Kastration um des lieben Frieden willens?

  • sondern weil es uns einschränkt! Und zwar nicht nur mich (damit könnte ich leben), sondern vor allem auch den Hund, wenn ihm bald die Sozialkontakte ausgehen! Das finde ich FÜR IHN schade und deshalb überlege ich, was ich tun könnte und was der richtige Weg wäre.


    So wie sich das weiter vorn liest, hat die "Nur spazierengehen"-Runde mit der ihr unterwegs seit, aber keine Probleme mit intaktem Felix. Sondern eher Du, weil die ausser spazierengehen halt keine weiteren Interessen haben. Oder habe ich das falsch verstanden.

    Ich hätte da jetzt keine Probleme die Leute mal gezielt zu fragen, was denn ihr aktuelles Problem ist solange sich dein Kleiner gut benimmt. Der wird ja wohl nicht plötzlich mitten auf dem Spaziergang zur reissenden Bestie mutieren und alles niedermetzeln.


    Zitat von Theobroma

    Ich halte auch schon seit Jahren aus nicht-medizinischen Gründen kastrierte männliche Pferde. Und? Wieso ist das erlaubt, bei Hunden aber nicht?


    Na vielleicht einfach schonmal aus dem Grund, weil so ein Hengst je nach Grösse des Hundes das 10-fache bis zig-fache eines Rüden wiegt. Und eine halbe Tonne aufwärts nun mal weniger einfach zu händeln ist als 5-50 kg.
    Und nicht jeder hält unkastrierte Pferde. In dem Reitstall, in dem die Pferde meiner Freundin standen, stand u.a. auch ein Hengst. Meine Freundin hat den teilweise auch geritten. Die Leute hatten noch einen zweiten Hengst, der bei ihnen am Haus stand.

  • Wegen der Hundeschule und den Kursen, wenn dir das so wichtig ist: Wäre es nciht auch da möglich, zu sagen, dass dein Hund später (ev. wenn ihr wieder in D seid) als Deckrüde eingesetzt werden soll und du ihn deswegen nicht kastrieren willst/kannst?

    Du könntest ja mal ansprechen, ob ihr probeweise ein paar Mal am Training teilnehmen dürft. Zum Beispiel beim Mantrailing dürfte das doch für die Gruppe/die anderen Hunde überhaupt keinen Unterschied machen, weil die Hunde eh alle angeleint sind und auch an der (langen) Leine arbeiten.

  • Gut, es ist eigentlich nicht mein Ding, aber ich wundere mich schon etwas.

    Die TS hat drei Kinder, eins davon ein Säugling, vor kurzem wurde ein Reitpony gekauft, die größeren Kinder sollen reiten, die TS möchte reiten, um das Pferd muß sich auch noch gekümmert werden.

    Wieviel Zeit bleibt da noch für Hundeschule oder -sport?

    Vielleicht einmal die Woche. Und dafür wird ein gesunder junger Hund kastriert?

  • Wieviel Zeit bleibt da noch für Hundeschule oder -sport?

    Vielleicht einmal die Woche. Und dafür wird ein gesunder junger Hund kastriert?

    Ich hatte @Theobroma jetzt so verstanden, dass sie eigentlich nicht kastrieren lassen will (sonst hätte sie das schon längst getan, ohne das Forum zu 'fragen') – sondern bloß keine anderen Möglichkeiten sieht.

    Und da kamen hier doch schon richtig gute Vorschläge! Den Gassi-Bekanntschaften zu sagen, dass er chemisch kastriert ist, und in der HuSchu gezielt nach einem Kurs zu gucken, in dem die anderen keine Angst vorm "bösen, freilaufenden, unkastrierten Rammel-Rüden" ;) haben müssen, wäre doch ein super Anfang.

    (Und ich wäre mit so viel "Gewusel" auch überfordert, aber es soll ja Leute geben, die da im Zeitmanagement besser sind. ;) )

  • Irgendwie schon seltsam , wenn jemand etwas tun möchte da nun auf einmal auszupacken "da hast du doch eh keine Zeit für ". Eigentlich sogar ziemlich unverschämt und übergriffig.

