Belgische Welpenfarmen -- System besser als in Deutschland ?

  • Mittlerweile bin ich der Meinung, dass das System der Welpenaufzucht in Deutschland ziemlich schlecht geregelt ist. Es gibt i.W. 2 Alternativen

    1) Kauf beim Vermehrer, der seine Welpen aus Osteuropa bezieht. Krankheiten sind hier vorprogrammiert,

    2) Kauf beim Züchter, der im Verband organisiert ist.

    Das Problem ist natürlich, dass es viel zu wenige Verbandszüchter gibt, um die Nachfrage zu befriedigen. Ein klassischer Fall von Marktversagen. Die Ursache scheint mir zu sein,
    dass die Verbandszüchter alles Amateure sind, also Familien die nebenbei züchten. Das ist natürlich ziemlich aufwändig und wenig effektiv. Folglich müssen die meisten Nachfrager
    zu 1) gehen. Ob das nun über einen hohen Preis oder Ausfragerei geschieht ist ja eigentich egal. Fakt ist, dass die meisten Leute auf unseriöse Hundehändler angewiesen sind.


    Die Alternative wie in Belgien wäre eine industriell saubere Welpenaufzucht. Es könnte sich eine Firma gründen, die Welpen nach hohen Qualitätsstandards aufzieht. Ähnlich wie die Firma
    BMW hochwertige Autos produziert, müsste die Firma mit ihrem Namen dafür stehen, dass dort alles ordentlich abläuft (Elterntiere gesund, erfüllen Standards, etc.). Garantien könnten ausgegeben werden.
    Der Transport von Welpen von einer Farm zur anderen könnte verboten werden (born-and-purchase-principal).
    Der einzige Unterschied zum deutschen Verbandszüchter wäre, dass die Welpen nicht privat im Wohnzimmer aufwachsen. Allerdings könnte der Tierschutz ja genaue Vorgaben machen, wie
    die Farmen auszusehen haben und die richtige Lernumgebung für Welpen liesse sich sicher auch künstlich erzeugen (durch Tierpfleger, vielleicht auch Roboter, etc). Wegen sich häufig wiederholender Arbeitsabläufe
    könnte man hier einfach viel effektiver vorgehen.

    Insgesamt wäre das Sytsem für die MEHRHEIT der verkauften Hunde deutlich besser als heute

  • Allerdings könnte der Tierschutz ja genaue Vorgaben machen, wie
    die Farmen auszusehen haben und die richtige Lernumgebung für Welpen liesse sich sicher auch künstlich erzeugen (durch Tierpfleger, vielleicht auch Roboter, etc). Wegen sich häufig wiederholender Arbeitsabläufe

    Meinst Du das ernst? :???:

    Dir ist schon klar, dass Du über die Zucht lebender Tiere sprichst? :lepra:

  • "Industriell saubere Welpenaufzucht" in Belgien? Wie kommst Du denn auf das schmale Brett??? Und die "Überproduktion" wird dann geschreddert wie die Küken bei den Hühnern oder was? :???: :flucht:

  • redest du von Lebewesen oder Plüschtieren? Bisher haben immer noch alle ihren Wunschwelpen bekommen und das ganz ohne Massentierhaltung dafür aber mit Geduld und Zeit.

    Hör auf von Hunden zu sprechen als wären es Bedarfsartikel aus dem Supermarkt. Über solche Zustände sind wir in deutschland Gott sei Dank hinweg.

    Was ist so schlimm daran, sich mit Züchtern in Verbindung zu setzen, sie und ihre hunde kennenzulernen und dann wenn man dort einen Welpen haben möchte einfach abzuwarten bis Welpen da sind.

    Übrigens musste ich selbst auf meinen selbstgezogenen Rüden 2 Jahre warten. es gibt da einfach irre Vorlaufzeiten für Planung und Umsetzung. Erst muss das Mädel erwachsen sein und die ZTP erlangen dann sucht man ewig nach dem geeignetsten Rüden und dann wartet man auf die Läufigkeit... Und weißt du, eigentlich hätte ich mit dem Bub sehr gerne was aufgebaut, nur leider hat er mir einen Strich durch die Rechnung gemacht und interessiert sich nicht für Mädels. Tja ich könnt ihn verkaufen und mir einfach irgendeine Hündin kaufen und loszüchten um den Markt zu füllen aber nee meine Hunde sind meine Familie und keine Zuchtmaschinen die bleiben egal ob sie nun züchterische und sportliche Leistungen bringen oder nicht. Mir doch egal ob jemand Welpen haben möchte. Man züchtet doch nicht für irgendwelche Welpenkäufer sondern zuerst mal um die Rasse zu erhalten und Nachzucht für sich selbst zu haben. Das man seine Welpen nicht alle behalten kann ist Schade aber nicht zu ändern.

  • "Industriell saubere Welpenaufzucht" in Belgien? Wie kommst Du denn auf das schmale Brett??? Und die "Überproduktion" wird dann geschreddert wie die Küken bei den Hühnern oder was? :???: :flucht:


    Man kann das sicher besser regeln als bei den heutigen Händlern aus Osteuropa. Was bringt es wenige, ideal arbeitende Verbandszüchtler zu haben, wenn dann die Mehrheit Importe aus Osteuropa kaufen muss

  • Is' klaaaar!
    Schon mal gesehen wie Welpen da teilweise aufgezogen werden?
    Ich will das grosse System sehen, bei dem die Welpen dann so aufgezogen werden, wie es der typische Kaeufer bei seinem Familienhund will (und die den üblichen Preis haben!).
    Und den Leuten, denen das ^^ egal ist, die erwarten gewisse Dinge bei den Eltern. Wer bildet die Eltern aus und fuehrt sie auf Pruefungen, wenn wir von Welpenfarmen im grossen Stil reden? Auch Roboter? :lachtot:


    Angewiesen auf Vermehrer ist kein Mensch. 'Man' will es so.

  • niemand muss bei Welpenhändlern kaufen du kannst sicher sein einen Welpen von einem anständigen Züchter zu bekommen wenn du geeignet dafür bist

  • Man kann das sicher besser regeln als bei den heutigen Händlern aus Osteuropa. Was bringt es wenige, ideal arbeitende Verbandszüchtler zu haben, wenn dann die Mehrheit Importe aus Osteuropa kaufen muss

    jaja, immer dieser "Zwang" Hunde aus Osteuropa kaufen zu müssen! Komisch, ich wurde nicht gezwungen...wie das wohl kam? Merkwürdig :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!