Brauche mal Hilfe bezgl. Trächtigkeit

  • Unsere Hündin wurde Anfang letzen Jahres gedeckt.
    Erst lief alles super. Doch dann kam die Geburt.
    Es war ihr erster Wurf und umfasste 12 Welpen. Unsere Hündin lehnte leider sofort alle Welpen ab.Warum,erfuhren wir erst später. In der Nacht bekam unsere Maus milchfieber und die ganze Säugeleiste war entzündet. Ab in die Tierklinik. Mit Antibiotika und kühlenden Umschlägen ging es ihr rasch besser. Die Welpen zogen wir per Hand auf. Dadurch wurde unsere Tierärztin zur guten Bekannten,da ich jeden Tag mit ihr zu tun hatte. Doch binnen zwei Wochen verloren wir vier Welpen. Die Tierärztin meinte,es sei ein Infekt, der wohl schon im Mutterleib war...vermutlich durch den Deckrüden. Jedenfalls meinte sie,wenn wir Pech hätten,würden wir den ganzen Wurf verlieren. Was Gott sei Dank nicht passierte. Als nächstes bekam die Hündin dann ihre Spritze gegen Läufigkeit. Doch dann fing sie an zu bluten . Unsere Tierärztin sagte,dass es schon mal passieren kann,dass die Spritze nicht wirkt. Da wir aber auch einen Rüden haben, passierte es ganz rasch,dass sie wohl gedeckt wurde. Nun steht die Frage im Raum,ob man ihr Alizin zur Abtreibung spritzt. Doch bin ich mir sehr unsicher. Denn Risikolos ist es nicht. Doch würde man sie die Welpen austragen lassen,wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Welpen wieder abstößt / der Wurf ihr wieder zu groß ist oder das der Infekt noch da ist????
    Vielleicht hat hier jemand schon so ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns darüber etwas mitteilen. Wir wären sehr dankbar

  • Ihr habt also zwei Hunde Zuhause. Einen Rüden und eine Hündin und die Hündin ist jetzt das zweite Mal gedeckt worden, obwohl das erste mal schon so eine Katastrophe war (davon ab, dass ich solche Würfe generell nicht gut heißen kann)?

    Ich würde die Welpen abtreiben und anschließend die Hündin kastrieren lassen.

    Alles Gute für euch!

  • Wenn euch die Tierärztin schon mitgeteilt hat, dass die Hündin wahrscheinlich eine Infektion in der Gebärmutter hat, warum habt ihr selbige dann nicht behandelt? Also ja, die Wahrscheinlichkeit das die Hündin wieder nicht komplikationslos wirft ist groß.


    An eurer Stelle würde ich mir mal dringend Gedanken zur Hundehaltung generell machen. Solltet ihr die Hundekonstellation weiter so halten wollen wäre es wohl das Beste, anstatt zu spritzen die Hündin gleich komplett kastrieren zu lassen.

  • Mir sträubt sich alles wenn ich sowas lese. Man kann ein intaktes Pärchen halten ohne das es zum Deckakt kommt! Unsere werden in der Zeit strikt getrennt, die Mühe sollte man sich schon machen. Wenn man das nicht leisten kann, sollte eins der Tiere kastriert werden, in dem Fall die Hündin da sie sowieso schon eine Gebärmutterentzündung hat/hatte.

  • Ist denn sicher bestätigt, dass sie aufgenommen (und somit tragend) ist? Handelt es sich dann bei den Welpen um Labbi-Collie-Husky-Mixe?
    Um ehrlich zu sein, würde ICH mich wohl für eine "Abtreibung" und direkter Kastration entscheiden (vorrausgesetzt sie ist wirklich tragend und es ist "zeitgleich" möglich). Ich würde mir und der Hündin den Stress eines weiteren Wurfes nicht antun. Ob und in wie weit deine Hündin bei der Geburt Schaden nehmen kann/wird, kann dir wohl noch keiner so genau sagen. Aber wenn die erste Geburt schon mit Komplikationen war und ich einen Wurf mit 12 Welpen (okay später dann "nur" noch 8) hätte großziehen müssten, hätte ich glabe ich nicht den Nerv das nochmal zu machen. Ich weiß was das für ein Knochenjob ist, selbst wenn man einen völlig gesunden und komplikationsfreien Wurf hat... Also nein, für alle Beteiligten wäre ein neuer Wurf wohl nur übermäßig Stress....

  • Als nächstes bekam die Hündin dann ihre Spritze gegen Läufigkeit.


    Eine Spritze gegen Läufigkeit, wer macht denn
    so etwas ? Mir scheint der ganze Ablauf incl. TÄ
    etwas durcheinander geraten.


    Nun steht die Frage im Raum,ob man ihr Alizin zur Abtreibung spritzt. Doch bin ich mir sehr unsicher. Denn Risikolos ist es nicht. Doch würde man sie die Welpen austragen lassen,wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Welpen wieder abstößt / der Wurf ihr wieder zu groß ist oder das der Infekt noch da ist????
    Vielleicht hat hier jemand schon so ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns darüber etwas mitteilen. Wir wären sehr dankbar

    Also ich habe einmal Alizin setzen lassen müssen auf 2 mal
    und zwar vor Einnistung der Eier, da passiert gar nichts.
    Die Hündin war etwas über 2 kg und hat davon nichts gemerkt.
    Das Risiko war gleich Null.
    Den wievielten Trächtigkeitstag hat Eure Hündin ?

  • Ich bin etwas entsetzt über deinen Beitrag.
    Du solltest nicht über eine Abtreibung nachdenken, sondern den Hund kastrieren lassen! Sonst wird der arme Hund in jeder Läufigkeit gedeckt, weil ihr das nicht regeln könnt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!