Belgische Welpenfarmen -- System besser als in Deutschland ?

  • Soso, dass kann man dann besser regeln. Hmh hmh.
    Wie genau denn? Preis hoch geht nicht -> rennen se zum Vermehrer. Also an der Qualitaet sparen. Das wird sich rumsprechen..
    Fuer den Markt zuechten? Fuer welchen Markt? Fuer Leute die sich einbilden, man muesse ihnen in den Hintern kriechen, damit sie einen Welpen nehmen? Fuer die Leute, die meinen einen Hund wie ein Auto bestellen koennen inkl. fixen Lieferdatum?
    Fuer Leute die keinen Wert auf Papiere legen (denn deine Idee waere gewerbsmaessige Zucht. Diese ist im VDH (und somit sicher auch in der FCI?) verboten und auch in allen RZV. Der VDH erlaubt nur eine Mitgliedschaft bei sich ueber den jeweiligen RZV. Dadurch waere deine Farm raus bzgl. Papiere)?


    Ich sage ja gerade, dass das Problem die Regularien des VDH sind !!! Wieso kann es keine sersöse Firmen geben, die gewerbsmäßig mit entsprechenden Papieren züchten ?
    Der VDH will das offenbar nicht. Er möchte, dass seine Züchter potentielle Käufer aushorchen können und bei der Verteilung der viel zu knappen Welpen den Obermacker raushängen können. Folge, ist dass die meisten Hunde leiden, weil sie beim Vermehrer gezeugt werden. Letztlich ist der VDH hieran Schuld. Die Nachfrage nach Hunden ist in Deutschland ja deswegen nicht niedriger als in Belgien

  • Ich nehme mal an, du hast schon diverse Züchter kontaktiert und bist aus verschiedenen Gründen gescheitert. Mir würde da eine Zoohandlung im Ruhrgebiet einfallen, die Welpen verkauft. Dort musst du dir auch nicht unangenehme Fragen stellen lassen und kannst den "Köter" aus dem Schaukasten direkt mitnehmen.

  • Na ja ... das gilt wohl für die, die nicht warten, sondern direkt einen Welpen wollen.
    Wir haben, wie bei unserem Ersthund, eine lange Wartezeit vor uns. Bereits im letzten Herbst haben wir bei einem VDH-Züchter unserer Wahl für den nächsten Wurf einen Welpen "reserviert" ... das heißt Warten auf die Läufigkeit, den erfolgreichen Deckakt und die hoffentlich gelungene Geburt und die entsprechende Anzahl von Welpen ... Kann sein, dass der Einzug "unseres Babys" in unserer Wunschfarbe im Juli klappt, kann aber auch bis nächstes Jahr im Sommer dauern, bis unser Wunsch in Erfüllung geht. Oder vielleicht nie?
    Eine "Welpenfabrik" stelle ich mir schaurig vor ... was passiert wohl mit der Überproduktion?! Was haben die Hundeeltern für ein Leben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend etwas über das private Engagement einer Züchterfamilie geht, denen das Wohl ihrer Hunde und deren Nachwuchs lebenslang am Herzen liegt.


    Gerne sind wir bereit zu warten, auf einen Hund, der nicht vom Fließband kommt ... auch wenn es wirklich nicht leicht ist, einen ordentlichen Züchter zu finden, bei dem nicht schon alle Welpen der nächsten drei Würfe bereits "weg" bzw. überreserviert sind ...


    Danke für die Bestätigung meiner These !!!


    Das Gegenteil von gut ist meistens "gut gemeint". Das Hauptproblem ist nicht das Warten. Wenn die Nachfrage dauerhaft größer als das Angebot ist, lässt sich das auch nicht durch eine Wartezeit lösen.

    Das Probelm der Überproduktion ließe sich dadurch regeln, dass alle Hunde, die bis nach vielleicht 12 Wochen nicht verkauft werden, kostenlos angeboten werden müssen. Dann wird der Amrkt das regeln

  • Lieber Herr Lehrer,
    jetzt setze dich mal hin und informierst dich! Der VDH gibt keinem Zuechter vor, dass er Interessenten auszuhorchen hat. Der hat nicht mal Kontakt mit den Zuechtern, ausser es gibt keinen RZV.
    Die RZV geben das ebenfalls nicht vor! Btw. mich hat kein einziger Zuechter je ausgefragt und ich hatte mit vielen Zuechtern Kontakt. Sowohl in DE, als auch im Ausland.

