Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Ich hab bei Zooplus 2x1,5kg Lukullus gekauft, weil's im Angebot war & ich das eh ausprobieren wollte.
Jetzt steht hinten drauf, dass man es nicht luftdicht lagern soll. Enna kriegt echt nicht viel am Tag, deswegen steht Trockenfutter erfahrungsgemäß lange bei uns rum.Wie macht ihr das? Lasst ihr den Sack dann einfach zugeklippt rumstehen?
Hallo,
ja kaltgepresstes Trockenfutter darf wegen der Schimmelgefahr nicht luftdicht gelagert werden. Kann auch nur empfehlen es in der Tüte zu lassen und oben mit einem Klipp zu verschließen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Canagan kam hier nur mäßig an und Purizon auch. Huhn hat er davon endlich aufgegessen, aber auch nur weil es Unters Nafu Gemisch wurde.
Ich persönlich esse ja selbst alles, mache da keine Ausnahmen oder Hickhack draus, vllt würde ich deswegen gerne sowas wie Eukanuba, CfL usw ausprobieren und wenn es ankommt und Baxter damit guten Stuhlgang hat, bin ich zufrieden. Ich glaube ich würde sogar das Orlando Courmet ausprobieren, allerdings sind da so gar keine % Angaben und das lässt mich noch zurückhalten.
Bzgl des Frischfleisches habe ich gelesen, dass es ja noch ca 70% Wasser verliert wenn es getrocknet wird, also ist dann nicht mehr so viel drin (glaub waren dann nur noch 17,5%). Falls es immer noch die Faktoren von 4-5 sind. Somit hat ein Futter mit bspw 32% Trockenfleisch ja mehr Frischfleisch enthalten. Korrigiert mich wenn ich es falsch verstanden habe.
-
@Dogs-with-Soul Klar darfst du deinem Hund Eukanuba u.Co verfüttern.
Probier das Orlando doch aus, ich kann dir ziemlich sicher sagen, dass die Rezeptur nicht schlechter ist als Eukanuba(Ich weiss wer Orlando für Lidl herstellt).
Man muss aus Hundefutter auch keine Wissenschaft machen, wenns der Hund gut frisst und der Output in Ordnung ist. Am Ende ist es wie mit jeder Fütterungsform eine Befriediung des menschlichen Bedürfnisses.
Alma sind Konservierungsstoffe, Frischfleischanteil und Aromen wahrscheinlich total egal, mir aber nicht.
-
Unserem Rüden wurde ein Sack Orlando von den Vorbesi dem Tierschutzverein mitgegeben. Da wir den Rüden übernommen haben, haben wir auch den Sack bekommen.
Wir haben ihn nicht verfüttert. Unser Rüde stank übelst als er zu uns kam, der Kot war weich und viel zu oft und das Fell war schrecklich. Kaum haben wir ihm anderes Futter gegeben wurde alles viel viel besser. Der gestank war weg, das Fell richtig schön und der Kot auch wie er sein soll.
Ich habe nach einer Zeit einfach mal zum testen beiden ein wenig von dem orlando hingestellt. Keiner von beiden hat es angerührt. Sie haben einmal dran geschnuffelt, dann den Kopf weggedreht und sind gegangen.
LG
Sacco -
Wer stellt denn das Orlando her?
Ja immer wieder sag ich mir: Ach komm mach keine Wissenschaft daraus und dann lese ich hier und da und werfe wieder alles um
Könnte doch alles so einfach sein. Aber wenn das jetzige hier alles aufgebraucht ist probiere ich einfach weiter aus
kann dabei ja nichts verlieren.
-
-
Meine vertragen Orlando gut, bekommen es aber nicht ausschließlich, weil ich im Grunde alles füttere.
-
Meine vertragen Orlando gut, bekommen es aber nicht ausschließlich, weil ich im Grunde alles füttere.
Wir füttern auch nicht nur Trofu, sondern auch Nafu, Reste usw. Trofu wechselt eigentlich immer mal wenn leer ist.
-
Wer stellt denn das Orlando her?
Wenn sich nicht was komplett geändert hat im letzten Jahr dann kommt das Futter aus Apolda (Ospelt Petfood).
-
Guten Morgen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit TroFu,welches direkt für eine Rasse beworben wird?
Gutes Marketing oder ist was dran?Danke
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!