Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Also mein "logischer Menschenverstand" findet es absolut nicht einleuchtend, warum ein Barf Menü mit 50% Fleisch noch legitim ist.
Aber wenn man es trocknet wird daraus ein voll extremes Trockenfutter.Ich kann nicht mehr ganz folgen. Kannst du mal ein konkretes Trofu nennen, das vom Mischungsverhältnis her dasselbe ist wie ein Barfmenü mit 50% Fleisch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann nicht mehr ganz folgen. Kannst du mal ein konkretes Trofu nennen, das vom Mischungsverhältnis her dasselbe ist wie ein Barfmenü mit 50% Fleisch?
Acana Prairie Poultry 2,0kg ACANA Klassik
-
Bei RC habe ich gelesen, dass Proteine nicht nur vom Fleisch kommen, sondern auch von Fisch und Eiern. Ich denke daher, dass bei diesem Acana gar nicht so viel Fleisch enthalten ist, sondern auch viele Eier - sind ja extra aufgeführt.
Wobei das RP "nur" bei 29% ist. -
bei der Katze ist ein hoher Rohasche Wert das Problem und das viele Katzen als ehemalig Wüstenbewohner zu wenig trinken und der Harn durch Trockenfutter daher zu viel ansäuert und dann kann es zu Harngrieß, Steinen und Nierenprobleme kommen.
Beim Hundefutter ist es so, dass es Hunde gibt, die mit zu viel Fleisch hochfahren und nicht so gut zurechtkommen. Außerdem bekommt der Hund dann auch gleich eine geringere Menge zu fressen, da das Futter meist mehr Kalorien hat. Und wenn ich dann einen Hund habe, der eher leichtfuttrig ist, nehme ich lieber ein Futter wo er mehr im Napf hat.
Und im Barf ist ja 50% Frischfleisch ein guter Anteil im unteren Bereich. Das Acana hat ja auch keine 50% Trockenmasse Fleisch, denn auch die haben bei einigen Sorten Frisches Fleisch an erster Stelle.
-
bei der Katze ist ein hoher Rohasche Wert das Problem
Lt. dem Link zur HP von RC ist das nicht nur bei Katzen ein Problem, sondern auch bei Hunden.
-
-
Also mein "logischer Menschenverstand" findet es absolut nicht einleuchtend, warum ein Barf Menü mit 50% Fleisch noch legitim ist.
Aber wenn man es trocknet wird daraus ein voll extremes Trockenfutter?Aber ausgerechnet Katzen, die besseren Fleischfresser, haben als Haupttodesursache "Nierenversagen".
Das Problem ist, dass du jetzt Frischfleisch und getrockentes Fleisch in "einen Topf " wirfst im Kopf. Darum ist das auch nicht logisch ;-)
Beim verlinkten Futter sind schon mal 25% des Fleisches Trockenfleisch. Wenn man da die 70% Wasser wieder zugibt, die entzogen wurden und es dann in Relation setzt zu den restlichen Zutaten verschiebt sich das Verhältnis enorm und es sind deutlich mehr als 50%.
Zumal ich persönlich auch nicht 50% Frischfleisch in einer Frisch-Ration für richtig halte. Ich halte gar nix vom Prozenten, sondern halt von Bedarf.
Ja, das mit den Katzen stimmt, aber die Nierenleiden liegen nicht daran, dass sie zu viel Fleisch bekommen
Man muss immer schauen, was man mit was vergleicht. Dann macht auch alles wieder Sinn.
Aber wenn du findest, dass das Acana das beste Futter für euch ist, dann ist doch die Welt in Ordnung.
-
Ich habe meine verstorbenen Hunde über 10 Jahre gebarft und das wohl auch so, wie es tatsächlich gemeint ist. Kohlenhydrate aus Kartoffeln gab es selten, Getreide nie, dafür viel püriertes Gemüse und eben rohes Fleisch. Seit Fin bin ich da im Grunde raus und nicht mehr uptodate. Aber früher, so ganz klassisch, hatte man einen Fasten- oder zumindest fleischfreien TAg in der Woche. Man hatte 2-3 Tage mit fleischigen Knochen, da hat man in der anderen Mahlzeit dann gern die Innereien verfüttert und das waren keine Riesenmengen. Oftmals gibts dann noch einen Tag mit "Pansen satt". Wirkliche Proteinbombentage blieben da irgendwie nicht so furchtbar viele über. Getrocknete Kauartikel gabs in diesen Jahren sowieso nicht.
