Hund legt sich jedes mal hin, sobald er einen anderen Hund sieht
-
-
Hallo zusammen,
mein 9 Monate alter aussie mix legt sich jedes Mal, wenn wir mit ihm spazieren oder gassi gehen und er in der Ferne einen anderen Hund sieht hin und wartet solange bis der andere Hund (macht er bei allen Hunden, egal ob er sie kennt oder nicht) bis auf 5 Meter ran kommt und springt dann auf und will spielen. Vor kurzem habe ich gehört, dass dieses spielverhalten auch in Aggressivität übergehen kann und dass das die ersten anzeichen dafür sein können.
Weiß jemand, ob da was dran ist oder hat mit diesem Verhalten Erfahrung gemacht? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund legt sich jedes mal hin, sobald er einen anderen Hund sieht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Macht meine auch, zumindest bei Hunden, die sie kennt und sie ist null aggressiv. Für sie ist es eine Spielaufforderung und ein Abschätzen, wie der andere denn heute so drauf ist. Wenn sie das aber bei jedem Hund machen würde, würde ich das schon unterbinden, d.h. große Bögen laufen bzw. das übermotivierte Aufspringen verneinen.
Mir wäre das auch zu nervig, jedesmal ewig zu warten, wenn Hundi sich legt bis der Artgenosse in greifbarer Nähe ist. Da kämen wir nie vorwärts
-
Hier steht schon mal einiges drin, was dich interessieren könnte: Hinlegen bei Hundebegegnungen
-
@Mia2015
Das geht meistens schon bei einer Entfernung von 200m los und dann versuche ich ihn auf Biegen und Brechen von der Stelle zu bekommen. Ich mache schon immer einen großen Bogen, sobald ich mitbekomme, dass ein anderer Hund in der Nähe ist, außer eben bei den Hunden, die er kennt. er zeigt auch keinerlei Anzeichen für Aggressivität, aber diese Information hat mich ein wenig verunsichert, weil er ja schon eine sehr "explosive" Mischung ist. -
Jo, ist meine auch, aber trotzdem mit allem verträglich. Über dieses Hinlegen gibt es verschiedene Theorien, bei uns weiß ich genau, dass es Spielaufforderung und Abchecken ist, insbesondere bei Hunden, vor denen sie Respekt hat.
Jagdverhalten sieht anders aus, bei meinem Hund zumindest. Ich würds ihm halt nur abtrainieren, weil ichs nervig finden würde.
-
-
Bei meiner Hündin ist das Hinlegen Unsicherheit, sie macht es aber nur bei fremden Hunden. Ich unterbinde das dann und sie muss weitergehen.
-
Mein erster Gedanke, als ich Aussie- Mix gelesen habe, war instinktmäßiges Hüteverhalten. Wenn man Border und Co. bei der Arbeit sieht, dann legen die sich auch oft platt hin, bevor sie losgeschickt werden, um zu arbeiten
-
Die Frage ist nur, was folgt direkt auf das Hinlegen. Das solltest du mal genau beobachten. Ein Frontales auf die anderen Hunde los stürmen kann schon eine Form von Aggression sein. Legt sie sich hin, leckt die Schnauze oder dreht den Kopf zu Seite, dann beschwichtigt sie.
Aussie neigen ja sehr gerne mal zum mobben. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Deshalb würde ich das frontale drauf zu rennen schon unterbinden. Meine Hündin hat das früher auch gemacht. Inzwischen kommt das selten vor. Da rufe ich sie aber direkt zu mir. Bei fremden Hunden wechselt sie dann gerne mal in den "Hütegang". Dabei schleicht sie leicht geduckt auf den anderen zu. Dieser wird dabei fixiert (wie ein Border, der ein Schaf hütet). Wenn sie das macht, reicht inzwischen ein Schnalzen oder, wenn ich ihren Namen sage. -
Hüteverhalten hätte ich jetzt auch gesagt. Hat bei Hundebegegnungen nix verloren, vor allem wenn dann aufgesprungen und auf den anderen Hund zugehüpft/zugesprintet wird. Das ist extrem unhöflich.
Ich hab mich bei solchen Begegnungen immer geärgert und hab meist vorher den Hund geschnappt und bin einen großen Bogen gegangen. Auch wenn dein Hund sicherlich der braveste überhaupt ist, weiß das ja dein Gegenüber nicht. Nicht der Hund und der Mensch schon gar nicht.Leo versucht sowas auch zu machen. Er lauert dann und wartet bis der andere Hund in die Nähe kommt und will dann spielen. Wenn er spielen will, soll er das auf eine höflichere Art machen, deswegen lass ich das nicht zu. Ich scheuch ihn da weg oder schicke ihn mit einem Kommando weiter. Ist natürlich schwieriger wenn sowas schon gefestigt ist.
Ansonsten würde ich anleinen und den Hund mitnehmen. -
Hinlegen und anstarren ist kein Verhalten, dass man bei Hütehunden besonders sieht. Ich kenne vor allem Retriever, die das zeigen. Und die haben mit Hüteverhalten nichts zu tun.
Ich würde auf jeden Fall Impulskontrolle und Frustrationstoleranz üben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!