übermäßige Fellpflege

  • Hallo

    Ich habe ein Problem mit meinen Hund was mir keine Ruhe lässt.

    Er putzt sich in letzter Zeit verstärkt (knabbern lecken) an verschiedenen Bereichen des Körpers. Dadurch hat sich das Fell braun gefärbt. Natürlich gehen wir zum Tierarzt, aber ich mach mir dennoch Sorgen, dass es psychisch bedingt ist.

    An der Auslastung hat sich nicht viel verändert, außer dass wir die große Runde jetzt auf Nachmittag verlegt haben. Am Vormittag hat er aber auch Zeit sein großes Geschäft zu erledigen.
    Ich schau, dass er auch geistig ausgelastet ist.

    Er putzt sich bevor er schläft. Ansonsten schubbert er draußen an Büschen.

    Futter hat sich auch nicht geändert. Das verträgt er eigentlich sehr gut.

    Es kann ja an Langweile oder Stress liegen. Leider sehe ich kein Muster im Verhalten, daher weiß ich nicht ob ich mehr machen soll oder weniger. Er ist gestern sehr nervös gewesen, wahrscheinlich weil läufige Hündinnen in der Gegend sind?

    Vielleicht habt ihr Anregungen wie ich dem Verhalten auf die Spur gehen kann. Flöhe und anderes Ungeziefer sind auszuschließen, da schaue ich regelmäßig. Ich bürste ihn auch jeden Tag.

  • Ich würde auch immer als erstes an eine Allergie denken. Auch wenn der Hund das Futter (zB) schon lange problemlos futtert, kann sich trotzdem eine Allergie einstellen.

    Oder eine Reaktion auf ein neues Waschmittel?

    Oder Milben? Die sieht man mit bloßen Augen nicht und die Suchen sich gern bestimmte Stellen aus für ihren Befall?

    Es kann auch ein Übersprungsverhalten sein, so wie du es schreibst.

    Berichte vom Arztbesuch.

  • Ich würde mal mit dem Futter was ausprobieren. Futtermittelallergien entwickeln sich meist schleichend.

  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Wegen Allergie muss ich wirklich schauen. Leider ist es mit ihm etwas blöd, weil er vom Trockenfutter nur Platinum frisst und von den Dosenfutter Durchfall bekommt (jedenfalls von den guten Marken). Aber zuerst müssen andere Sachen ausgeschlossen werden, oder?

    Es ist im Bereich um seinen Penis und bei den Pfoten.

    Wegen Übersprungshandlung: Er macht es wirklich vor dem Schlafen und manchmal so, aber ausgiebig immer dann wenn er sich zurückzieht. Oder beim Aufwachen. Er schüttelt sich auch manchmal beim Spaziergang, wenn wir die Straße überqueren.


    Eine Möglichkeit die ich in Betracht gezogen habe sind Schmerzen. Leider zeigt er diese nicht wirklich. Da habe ich an die Gelenke gedacht. Vielleicht ist er verspannt.

    Vom Arztbesuch berichte ich auf jeden Fall.

  • Hm. Da würde ich glatt an Milben denken. Aber ich weiß nicht, ob die jetzt schon aktiv sind.

    Da bin ich auch mal gespannt.

    Ich werde berichten. Milben sind doch ansteckend, oder? Würden dann meine Katzen auch Anzeichen zeigen? Bei denen ist alles normal. Und wie findet der Tierarzt das heraus?

    Ich mach vielleicht morgen Fotos von den Verfärbungen. Es sind auch kleine Narben zu sehen unter dem Fell.

  • Aber ich weiß nicht, ob die jetzt schon aktiv sind.

    Doch - sind sie leider! Mein Hüterich hat sich Sarcoptesmilben eingefangen - vermutlich ganz simpel beim Waldspaziergang. Die Biester können offensichtlich ausserhalb ihres Wirtes einige Zeit bei passenden Bedingungen überleben (kühl, feucht).

    Ich hab auch erst an Flöhe oder eine Allergie gedacht - er putzte und knabberte sich ungewöhnlich an den Vorderbeinen und den inneren Schenkeln, aber kein hysterisches Kratzen. Erst als er anfing, sich unter den Achseln zu scheuern und auch zu kratzen, bin ich auf Milben gekommen - der daraufhin vorgenommene Test war positiv.......

    Ich will dir keine Angst machen @Einstein51- aber man sollte alles in Betracht ziehen. Irgendwie war ich richtig erleichtert, daß es "nur" Milben sind und keine Allergie. Jetzt wird er behandlet und danach ists wieder gut - hoffentlich :roll:

  • (...) Milben sind doch ansteckend, oder? (...)

    Prinzipiell ja - aber ob sich ein Tier was fängt, hängt auch von der Immunsystemstärke ab, also ob die Milben "Überhand" gewinnen können.

    Ich drück euch die Daumen, dass die Ursache bald gefunden und behandelt werden kann! Man liest raus, dass ihr beide unter der Situation leidet :streichel:

  • Vielleicht nochmal zum Tierarzt gehen, mal einen anderen ausprobieren, wenn eurer nichts findet?
    Ist denn irgendwas passiert, was ihn erschreckt oder verängstigt haben könnte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!