Zur damaligen Zeit war das auch eine wieder neue Entwicklung, man hatte selbst Unsicherheiten, Tierärzte haben einen teilweise zum Schafott geschleift für so eine Fütterung. Meine Hunde hatten jährlich mindestens ein Blutbild und Nierenwerte waren tatsächlich nie auffällig. Nach Jahren dieser Fütterung bekam der Maxe seinen Diabetes. Eigentlich ein Unding mit so einer bauspeicheldrüsenschonenenden Fütterung (war wahrscheinlich eher ein autoimmunes Geschehen, an der Schilddrüse hatte er es auch).
Grundsätzlich ist so eine eigentlich fleischlastige Fütterung doch mit sehr vielen Pausen für die Nieren versehen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich die ganzen Jahre mit nur Maxe und Pondi 500g Pakete auf je eine Mahlzeit für beide 30kg Hunde verteilt habe. Sowas wie 600g Fleisch in einer Mahlzeit gabs hier nicht, mal abgesehen von: schlag Dir den Bauch mit Pansen voll.
(Der Vollständigkeit halber: die Collies sind aufgewachsen mit nach Bedarf ausgerechneter Frischfütterung inklusive Getreide.)
-
-
Und im Barf ist ja 50% Frischfleisch ein guter Anteil im unteren Bereich. Das Acana hat ja auch keine 50% Trockenmasse Fleisch, denn auch die haben bei einigen Sorten Frisches Fleisch an erster Stelle.
Genau das meinte ich.
Dann ist Acana mit manchen Sorten sogar noch darunter.
Der Anteil an Trockenfleisch ist dann prozentual geringer.
-
@Hummel
Ich werfe nicht frisches und getrocknetes Fleisch in einen Topf:In der von mir verlinkten Acana Tabelle steht ausdrücklich 50% *frisches* Fleisch.
SChau mal das steht in dem Link zu den aufgelisteten Zutaten:
Acana Prairie Poultry Täglich frisch gelieferte Zutaten aus der Region um die kanadische Meisterküche im Einzelnen (größter Anteil zuerst):
Hühnertrockenfleisch (25%),
geschroteter Alberta-Hafer (23%)
frisches Hühnerfleisch (5%),
frische Hühnerinnereien (Leber, Herz, Nieren) (5%)
rote Linsen, ganze grüne Erbsen, grüne Linsen,
frisches Putenfleisch (4%),
frische ganze Eier (4%),
Hühnerfett (4%),
ganze „Garbanzo“-Bohnen, ganze gelbe Erbsen,
ganzer Hafer,
Heringsöl (3%),
sonnengereiftes Alfalfa,
Linsenfasern,
brauner Seetang,
frischer Kürbis & frischer Gartenkürbis,
frische Pastinaken, frischer Gemüsekohl,
frischer Spinat, frische Möhren,
frische „Red Delicious“-Äpfel,
frische „Bartlett“-Birnen,
gefriergetrocknete Hühnerleber (0,1%),
frische Cranberries,
frische Heidelbeeren,
Chicoréewurzeln,
Kurkuma,
Mariendistel,
grosse Klettenwurzeln,
echte Eibischwurzeln,
Hagebutten,
Enterococcus faecium (Milchsäurebakterien) NCIMB10415: 600x10^6 CFU,
Sowie Vitamine und MineralienPuh echt lange Liste
Der Größte Bestandteil sind 25% Trockenfleisch. Und da musst du eben das Wasser draufrechnen 70% damit das gleichbare Volumen rauskommt.
Das gelistete Frischfleisch (inkl Innereien) sind zusammen 14%.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!