Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Also wie gesagt, es ist ja nur ne Vermutung. Ein Tierarzttermin bei einem Dermatologen ist ja am 28.11. vllt ist das auch wirklich „nur“ ne Hauterkrankung und keine Allergie.

    Nur Dose kommt finanziell leider momentan nicht in Frage ...

  • Also wie gesagt, es ist ja nur ne Vermutung. Ein Tierarzttermin bei einem Dermatologen ist ja am 28.11. vllt ist das auch wirklich „nur“ ne Hauterkrankung und keine Allergie.

    Nur Dose kommt finanziell leider momentan nicht in Frage ...

    Und selberkochen? Wir haben bei Trixie mit Hilfe einer THP auch eine Ausschlussdiät gemacht, erst hat sie nur Wild gekocht bekommen (mit Karottenpellets), dann noch Lamm dazu und so weiter. Wir haben jetzt herausgefunden, dass sie keine Rind und Kuhprodukte verträgt. Sie liebt aber Käse, so bekommt sie nun Ziegen- oder Schafskäse und den verträgt sie sehr gut. Jegliches Getreide geht gar nicht, dafür bekommt sie Obst und Gemüse und Kräuter.
    Inzwischen haben wir sogar schon wieder Huhn probiert und auch das geht wieder, jetzt gibt es auch ab und an wieder ein Ei, allein die großen Augen zu sehen, wenn es so etwas leckeres gibt ist wunderschön.

  • Auch das käme für mich nicht in Frage. Es sei denn, es ist anders nicht möglich.

    Ich gehe natürlich immer von größeren Hunden und dementsprechend größeren Futtermengen aus. Aber, wenn sich wirklich eine Unverträglichkeit/Allergie herausstellt, so dass handelsübliche Futter nicht mehr gefüttert werden können, dann ist Selbstkochen eigentlich immer das Günstigste. Ob sich das ändert, wenn der Hund deutlich kleiner ist? Weiß ich nicht, aber ggf. solltest Du das einfach mal durchrechnen.

    Mein Pondi war übrigens ein "echter" Getreideallergiker. Also diagnostiziert war der mit "chronische Colitis aufgrund Nahrungsmittelunverträglichkeiten" und die Nahrungsmittel waren eben jegliche Getreide. Mit den ganzen hochverdächtigen Proteinen kam der sehr gut zurecht. Der bekam also Frischfleisch, Saisongemüse und Kartoffeln. War günstig.

    Die Royal Canin Vetdiäten sind nicht günstig. Die fangen ja so bei 6 Euro das Kilo an. Die Hypoallergenic-Sorten haben Reis drin, der nicht so deklariert ist, als wäre er irgendwie verändert. Davon würde ich dann wohl vorerst Abstand nehmen. Fin frisst ja auch grad RC, da ist Tapioka drin, aber als Proteinquelle Ente und wenn Du Dir nicht sicher bist, dass er die verträgt, ist das wohl eher nicht exotisch genug.

    Ich glaub, ich würd für die 4 Wochen bis zum TA-Termin einfach das Pferd & Tapioka nehmen und wenn das schief geht (mehr Kratzen etc.) dann koch ihm was.

  • Danke dir @mittendrin für deinen Post und Empfehlung. Ich denke auch ich werde erst einmal Select Gold kaufen und füttern. Wie du sagst: in den ganzen Hyposllergenen Futtermarken ist oft Reis usw drin, irgendwie hab ich da absolute Bedenken.

    Ente bin ich mir nämlich auch unsicher, da er schon vom Nafu Ente Durchfall bekommt.

    Und dann hoffe ich einfach, dass sich am 28.11. herausstellt, dass es behandelbar ist und KEINE Allergie gegen Getreide oder irgend eine Fleischquelle.

  • Bevor ich anfange am Futter rumzuexperimentieren, klär erst mal ab, ob es nicht doch eine Hautkrankheit ist.
    Und wenn ja, behandeln, wenn nicht, dann Ausschlussdiät (ob über klassiches Selbstkochen oder über Hyperallergiefutter vom TA, muss man dann entscheiden).

