150g Nassfutter + 100g Trockenfutter. Das Nassfutter frisst sie bis zum letzten Krümel auf, das Trockenfutter lässt sie gerne zum Teil liegen (nicht immer). Wir haben als Trockenfutter Select Gold Ente + Kartoffel da.

    Bitte völlig wertfrei verstehen: Warum habt ihr euch entschlossen, Trockenfutter zu füttern?

    Ich versuche im Moment zu einer Entscheidung zu finden. Und da würde mir sehr helfen, warum ihr euch für Trockenfutter entschieden habt. Oder füttern noch andere auch halb/halb?

    ich fütter Trockenfutter, weil es bei zwei großen Hunden einfach deutlich teurer ist, sie beide komplett mit Nassfutter zu füttern. Zumal gerade Ares bei reiner Nassfutterfütterung echt riesige Mengen fressen müsste.
    Außerdem vertragen sie Trockenfutter gut und es ist als Belohnung beim Training einfach etwas praktischer.

    Aber hier gibt es durchaus auch mal frisch oder gekocht, wir sind da ziemlich flexibel.

  • ich fütter Trockenfutter, weil es bei zwei großen Hunden einfach deutlich teurer ist, sie beide komplett mit Nassfutter zu füttern. Zumal gerade Ares bei reiner Nassfutterfütterung echt riesige Mengen fressen müsste.
    Außerdem vertragen sie Trockenfutter gut und es ist als Belohnung beim Training einfach etwas praktischer.

    Aber hier gibt es durchaus auch mal frisch oder gekocht, wir sind da ziemlich flexibel.

    Vielen Dank für deine Antwort! Jaaaa, das Thema Belohnung beim Training ist so ein Stichwort.... Das wäre schon eine echt praktische Sache, wenn Cassy es als Belohnung fressen würde. Aber sie lässt es einfach wieder aus dem Mund fallen.

  • Bei uns gibts kaum noch Trockenfutter. Meine ist davon einfach zu dick geworden und trinkt nicht genug. Außerdem sind mir die meisten Trockenfutter zu stark verarbeitet. Von Nassfutter kann sie mehr essen. Der einziege Grund warum ich damals Trockenfutter gefüttert habe war der Preis. Da aber eh ein Kleinwagen an OPs in dem Hund steckt und es ihr mit Nassfutter besser geht haben wir entschlossen das es auf die 20-30€ im Monat nicht ankommt. Wenn dich der Dosenmüll stört dann schau doch mal Nassfutter in Rollen oder Tetra Packs an, oft kann man zu den Nassfutter auch noch Gemüse oder Kohlenhydrate dazu geben wenn der Hund kein Sportler ist und riesige Fleischmengen braucht.

  • Ich füttere wenn ich nicht selbst koche Trockenfutter, weil es zum Training auch sehr ideal ist (zB bekommt mein Hund eine Portion oft auf der Fährte oder beim Shapen). Außerdem ist es gut lagerbar und damit immer leicht zur Hand, wenn man mal keine Zeit hat oder unterwegs ist (wir sind viel unterwegs). Nassfutter wird von meiner Hündin nicht ideal vertragen (roh und gekocht dagegen schon). Mein Senior bekommt ab und an auch Nassfutter - einfach weil er es gern mag. Aber ich mag weder den Müll, noch den Geruch.

  • Aber durch jedes öffnen und dadurch sauerstoffzufuhr entflieht ja das Aroma sowie diverse andere Dinge und es können sich Milben bilden... so jedenfalls hab ich es gelesen.

    Ich seh das ehrlich gesagt sehr pragmatisch. Das ist Trockenfutter - künstlicher gehts eh nicht mehr und wenn es abgepackt wird, ist der Vitamingehalt sowieso stark überdosiert, denn das was an Werten auf der Packung steht, muss am Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums noch gelten. Sprich, der Vitaminverlust wird miteinberechnet.


    Hier gibts morgens Trockenfutter als Ergänzung zum Gekochten am Abend. Eigentlich war das damals als Zwischenlösung gedacht, aber nach fast einem Jahr fressen sie das immer noch gern (sie bekommen auch Select Gold Ente & Kartoffel), also gibts das eben immer noch.

  • Ich füttere Trockenfutter, weil es weniger Verpackungsmüll ist, das Gewicht von Wasser im Nassfutter nicht transportiert und von mir getragen werden muss (zB im Urlaub)
    und weil sich Teockenfutter auch als Leckerli verwenden lässt.

    Zwischendurch gibt‘s aber auch mal Nassfutter, Gekochtes oder Rohes.

  • Ich füttere Trofu uneingeweicht und es gibt öfter mal einen Klecks Nafu dazu. Bei reiner Nassfütterung muss meine Hündin unnormal oft pinkeln da ich davon so viel geben muss damit sie nicht abnimmt. Außerdem nehme ich das Trofu auch als Leckerlie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!