    Ebenfalls bockt es en VDH einen feuchten Dreck (sorry) wer welchen Welpen bei welchem Zuechter kauft. Soviel zum Thema 'bei der Verteilung der viel zu knappen Welpen den Obermacker raushängen'.


    Tja..Papiere. Die duerfen Mitglieder der FCI ausstellen. Und da gibt es in DE nur eine Moeglichkeit. Ueber den VDH.
    Aber hey..das waer doch mal ein schoenes Projekt fuer deine Osterferien. Finde raus wie du mit deiner netten Welpenfarm Mitglied (Direktmitglied!) in der FCI werden kannst ;) Wer meint, so ne Farm sei DIE Idee, der muss das schon richtig durchplanen. Also ran an den Speck.
    Musst halt schauen, wer dir da Infos gibt. Die FCI gibt keine Antworten an Privatpersonen raus, sondern verlangt den Weg ueber den VDH (in DE ist es der VDH, in anderen Laendern natuerlich der FCI-Mitgliedsverein). Viel Spass bei deinem Projekt ;)


    Jaja Belgien. Alles toll da. :lachtot:
    Deswegen wurde da früher teilweise abartig eng gezogen (heute auch noch!!) und was dann im Wurf krank war, verschwand einfach.
    Ja heute ist das sicher anders ;)
    Als ob es in Belgien nicht genau so Volldeppen gibt, wie überall in der Welt. Nein..da ist alles tutti und ganz besonders in Welpenfarmen. :lachtot:

  • Tja Erdkundelehrer in einem Punkt hakt deine These gewaltig......es gibt teilweise so wenig Züchter, da diese auf ihren sorgsam gezogenen Hunden sitzen bleiben, und viele wirklich tolle Züchter deswegen aufgehört haben.

    Sie bleiben deshalb drauf sitzen, da ein Grossteil der Leute leider eine "Geiz ist Geil" Mentalität ausleben und zudem auch noch vollkommen uninformiert in den Hundekauf gehen.

    Man liesst ja das du auch keine Ahnung hast, ansonsten würdest du sowas nicht schreiben.


    Das glaubst Du doch im Ernst nicht. Wenn bei den meisten schon die nächsten 3 Würfe verplant sind, bleibt niemand auf seinen Welpen sitzen !
    Ob ein Hund jetzt 1.000 oder 1.500 EUR kostet, ist ja bei den ganzen laufenden Kosten völlig nebensächlich. Das Problem ist nur, dass die Züchter meinen, die Käufer in einer Art Dieter-Bohlen-Carsting-Show ermitten zu müssen

  • Das Probelm der Überproduktion ließe sich dadurch regeln, dass alle Hunde, die bis nach vielleicht 12 Wochen nicht verkauft werden, kostenlos angeboten werden müssen. Dann wird der Amrkt das regeln

    Ein reizvolles Geschäftsmodell ... :roll: und sicher sehr lukrativ für den Farminhaber ...

    Du kannst das doch unmöglich ernst meinen??

  • Das Problem ist nur, dass die Züchter meinen, die Käufer in einer Art Dieter-Bohlen-Carsting-Show ermittelen zu müssen

    Nein. Das Problem ist, dass du denkst, dass das so läuft. Nix anderes. Im anderen Thread hast du dich bezüglich der Auswahlkriterien sehr muffelig gezeigt. Und da sage ich dir jetzt klip und klar: DEIN PECH!
    Du willst ein Lebewesen kaufen und keine Mikrowelle. Also wirst du wohl oder übel damit leben müssen, dass dich Züchter oder Tierschutz kennen lernen möchten. Willst du das nicht...auf zum Vermehrer! Ist sogar günstiger! Hey! Jippie! Da bekommst du deinen "Köter". Ganz ohne Fragen. Ganz diskret. So magst dus doch. ;) Der Gedanke daran Hundehalter zu sein, scheint dir ja bereits irgendwie auf den Sack zu gehen. Jedenfalls liest es sich so. Dann lass es doch einfach. :ka: Stattdessen zweifelst du lieber die Handhabe seriöser Züchter an, mit der alle, die es auch nur ein wenig Ernst nehmen mit dem Hundekauf, total cool und entspannt sind. Dir ist doch nicht zu helfen...

  • Warum reagiert ihr eigentlich immer wieder alle auf diesen lächerlichen Vogel?
    Und warum wird so ein Thread nicht einfach dichtgemacht?
    Lasst ihn doch so viel provozieren, wie er will, wenn keiner mehr drauf eingeht, geht auch der Erdkundelehrer. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!