  • Also wie gesagt, es ist ja nur ne Vermutung. Ein Tierarzttermin bei einem Dermatologen ist ja am 28.11. vllt ist das auch wirklich „nur“ ne Hauterkrankung und keine Allergie.

    Nur Dose kommt finanziell leider momentan nicht in Frage ...

    Wenn des wirklich eine Futtermittelallergie ist dann ist Dosenfutter noch die billigste Therapie. Schon für eine vernünftige Erstdiagnose wirst du einiges Geld lassen (100€ Blutallergietest, je nach dem was so noch an Geschabsel getestet wird nochmal 50 aufwärts , Allgemeine Untersuchung Hund geht ab 20€ los...da hat man noch nix besonderes gemacht). Meine kostet mich am Tag allein für das Apoquel gegen Juckreiz 1,2 € (ersten 14 Tage Doppelt), 30€ Spezialshampoo, 8€ Nexgard gegen Demodex...
    Ich würde die 4 Wochen nutzen mir bei Vet Concept Känguru Pastinake Nass kaufen und versuchen um den Arzt Termin drum herum zu kommen, sparen tut man bei solchen Sachen mit Trockenfutter meiner Meinung nach nix.

  • also........, wenn ich alleine hier im Thread mal schaue wie oft du DAS Trofu für Baxter gefunden/gewechselt hast und immer war es soooo toll das Hundefutter. Nochnie ein Trofu gehabt, was soogut riecht. Extruder.....Halbfeucht......roch immer lecker und Baxter hat es voll gerne gefressen.
    Tja......kurz danach warst du wieder auf der Suche, weil Baxter es nicht mehr mochte. Verstehe mich nicht falsch, aber du warst/bist immer sehr wechselfreudig.
    Vielleicht solltest du mal in dich gehen, überlegen welches er eigentlich gut gefressen und vertragen hat, bevor er Abwechslung brauchte, und dieses bis zu deinem Derma Termin füttern. Aus die Maus!
    Du sagst ja selber, das du gerade nicht soo gut finanziell dastehst, dann solltest du nicht herumexperimentieren, weil das wird unnötig teuer, dann kannst du lieber gute Dose füttern bis zu deinem Termin und dann alles weitere abklären. Das würde ich dir sonst auch empfehlen, wenn das machbar ist.
    Ist nicht pampig gemeint, wirklich nicht........gehe mal in dich. Ich musste auch vor Jahren mal in mich gehen und habe es nicht bereut.
    Ich drücke dir auf jedenfall die Daumen, das du schnell mit dem DermTA auf die richtige Fährte bei Baxter kommst.
    Alles Gute für euch

  • Also gefressenen hat er auf langer Sicht nie ein Trockenfutter im normalen Zustand, ich bin Jemand dem das häufige Wechseln nicht stört und sehr gerne testet und allein vom Vertragen hat er bisher alles. Sehe daran auch kein Problem, immer mal wieder neues Futter auszuprobieren (machen hier im Forum so viele User).

    Das Kratzen kam (glaube ich) erst mit Eukanuba und CfL (bin mir nur leider nicht sicher). Baxter frisst sein Trofu nur erwärmt, was aber für mich und ihn nicht schlimm ist (andere kochen, wieder andere barfen, andere kaufen Trofu mit Sauce und wir erwärmen es eben)...

    Wenn es geht möchte ich einfach Trofu weiter füttern. Es ist übrigens nicht so, dass er sich 24h kratzt. Wir wissen ja überhaupt nicht ob es ne Allergie ist oder eben nicht einfach ne Hauterkrankung (mache mich deshalb an sich auch nicht verrückt und habe hier nur nach einem Futter gefragt welches ohne Getreide ist, weil ich da ansetzen wollte).

    Dennoch nehme ich eure Kritiken natürlich nicht krumm, auch wenn die natürlich sitzen. Aber deswegen hab ich ja gefragt, um Antworten zu erhalten ;) Danke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!