Hund legt sich jedes mal hin, sobald er einen anderen Hund sieht

  • Also, ich kenn das auch hauptsächlich von Border Collies und Aussies, verbunden mit diesem Starren. Deshalb hätte ich es jetzt auch als Hüteding eingeordnet.

  • Er springt den Hund nicht an, sondern springt auf, sobald der andere Hund in greifbarer Nähe ist. Wenn ich es unterbinden will, dann ist es auch oft so, dass er fietscht, wenn der Hund noch in blickweite ist, weil er unbedingt zu dem anderen Hund will. Wenn ich es zulasse, will er immer nur spielen. Bei größeren Hunden hört er sofort auf, sobald sie ihm ein Zeichen gegeben haben, das ihm zeigt, dass der andere keine Lust mehr hat. Bei kleineren Hunden ist das leider nicht immer der Fall. Meine Mutter hat eine Yorkshire Terrier Hündin. Die lässt er zum Beispiel nicht immer sofort in Ruhe, wenn sie genervt ist.
    Wir sind regelmäßig auf dem Hundeplatz und unternehmen sehr viel mit anderen Hunden. Da funktioniert das wiederum ganz gut^^

  • Er hat halt gelernt, dass er damit immer ans Ziel kommt. Ich hoffe, du findest in den verlinkten Threads ein paar Ideen und Hintergrundwissen.

  • Hi,
    Sino hatte das auch, er legte sich hin und fixierte andere Hunde. Man konnte nie sagen ob jetzt ein Angriff geplant war oder ein Spiel. Wir haben das Verhalten dann komplett unterbunden.
    Das Schlimme an der Geschichte ist, dass sobald mal Angriffe erfolgen, sich das Verhalten schnell manifestiert, da es ihm offenbar Spass machte.
    Mittlerweile hat er aber das Verhalten vergessen.
    Gut ist es wenn man ein Ersatzverhalten anbietet ( bei uns ein Schau) und dieses dann belohnt. Funktionierte bei Sino ganz gut. Manchmal reicht es auch einen Ball zu zeigen oder ein anderes Spielzeug. Hauptsache man kriegt das Verhalten weg, es bringt zumeist nichts gutes. Andere Hunde sind zumeist sehr verunsichert.


    LG


    Mikkki

  • mein 9 Monate alter aussie mix legt sich jedes Mal, wenn wir mit ihm spazieren oder gassi gehen und er in der Ferne einen anderen Hund sieht hin und wartet solange bis der andere Hund (macht er bei allen Hunden, egal ob er sie kennt oder nicht) bis auf 5 Meter ran kommt und springt dann auf und will spielen.

    Das hat mit der Rasse nichts zu tun. Ich kenne dieses Verhalten auch von meinen Mischlingen.


    Für mich ist die Ursache nicht kompliziert. Hunde sehen nicht besonders gut, reagieren eher auf Bewegung. Der Geruchssinn spielt da eine viel größere Rolle.


    Also: Hund sieht etwas, das sich bewegt, das Beute sein könnte oder Kumpel. Hund legt sich erstmal ab, um für den "Beute-Fall" gerüstet zu sein (Anschleichen). Sobald der Kumpel in Riechweite ist, erkennt Hund, wer ihm entgegenkommt, und springt los.


    Was die Aggression angeht: Es ist im Ansatz Jagdverhalten. Wenn der andere Hund kein Kumpel ist, sondern der Hass-Rüde von nebenan, dann knallt das.


    Ich würde Deinen Hund gut beobachten, drauf trainieren, dass er Hunde, die er nicht so toll findet, meidet.

  • Hallo zusammen,
    mein 9 Monate alter aussie mix legt sich jedes Mal, wenn wir mit ihm spazieren oder gassi gehen und er in der Ferne einen anderen Hund sieht hin und wartet solange bis der andere Hund (macht er bei allen Hunden, egal ob er sie kennt oder nicht) bis auf 5 Meter ran kommt und springt dann auf und will spielen. Vor kurzem habe ich gehört, dass dieses spielverhalten auch in Aggressivität übergehen kann und dass das die ersten anzeichen dafür sein können.
    Weiß jemand, ob da was dran ist oder hat mit diesem Verhalten Erfahrung gemacht?

    Das gehört zum Jagdverhalten, mein Labbi hat das auch gemacht und zählt für mich genau wie das Ziehen an der Leine zum No Go an der Leine.


    Leinenführigkeit und dieses Verhalten schliessen sich für mich aus.


    Ich habe mit viel Belohnung alternatives Verhalten eingeübt. Mit der Zeit wurde der Hund sicherer und die Alternative ritualisiert.
    Heute sieht man davon nichts mehr, er läuft ruhig neben mir.

  • Dieses Verhalten kenne ich von den Hütehunden hier in der Gegend, sowohl Aussies als auch einer der Border.


    Aggressiv geht keiner der Hunde vor, aber hütend, den bzw. die anderen stark einschränkend. Die HH finden das Verhalten normal und rassespezifisch, die gehüteten Hunde hätten das so hinzunehmen. Spricht für mich klar gegen einen Besuch der hiesigen Hundewiese.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!