Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Im Josera Optiness ist z.B. kein Mais drin.
Wir füttern das Josera sensi plus adult und das Optiness und kochen eine Mahlzeit selbst. Output nur zweimal täglich und in einer normalen Menge. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Josera führt Geflügelprotein und Geflügelprotein (hydrolysiert) getrennt auf, es scheint da also Unterschiede zu geben .
Ich zitiere mich mal selbst:Laut Einzelfutterverordnung gibt es drei formen Protein zu trocknen:
- Verarbeitetes tierisches Protein, Erzeugnis, das durch Erhitzen, Trocknen und Mahlen von Körperteilen warmblütiger Landtiere gewonnen wird und dessen Fett teilweise extrahiert oder physikalisch entzogen sein kann. Bei Extraktion mit Lösungsmitteln kann das Erzeugnis bis zu 0,1 % Hexan enthalten
- Hydrolysierte Proteine, die unter Einwirkung von Wärme und/oder Druck oder durch chemische, mikrobiologische oder enzymatische Hydrolyse tierischen Proteins gewonnen werden
- Proteine aus der Gelatinegewinnung
Protein (wie auch immer verarbeitet) ist wie gesagt nicht das selbe wie Tiermehl.
Zudem verweise ich auf auf diesen Beitrag von mir.Er hat allerdings vorgestern ratzfatz die Probepackung MeraDogs Junior weggebutzt, da ist auch mais, Reis und Weizen drin. Meint ihr, das schmeckt eben alles gleich besser oder intensiver? Oder warum fahren Hunde gerade auf solche Trockenfuttersorten bzw auch Leckerlies ab?
Weil in solchen Futtern ganz oft Digest verwendet wird. Das ist ein Extrakt was bei der enzymatischen Verwertung von z.B. der Leber erzeugt wird. Das ist wie Glutamat fürs Haustier - ergo also Geschmacksverstärker.
Gerade Hersteller mit hohem Getreideanteil setzen das gerne ein.
Ob jetzt im MeraDogs Junior welches drin ist, kann ich natürlich nicht sagen (und nein es muss nicht deklaiert werden, weil es unter Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse läuft). -
Im Josera Optiness ist z.B. kein Mais drin.
Wir füttern das Josera sensi plus adult und das Optiness und kochen eine Mahlzeit selbst. Output nur zweimal täglich und in einer normalen Menge.SensiPlus ist das was zu dem hohen Kotabsatz führte. Dort ist Vollkornmais drin. Die Sorten mit Kartoffeln fand er nicht toll.
@Vakuole Okay ob in den Futtersorten Geschmacksverstärker drin sind, kann ich nicht sagen, vor allem nicht wenn das nicht drauf steht. Viele werben ja mit: Ohne künstliche Aromastoffe und ohne künstliche Farbstoffe. Darauf vertraue ich dann auch erst einmal.
Was für Geschmacksverstärker würde es denn geben? Wobei, schadet sowas denn?
-
@Dogs-with-Soul : vom Josera hatten wir auch Output-Gebirge aufzusammeln, die die Hunde hinterließen.
Das war nicht mehr feierlich, fast so heftig wie bei kaltgepresstem Futter.Zu Trockenfutterzeiten war Josera das Futter wo es hier die kleinsten Häufchen gab... ich denke das ist höchst individuell oder Josera hat mitlerweile was an den Rezepturen geändert.
-
@Vakuole Okay ob in den Futtersorten Geschmacksverstärker drin sind, kann ich nicht sagen, vor allem nicht wenn das nicht drauf steht. Viele werben ja mit: Ohne künstliche Aromastoffe und ohne künstliche Farbstoffe. Darauf vertraue ich dann auch erst einmal.
Was für Geschmacksverstärker würde es denn geben? Wobei, schadet sowas denn?
Da es sich bei Digest nicht um ein künstliches Aroma, Farbstoff oder Geschmacksverstärker handelt, dürfen das die Hersteller ausloben.
Ist halt wie Erdbeeraromer aus Schimmelpilzen, ist auch nicht künstlich, sondern ein natürl. Aroma.... (Lebensmittelindustrie halt).