    Btw kann ich mir durchaus vorstellen , dass es im englischsprachigen Ausland durchaus ein Problem ist einen unkastrierten Hund zu halten . Vor allen Dingen wenn man eher im "Pet" Bereich unterwegs und vielleicht auf fremdbetreuung angewiesen ist .

  • Also ich find das sehr komisch, dass Du nur mit einem kastrierten Hund Sport machen darfst.
    Wicco wurde mit fast 10 wg. Prostataproblemen kastriert. Er war auf Grund eines Beisvorfalls als er 9 Wochen alt war nicht mehr bereit mit andern Hunden zu spielen. Es gab 2/3 mit denen er klar kam, alle anderen würde er gerne auffressen.
    Letztendlich kann er damit schon sehr lange sehr gut leben. Ich würde es nicht anders machen. Wir hatten auch sonst nie Probleme. Habe selber Sport mit ihm gemacht und finde es doch sehr komisch, dass ein Verein Dir vorschreiben möchte das Du einen Eingriff an Deinem Hund vornimmst.

    Solange keine gesundheitlichen oder schwerwiegende Probleme da sind würde ich keine Kastration durchführen lassen.

  • So wie sich das weiter vorn liest, hat die "Nur spazierengehen"-Runde mit der ihr unterwegs seit, aber keine Probleme mit intaktem Felix. Sondern eher Du, weil die ausser spazierengehen halt keine weiteren Interessen haben. Oder habe ich das falsch verstanden.

    Es ist eine Kombination aus beidem.
    Mir ist halt heute im Zuge des interessanten Kurses mit der Kastra-Einschränkung einmal mehr klar geworden, dass die Nicht-Kastration ein Problem für uns wird.
    Und dann hat mir heute morgen tatsächlich eine andere HH erklärt, dass sie uns nun aus dem Weg geht. Hat wohl verschiedene Gründe. Unter andrem ist Felix zu gut erzogen... :ugly:
    Wenn auch noch Felix' Kumpel wegzieht, sinkt seine "Spielzeit" auf fast Null. Damit wird er nicht glücklich sein.

    Na vielleicht einfach schonmal aus dem Grund, weil so ein Hengst je nach Grösse des Hundes das 10-fache bis zig-fache eines Rüden wiegt. Und eine halbe Tonne aufwärts nun mal weniger einfach zu händeln ist als 5-50 kg.

    Das ist doch eine Ausrede. Dann müsste man ja abwarten, ob ein Hengst überhaupt Schwierigkeiten macht. Aber es wird doch schon vorher kastriert. Vor allem, um den Alltag zu erleichtern. Aber auch die Lebensqualität des Pferdes.
    Ich kenne Hengste, die im Sport von Kindern geritten werden. Auch an rossigen Stuten vorbei. Wenn sie gut erzogen und ausgebildet sind, geht das sehr wohl. Laut Züchter wissen die genau, wo gedeckt wird und wo nicht.
    Von daher sind Hund und Pferd durchaus vergleichbar.

    Wegen der Hundeschule und den Kursen, wenn dir das so wichtig ist: Wäre es nciht auch da möglich, zu sagen, dass dein Hund später (ev. wenn ihr wieder in D seid) als Deckrüde eingesetzt werden soll und du ihn deswegen nicht kastrieren willst/kannst?

    Ich werde dahingehend noch mal mit der Trainerin sprechen.

    Die TS hat drei Kinder, eins davon ein Säugling, vor kurzem wurde ein Reitpony gekauft, die größeren Kinder sollen reiten, die TS möchte reiten, um das Pferd muß sich auch noch gekümmert werden.

    Wieviel Zeit bleibt da noch für Hundeschule oder -sport?

    Es geht dich eigentlich in der Tat nichts an, aber derzeit gehe ich einen Abend pro Woche zu einem Kurs mit dem Hund und fahre dafür eine halbe Stunde einfach. Ist halt mein "freier Abend". Dafür gehe ich nicht aus, Kaffee trinken oder ins Kino. Meine Tage sind voll und gut durchstrukturiert. :D

    Hätte ich mehr Zeit, hätte ich mich hier bei der Bergwacht angemeldet und würde Felix in der Rettungshundestaffel haben. Aber das pack ich zeitlich nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!