Leinen und Halsbänder von Doggyboxx (ehemals Schäfer) und andere

  • Ich warte auch gespannt auf die Nature Kombis, das wird aber bestimmt noch dauern, weil ich ja noch diverse Änderungshalsbänder hingeschickt hatte.
    Dafür freue ich mich dann doppelt, wenn das Päckchen ankommt. :hurra:

  • Ich bin irgendwie grad zu doof für die Halsbänder. Wahrscheinlich kann ich nicht denken.

    Wenn ich messe:
    eng vor den Ohren - 37
    eng hinter den Ohren - 35
    und das Halsband doch eigentlich locker um den Hals rutschend haben möchte - 47

    Alternativ hätte ich noch:
    eng vor den Ohren - 44
    eng hinter den Ohren - 43
    Aber für Fin kann ich das wohl knicken. Der ZugStopp wird immer im Fell hängen.


    Welche Größe kaufe ich denn dann? :ops:

    Hm. Ich sehe gerade bei G1 ist der Zugstopp frei verstellbar. Da wär dann nur der Kopfumfang wichtig?
    Ab welcher Größe Hund kauft Ihr denn G2?

    Ich bin grad total panne im Hirn.

  • Aber die festen ZugStopps sind normale eingeflochtene Ringe und die verstellbaren sind diese draufgeschobenen Teile, ja?
    Dann wäre nämlich ein fester ZugStopp auch bei Fin machbar. Um so einen Ring wickelt sich nichts. Das passiert immer nur bei den draufgeschobenen Teilen.

    Und wenn ich ein zu großes Halsband kaufe, dann ist das einzige Problem, dass der ZugStopp keiner mehr ist, oder? Also, dass Hund da rauskommen könnte?

    Mann, ich habs heute echt...

  • Nachdem ich ja gestern noch nicht so recht wusste, wie ich G2 an meinem kleinen finde, bin ich mir heute sicher, das nie wieder für Chico ein G2 HB einziehen wird. G2 bei 25cm Halsumfang ist doch etwas sehr wuchtig :hust:

    Zum üben der Leinenführigkeit ist es jetzt erstmal gut (außerdem habe ich mit entsetzen festgestellt, das es Mint Splash gar nicht bei G1 gibt) aber das nächste HB wird G1.
    Nur, dann muss ich auch eine Leine dazu kaufen, die Mint Splash passt ja dann nicht xD

  • Also beim Ersten würde ich ein 40mm Halsband nehmen, weil offen ist es ja ziemlich weit oder halt ein 45cm mit verstellbaren Zugstopp. und beim Zweiten würde ich 45cm nehmen oder 50cm mit verstellbaren Zugstopp.
    Allgemein bevorzuge ich mittlerweile auch die verstellbaren Zugstoppbänder, weil ich finde gerade bei meinem zu Stressanfällen neigenden Hundetier, ist der feste Stopp immer zu locker eingstellt, wenn das Halsband noch über den Kopf passen soll.
    Bei Mara war mir das ziemlich egal, die war ja immer toll und brav und Poldi versucht nie aus dem Halsband zu kommen, da stört mich das auch nicht so, obwohl sich die Frage bei den G1 Bändern eh nicht stellt, da die ja nun immer verstellbar sind.
    Und ich persönlich würde immer lieber G2 nehmen, außer bei wirklich kleinen Hunden. Aber ich finde das G1 schnürrt schon ordentlich, verwende es eher wenn Poldi fast ausschließlich frei läuft. Beim G2 ist halt der Nachteil, das sich das Halsband schlecht lockert, sobald kein Zug mehr drauf ist. Bleibt ständig hängen und das nervt mich irgendwie total. :ops:
    Aber vielleicht bin ich auch einfach nur total verwöhnt von den Fettleder Hunter Halsband? :ka:
    Trotzdem finde ich die Halsbänder sooooo schön und kann mich immer schwer davon abhalten noch mehr zu bestellen. Gerade weil ich von den Leinen niiiiiie genug haben kann, obwohl unsere Leinengarderobe nur noch Tauwerk beherbergt, mit Ausnahme der Flexileinen...
    Und ich will sooooo gerne Mint Splash, aber neeeeein, ich bleibe vernünftig. |)

  • @mittendrin

    Warum möchtest du denn bei einem Kopfumfang von 37cm ein Halsband in 47cm bestellen? Der Kopfumfang ist doch normalerweise immer größer als der Halsumfang, also würde doch (wenn du keine Sonderanfertigung möchtest) ein 40cm Halsband perfekt passen und es ist dann locker um den Hals, wenn es nicht auf Zug ist. Bei Fin wäre es ja dann ein 45cm Halsband =)

  • Aber die festen ZugStopps sind normale eingeflochtene Ringe und die verstellbaren sind diese draufgeschobenen Teile, ja?
    Dann wäre nämlich ein fester ZugStopp auch bei Fin machbar. Um so einen Ring wickelt sich nichts. Das passiert immer nur bei den draufgeschobenen Teilen.

    Und wenn ich ein zu großes Halsband kaufe, dann ist das einzige Problem, dass der ZugStopp keiner mehr ist, oder? Also, dass Hund da rauskommen könnte?

    Stimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!