Schädlich ist es nicht, denke ich, muss halt jeder selbst wissen (ist halt wie bei Getreide), ob er seinem Tier so was geben möchte. Ich persönlich achte halt auf sowas, weil ich als Mensch sowas auch nicht essen mag.
-
-
-
Leider macht Alma da machmal nicht so mit, wie ich das gerne hätte
- meist frisst sie das Futter super und irgendwann, warum auch immer nicht mehr. Ich glaube wenn die Oberfläsche oxiediert ist, ist es bei ihr vorbei (dabei beware ich es in einer Futterbox auf).
Öffne ich eine frische Packung, frisst sie es wieder super.Bei uns kam bisher auf den Tisch:
N&D, Purizon,CanaganIch bin mit allen drei Marken bisher sehr zufrieden und der Outut ist bei uns gut.
Die Futter haben alle einen hohen Proteingehalt (der aber aus Fleisch stammt und nicht aus Gemüse oder Getreide), aber bisher merke ich keine Auffälligkeiten deshalb, also das sie deshalb überdreht und zunehmen tut sie auch nicht, obwohl wir beide Faul sindund nicht jeden Tag 5h unterwegs sind - eher das Gegenteil sie nimmt ab und bekommt jetzt etwas mehr (ich hab ihr zuerst extra die untere Grenze der Fütterungsempfehlung gegeben).
Ich mag auch niemanden so ein Futter auszwingen.
Ich bin halt etwas heikel und ich höre oft genug die Frage warum ich nicht BARFe oder Frischfüttere wenn ich so heikel bin, aber so lange es Trockenfutter gibt, die passen sehe ich das nicht ein
.
Edit: Ich füttere halb/halb TROFU und Nass - eins morgens, eins abends
-
Edit: Von Wolfsblut habe ich bisher auch nur gutes Gehört und die Zusammensetzung ist auch gut, von den Sorten die ich mir bisher angeguckt habe (kein Tiermehl, Frischfleisch, offene Deklaration). Man kann es nur leider hier in der CH nicht direkt im Laden kaufen und die Portokosten sind jenseits gut und böse.
Ich will es aber ausprobieren, wenn ich das nächste mal in Dland bin. -
Wir haben grad das Bosch Fasan mit Süßkartoffel offen und die Jungs überschlagen sich fast wenn ich das in die Näpfe fülle.
Sogar Arren frisst es immer auf!
Die Bosch Softsorten sind hier wirklich beliebt, aber das hält Spitzenposition.Dann hab ich endlich mal wieder nen Sack VeggiDog, die Jungs freuen sich, das mögen sie auch gerne.
Das Greenwoods kommt nicht gut an, beide Sorten die ich da hab (Turkey & Rice und Fish & Rice) finden die Jungs nur so semi essbar.
-
@snoopyinaachen : ich habe Josera zwei Jahre lang immer mal wieder gefüttert.
Vier Hunde sind eigentlich schon ein guter Indikator dafür, ob ein Futter viel oder wenig Füllstoffe enthält.
Wäre es nur bei einem oder zwei so, würde ich es auch auf unterschiedliche Verdauung schieben, aber so?Wir hatten Miniwell und Minisbest, sowie Ente mit Kartoffel und Lachs mit Kartoffel. (also auch getreidefreie Sorten)
Was bei wirklich allen Joserasorten auffiel, war eine deutliche Hellfärbung des Kots.Im Vergleich zu anderen Futtersorten war die Kotmenge und -farbe einfach auffällig.
Bei den Wildborn Soft Sorten ist die Kotmenge auch merklich mehr als bei "echtem" TroFu.
Bei anderen Softsorten (Bosch und Platinum) war sie auch noch weich dazu... :/Aktuell stehen hier CfL, Macs Mini Lachs und Ente, Happy Dog Mini Canada und Irland hoch im Kurs. Da ist was im Napf, da wird gekaut.
Bei den Soft-Sorten ist die Futtermenge wirklich gering, das sind hier pro Hund 12-20 Bröckchen pro Mahlzeit.Aus diesem Grund gibt es Softfutter hier erst mal nur noch als Leckerlies.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!