Schleppleine gerissen
-
-
Das ist wohl der "Worst Case" eines jeden, der eine Schleppleine nutzt.
Jamies Schleppleine ist heute direkt an der Niete gerissen.
Er ist mir in die Leine gerannt, allerdings war es nicht die gesamte Länge (8m) und er stand auch direkt neben mir. Ich denke mal er hatte maximal 5m Leine, eher weniger.
Es war eine 9mm Biothane Leine mit zwei Nieten. Ich finde die Nieten sind recht "groß", daneben sind maximal 2mm bis zum Rand, eher weniger.
Ich fand das ehrlich gesagt schockierend.
Die Situation war keine Schlimme, von daher war es kein Drama. Aber es hätte eins sein können
Das ein Karabiner bricht, damit hätte ich gerechnet, aber das die Leine einfach so reißt?
Meine Fragen: Was ist denn jetzt am besten?
Genietet? Genäht? Mit Rollschnalle? Ist er mit 13,5kg zu schwer für eine 9mm Biothane Leine? Kann Biothane kaputt gehen? Durch Kälte zum Beispiel?Die Leine ist ca. 1 Jahr alt. Durchaus des Öfteren in Gebrauch, er rennt mir aber so gut wie nie in die Leine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was für ein Glück, dass nichts passiert ist.
Ich nehme Biothane Leinen, die geklebt und genäht sind. 9 mm für 40 Kilo Hund. Bisher hat sie 2 Hunde ausgehalten.
Und Messingkarabiner.
LG -
Also wir haben auch eine genietete 13mm Biothane Schleppleine und mein 35 Kilo Rotti brettert da gerne mal rein.
Gerissen ist da noch nie was, bisher habe ich nur erlebt das der Hund die Leine durchbeißt.Bei genähten Leinen allerdings... da sind mir schon öfter mal die Nähte gerissen :|
-
Das wäre definitiv mein Alptraum.
Nutze schon seit 3 Jahren die gleiche 9mm Biothane Schleppleine auch mit 2 Buchschrauben. So langsam sieht man jedoch Verschleißspuren und ich bin am überlegen sie zu ersetzen. Aber ich denke das ist nach der Zeit bei fast täglicher Benutzung in Ordnung. Hält übrigens 19kg Hund aus und die Jagdsau ist da schon oft ungebremst reingebrettert.
Dein Erlebnis macht mich jetzt jedoch nachdenklich , zu Biothane liest man ja leider sehr viel verschiedenes bezüglich nieten oder nähen... Bin auf weitere Erfahrungen gespannt. -
Das ist echt unschoen! Zum Glueck ist Jamie nix passiert!
Ich weiss auch nicht, was das beste als Verschluss ist. Als naechstes wollte ich eine Schleppleine mit einem Verschluss, den man auch wieder oeffnen kann, weil mir bisher immer nur die Karabiner geplatzt sind...
LG Anna
-
-
Wirklich sehr unschön, das hätte bös ins auge gehen können. Für mich sehen die Nieten überdimensioniert aus für die Leinenbreite. Wenn dann wirklich nur noch 2mm Material sind kann das bei hoher Belastung natürlich leichter reissen, als wenn es 4 mm wären.
Ob genähtes Biothane wirklich besser hält, kann ich nicht sagen. Meist ist eh der Karabiner, der bricht, nicht die Leine, die reisst......
-
Wobei der Kopf ja ein größeren Durchmesser hat, als "die Niete ansich". Oder Nadine?
Ich war ja heute dabei, muss sagen, dass ich es im Zusammenhang mit genähten Biothaneleinen schon häufiger gelesen habe. Und 2mal wo die Leine an Knoten (in der Leine zum Länge markieren) gerissen ist.
Aber gut, was ist wohl allgemein sicherer breitere Biothane oder dickere?
Doof, weil biothane ja auch nicht soooo leicht ist. -
Wo hast du sie denn gekauft? Ich würde es auf jeden Fall mal mit einer Reklamation probieren, musst halt ein bisschen dramatisieren, dass das sehr gefährlich für deinen Hund wurde.
-
Ohweia, ich hab für 23kg Hund auch 9mm genietet und ab und an nutzt sie die vollen 10m auch mal aus oder hängt mit vollem Gewicht in der aufgewickelten kurzen Leine
Das wäre der pure Horror.... -
Ich nutze Biothane zwar nicht als Schlepp (ist mir im nassen Zustand zu rutschig), allerdings hab ich zwei kurze Biothane-Leinen und ärger mich bei denen gerade ziemlich, weil die Nähte nach nicht mal einem Jahr aufgehen, dabei ist auf den Leinen nicht mal Zug (sind 1m Leinenfür den Hundeplatz)!
Würde daher bei Biothane auf keinen Fall auf Nähte setzen, sondern eher geklebt und/ oder genietet. Bei deinem Bild sieht es auch so aus, als wären die Nieten zu groß gewesen für die Leinenbreite.
Ansonsten haben wir auch eher Probleme mit gebrochenen Karabinern und sind da mittlerweile auf Messing umgestiegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!