Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Ich hab letztens auch irgendwo gelesen, das man keinen Mais bei ängstlichen Hunden füttern soll.. ich weiß nur nicht mehr wo
ja, da war was mit Hemmung der Aufnahme von tryptophan... Aber ich finde es einfach nicht mehr.
Zum happy dog: Ich hab hier Afrika Mini und es kommt super an. Wird gut vertragen und gern gefressen. So gern dass das Felltie heut zu gierig war und sich ein paar bissen ein zweites Mal durch den Kopf gehen ließ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hilft dir das hier vielleicht weiter?
Verhaltenstherapie aus dem Futternapf? : SitzPlatzFuss
Mais im Hundefutter?
ZitatImmer wieder findet man in Hundeforen einen wahren Feldzug gegen Mais im Hundefutter. Aber ist Mais wirklich so schlecht wie sein Ruf? Ein klares Jein ist die Antwort. Mais hat zwei entscheidende Eigenschaften, die im Zusammenhang mit der Verhaltensbeeinflussung durch die Nahrung zu beachten sind. Zum einen hat er in der Tat einen extrem niedrigen Gehalt an Tryptophan, was bei instabilen, gestressten oder ängstlichen Hunden problematisch ist, weil – wie wir eben gehört haben – der relative Gehalt an Tryptophan unter allen anderen Aminosäuren entscheidend ist. Wenn man sich nun für ein Trockenfutter entscheidet, bei dem Mais einen großen prozentualen Anteil ausmacht, ist klar, dass der Hund, der den Gegenspieler zum Stresshormon Cortisol so dringend benötigen würde, von so einem Futter keinesfalls profitiert. Dasselbe gilt übrigens auch für die Senioren unter den Hunden, die in der Regel auch ein leichter erregbares Cortisolsystem besitzen. Für diese Hunde ist also Mais im Futter tatsächlich kontraindiziert.
-
Hat jemand einen Futtertipp bzw. kann mit was zum Happy Dog Afrika sagen?
Davon habe ich schon einige Säcke verfüttert.
Mögen beide Hunde, der Terrier frisst auch die Nicht-Minis.
Sehr gute Kotkonsistenz bei beiden (weníg und fest). -
Hilft dir das hier vielleicht weiter?
Verhaltenstherapie aus dem Futternapf? : SitzPlatzFuss
Mais im Hundefutter?
teilweise...
Da Abbey allerdings zusätzlich tryptophan bekommt wäre es noch interessant zu wissen ob sich Mais in irgendeiner Form auf die Verwertbarkeit des zusätzlichen tryptos auswirkt.
Da habe ich nämlich auch mal was dazu gelesen, es soll wohl nicht nur ein ungünstiges Verhältnis selber haben sondern eben auch die Aufnahme aus anderen Quelle mindern.
Vielleicht weiß ja noch jemand etwas dazu...
-
Als ich mich zuletzt mit Mais im Futter beschäftigt habe, war mein Fazit, dass da nichts wirklich bewiesen ist und/oder man wirkliche Mengen davon füttern müßte, um negative Auswirkungen zu haben. Das ist allerdings schon diverse Jahre her, ich habe da keine Quellen mehr für.
Geordy hat auch diverse Ängste, Eddie sowieso. Beide haben schon Mais gefressen in Köbers. Ich habe nicht feststellen könnnen, dass das in solchen Zeiten dann schlechter um ihre Verfassung bestellt war.
Ich verzichte inzwischen fast ausschließlich auf Mais, weil Fin den darmtechnisch überhaupt nicht verträgt und Geordy eigentlich auch nur in Köbers. Von daher habe ich da keine frischen oder dauerhaften Erkenntnisse.Ich denke, man kann aufgrund des großen Futterangebotes ja gut auf Mais verzichten und im Zweifel ist das sicher nicht ohne Sinn. Aber ich würde das echt nicht überbewerten. Wenn ich zufällig einen Sack maishaltiges Futter geschenkt bekäme, würde ich den sicher nicht wegschmeißen
-
-
-
Baaah... diese Kommentare
Aber danke schön für den Artikel
-
Hat jemand Erfahrungen mit Mais im Zusammenhang mit ängstlichen Hunden? Hab da was im Kopf bezüglich Mais und tryptophan, ich finde es nur nicht mehr im Netz. Abbey bekommt ja kurweise tryptophan, nicht dass das dann für die Katz wär.Bei Shira hat man es ganz deutlich gemerkt. Deswegen ist hier Mais ein No-Go im Futter.
Aber selbst ohne dem ist das für mich ein minderwertiger Füllstoff, der im guten Futter einfach Nichts zu suchen hat. -
Ja, die Kommentare sind mal wieder der Hammer. Jedesmal wird die Geschichte zw. Zusammenleben von Mensch und Hund über tausenden Jahren ignoriert
Ok, was vielleicht ein Punkt ist, der nicht von der Hand zu weisen ist: Das heute meist verwendete Getreide sind junge Zuchtformen, die selbst der Mensch schwer verdauen kann. Vielleicht würden viele Hunde Getreide und andere Kohlenhydrate besser vertragen bzw. gut vertragen, wenn man auf alte Sorten setzen würde. Allerdings sind die natürlich weniger ertragreich :/
-
@curled Wir füttern Happy Dog Africa (mini) mit Canada im Wechsel und ich find es sehr gut. Dem Hund schmeckt es super, er hat bei 100g wirklich was im Napf und nicht nur 3 Brocken, Output fest und wenig.
Ich empfehle es gern weiter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!