Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
@Dogs-with-Soul ich würde als ersten Schritt mal die zusätzlichen kausachen weg lassen und dann mal ein Futter probieren von dem du denkst das das was du denkst das er nicht verträgt nicht drin ist und wenn es dann immer noch da ist würde ich eine Ausschlussdiät machen. Jedes einzelne aber mal so 3 Wochen durchziehen die Ausschlussdiät eben so lange wie man sie machen soll. Wäre meine Vorgehensweise.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe hier tatsächlich einen Hund, der eine Getreideunverträglichkeit hat. Jedoch bekommt meiner so starke Bauchweh, dass er mir schon ohnmächtig zusammengebrochen ist. Seit 7 Jahren füttern wir nun getreidefrei und fahren ganz gut damit. Das setzt aber voraus, dass man auf vieles achten und immer die Zusammensetzungen lesen MUSS.
Inzwischen gibt es ja viele getreidefreie Futtersorten. Fast jede Firma hat da eines.
Was aber zusätzlich noch Probleme machen kann ist Maisstärke oder Hefe. Wirklich wissen kann man es jedoch wirklich nur über eine Ausschlussdiät.
Ich hab das damals auch gemacht. Der erste Schritt war bei uns frisches Pferdefleisch zu kaufen. Das bekommt er heute noch pur, wenn es doch mal Probleme gibt. -
Naja welches genau kann ich dir nicht sagen. Aber seit wir Eukanuba und Concept for Life füttern, kratzt der sich häufig an der Schnauze und hat ja da auch so lichtes Fell. TA vermutet ja "Junghund Dermatitis" und gab uns ja Simparica. Aber ich denke eher er verträgt etwas nicht. Das mit dem Allergiefutter hab ich auch schon gelesen, aber ich dachte man könnte selbst damit anfangen und zum Beispiel getreidefrei füttern, um es zu testen ob es daran lag
Getreidefrei wird dich nicht wirklich weiter bringen. Die Häufigste Ursache für Futtermittelunverträglichkeiten ist nicht wie uns die Werbung von getreidefreiem Hundefutter weiß machen will Getreide sondern die gängigen Fleischsorten Rind, Huhn, Lamm usw. sowie Ei und Milchprodukte. Wenn du eine Futterallergie vermutest dann würde ich eine Exotische Fleischquelle füttern sowie eine Exotische Kohlenhydratquelle (Achtung Kartoffen ist heutzutage in fast allen Trockenfuttern das ist nicht exotisch). Viele Hunde haben auch eine Umweltallergie, das kann der Dermatologe aber mit einem Bluttest herausfinden. Da sind Hausstaubmilben häufig und Futtermilben... dann solltest du kein Trockenfutter mehr füttern.
Eine Futterreaktion ist eine Reaktion des Körpers auf ein ganz spezielles Protein. Die häufigsten Ursachen bei Hund und Katze sind Futtermittel wie Rind, Fisch, Huhn und weniger häufig Weizen, Milch, Eier, oder Zusatzstoffe wie Konservierungs- oder Farbstoffe
-
Danke euch für eure Ratschläge und Vermutungen. Ist denn Pferd expotisch? Denn an sowas dachte ich. Das von Select Gold hat ja dazu noch das Topiak oder wie das heißt. Oder was meinst du mit exotische Kohlenhydrate?
-
Das hat viel zu viele Inhaltsstoffe besonders die Kräuter und Bierhefe gefallen mir da gar nicht. Aber theoretisch ist Pferd und Tapioka exotisch. Ich bin bei FB in einer Allergiker Gruppe, komischerweise vertragen viele Hunde Pferd nicht gut (meine eigene auch nicht, ich habe damit mal eine Ausschlussdiät gemacht). Ob da zu viele Medikamentenrückstände drin sind oder ähnliches, keine Ahnung
. Du kannst natürlich versuchen ob eine Futterumstellung auf ein Trockenfutter mit exotischem Fleisch was bringt bevor du alle Geschütze auffahrst, aber wirklich schlauer wirst du danach nicht sein. Da wäre eher ein Dosenfutter was nur aus zwei komponenten besteht Sinnvoller (Guck mal bei Rinti wenn es günstig sein soll) oder Pures Fleisch(-Dose) und du kochst noch Gemüse/Kohlenhydrate dazu.
Mit bisschen weniger Zutaten würde mir noch Happydog Africa (mini) Strauß einfallen, ist aber mit Kartoffel. Aber vielleicht hast du ja Glück und es liegt nur an der Fleischsorte.
Eine andere möglichkeit wären hydrolysierte Proteine und gereinigte Kohlenhydrate, das ist aber nochmal viel teurer. Geeignet wäre z.B. Hills z/d (mini), da gibts sogar geeignete Kekse zu oder RC Anallergenic. -
-
Wenn dein Hund Pferd noch nicht hatte, dann ist Pferd exotisch. Ich hatte meinen auch mal auf Ausschlussdiät, ich habe mit Ente und Süßkartoffel begonnen. Ente als Exotenprotein, Süßkartoffel als Exotenkohlenhydrat. (Und zwar wirklich nur Ente und Süßkartoffel, keine echten Kartoffeln, keinTapioka, kein gar nix.)
-
Exotisch ist theoretisch alles, womit der Hund bis jetzt nicht in Berührung kam...
Ich hätte bei einer Auslassdiät ein echtes Problem
.
-
Ja das problem ist eher wenn man schon mal Leckerchen mit Fleisch und Tierischen Nebenerzeugnissen gegeben hat (hat ja vermutlich jeder schon mal), dann kann man sich Rind, Geflügel, Schwein und Lamm schon mal schenken, Milch und Ei auch...
-
Deswegen kriegt mein Hund quasi nix außergewöhnliches. Falls wir mal Ausschlussdiät Nr. 2 machen müssten, hätte ich Ziege, Pferd, Känguru, Strauß, Büffel (wobei ich nicht weiß, ob das zu nah am Rind ist), Wildschwein, Rentier, oder Kaninchen noch zur Auswahl.
-
Ich würde sogar soweit gehen, dass man sich Pferd als exklusive Quelle eher schenken kann. Wenn das Zeug sogar in der Lasagne drinnen war, wirds doch nicht vom Futter ausgeschlossen bleiben, wo es ganz legal reinkann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!