• Ich hab für meine Dackelhündin ein kleines Zugstopphalsband benutzt, da kommt auch keiner raus, aber das ist sicher Ansichtssache und kommt auch auf den Hund an.

  • Ich gehe mit einem Welpen bevor er sich mit Haus und Garten und natürlich mit seiner neuen Familie vertraut gemacht hat, gar nicht vom Grundstück.

    Erst soll er Vertrauen ins neue Zuhause gewinnen, dann kann er die große weite Welt, gemeinsam mit uns erkunden.

  • Sehr hübsche Maus. In dem Alter ist überhaupt noch nicht verloren, sie kann und wird noch alles nachholen. Lasst sie erstmal ankommen und behandelt sie als ganz normalen Hund. Meine Pflegehunde sind in dem Alter oft nicht anders, sie kommen schon aus sich heraus und erobern die Welt. Mein Rüde lebt sie ersten 10 Monate fast ohne Menschenkontakt, für ihn war es wesentlich schwieriger, er was sehr ängstlich, aber auch der panischste aus dem Rudel und trotzdem hat er eine tolle Entwicklung hingelegt.

    Ein Sicherheitsgeschirr kann hilfreich sein und gibt ihr einfach mehr Bewegungsfreiheit. Das wird schon und wahrscheinlich wird sie in einigen Tagen aufgetaut sein. Wenn nicht kann man daran prima arbeiten.

  • Ach du lieber Himmel!
    Nach dem nun alles gelesen ist: meint ihr nicht, ihr übertreibt ein wenig? :shocked:

    Lass dich mal nicht bekloppt machen, deine Kleine kam, wie unsere Hündin auch, von einem Hof mit 4 Monaten.
    Sie lebte bis dato auch nur draußen und im Stall.
    War lange Zeit die letzte und alleine mit den Eltern, ihre Geschwister waren alle schon lange vermittelt.

    Der Bauer hatte geheult, Chili hatte gefiepst als wir sie mitnahmen.

    Ist doch logisch!

    Deshalb gleich anzunehmen, sie hätte einen an der (Angst) Waffel... ist schon krass.

    Du hilfst ihr sich bei euch einzugewöhnen am meisten, wenn du dich nicht bekloppt machst.

    Zum Tierarzt würde ich allerdings direkt gehen, einfach mal drüber gucken lassen.

    Meine (unerfahrene) Meinung.

  • TA ist mir auch sehr wichtig. Morgen gehts hin. Ich möchte sie nur vorher etwas ankommen lassen.
    Flöhe und Ohren habe ich gecheckt und ja ich weiß worauf ich achten muss.
    Sie waren dort ja nicht verwildert. Nur draussen. Aber natürlich kommt die sofort hin. Habe heute schon angerufen.
    Das Geschirr find ich nicht schlecht. Einfach weil es ihrer Sicherheit dient. Ich werde morgen gleich im tierhandel stehen bleiben.
    Wir waren vorhin im Garten und sie ging von selbst hinaus und lief schnüffelnd und neugierig umher...

  • Na bitte, ein ganz normaler Hund vor einer neuen Situation, an die er sich gerade tapfer gewöhnt. ;)

    Ich kenn so viele Hunde aus dem Tierschutz mit "schlechter Kindheit", die jetzt super soziale, stinknormale, fröhlich-freundliche Hunde sind, ich glaub das Märchen der ausschlaggebenden ersten Wochen nicht mehr. Hunde lernen auf allen Ebenen bis ins hohe Alter.

  • Ich hab für meine Dackelhündin ein kleines Zugstopphalsband benutzt, da kommt auch keiner raus, aber das ist sicher Ansichtssache und kommt auch auf den Hund an.

    Ich würde anfangs auf ein Zugstopp-Halsband verzichten, auch wenn ich es persönlich ganz gern verwende.
    Doch solang noch nicht klar ist wie sich der Hund verhält, wovor er Angst hat usw., würde ich ein gut sitzende Geschirr nutzen.
    Beim Zugstopp-HB reicht es aus, dass der Hund ein kleines Stück rückwärts geht, die Leine entlastet, und schwups... der Hundekopf rutscht aus dem Halsband raus. Selber schon bei Anderen gesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!