Was tun bei Lipom?
-
-
Die TA sagte aber etwas wie, dass das Ergebnis da nicht ganz eindeutig sein kann.
Kann man mit der Maßnahme eine Bösartigkeit des Knubbels ausschließen oder nicht? Bin etwas ratlos und dankbar für jede Antwort.
Was könnte man außer einer OP noch tun um Klarheit zu bekommen?
LG, Tigre
Ich hatte hier das Thema auch... Sheela hat mehrere, relativ weiche und gut verschiebbare Knubbel, einer davon fast Handteller groß auf den Rippen. Meine TÄ hatte seinerzeit drüber geguckt und gemeint, dass es wahrscheinlich ein Lipom sei und ich es halt beobachten soll. Ich wollte dann aber doch eine Feinnadelbiopsie und sie hatte die "Spritze" (mit der "gesaugt" wird, schon in der Hand, sagte dann aber nochmal, dass, obwohl drei Proben genommen werden, ein Restrisiko bleibt (weil halt nicht alle Zellen bösartig sein müssen), und daraufhin habe ich die Prozedur abgebrochen. Die Knubbel sind immer noch da und da die Veränderungen nie schlagartig kamen, habe ich das so laufen gelassen...
Grüßchen
Bea & Maidlis -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie groß ist denn der Knubbel?
Also der "Kern" ist haselnussgroß und außenrum so schwammig. Vielleicht nen Zentimeter außenrum.
-
Ich wollte dann aber doch eine Feinnadelbiopsie und sie hatte die "Spritze" (mit der "gesaugt" wird, schon in der Hand, sagte dann aber nochmal, dass, obwohl drei Proben genommen werden, ein Restrisiko bleibt (weil halt nicht alle Zellen bösartig sein müssen), und daraufhin habe ich die Prozedur abgebrochen.
Das ist ja das, was die TA meinte. Aber garnichts machen traue ich mich auch nicht.
Wir hoffen mal das Beste.
Vielen Dank in jedem Fall für deine Antwort.
LG, Tigre
-
@tigre
Ich habe bei Vini eine Biopsie an einem knubbel vornehmen lassen, weil der damalige TA mich etwas verunsichert hatte. Hat jedoch nichts ergeben, da zu wenig Zellmaterial entnommen wurde...
Ich habe es nicht wiederholen lassen, sondern eh kurze Zeit später den TA gewechselt. Der neue TA meinte, es wäre ziemlich sicher nur ein lipom. Ich lasse es auch dabei...
Wenn es gut verschiebbar ist, würde ich beobachten. Die ganze Prozedur war nicht gerade schön für meinen Hund...
Alles gute -
Bei den ersten Knubbeln haben wir vorher eine Biopsie machen lassen und danach die OP. Später dann gleich OP, auf Grund der Vorgeschichte...
Da ich also ein wenig (negativ) Knubbelgeschädigt bin, würde ich den Knubbel großzügig entfernen und einschicken lassen.
Dann hat man Gewissheit und was weg ist ist weg.Ich drücke die Daumen und vielleicht magst Du ja berichten.
-
-
Unser Rüde hat auch einige Lipome. Bis jetzt haben wir sie nicht untersuchen lassen und beobachten die nur.
Der eine Knubbel sitzt an einer blöden Stelle. Wir haben mit unserem Tierarzt darüber gesprochen. Er meinte das es bestimmt ein Lipom ist und er erstmal nichts machen würde außer beobachten. Er meinte man kann eine Biopsie machen aber das würde er lassen. Das Problem ist dass das Lipom durch eine Biopsie meistens erst recht anfängt zu wachsen und größer wird. Und dann müssten wir operieren.
LG
Sacco -
Ein Knubbel an einer blöden Stelle ist natürlich nicht schön.
Wir haben mit unserem Tierarzt darüber gesprochen. Er meinte das es bestimmt ein Lipom ist und er erstmal nichts machen würde außer beobachten.
Das würde ich dann auch so machen.
Der Tierarzt sollte das ja auch noch am Besten beurteilen können. -
Bei meiner ersten Hündin habe ich auch mehrere Knubbel untersuchen lassen, das Ergebnis war immer negativ. Irgendwann habe ich es gelassen, da beide Mädels dazu neigen. Bei meiner Schäferhündin mussten 2 entfernt werden, weil sie entartet sind. Bei meiner jetzigen Hündin haben wir mehrere Lipome auf einmal entfernen lassen, weil sie immer größer wurden und beim laufen störten, da war sie 13. Jetzt hat sie schon wieder neue, aber das lassen wir so.
Wenn das Lipome aber bei deinem Hund so schnell wächst würde ich es entfernen lassen.
-
Danke an alle Fragenbeantworter!
Ich bin verunsichert, ob es doch nur ein Lipom sein kann.
Meine TA hat bei der Vorstellung des Knubbels gesagt, abwarten und beobachten, eine Biopsie bringt keine Sicherheit.
Also habe ich mich darauf "verlassen".
Dann hörte ich, dass Lipome keinen "Kern" haben würden, was bei uns aber der Fall ist.
Da Rex bald 11 wird, will ich eine OP rein auf Verdacht vermeiden und daher die Biopsie als erstes machen lassen.
Sollte der Knubbel die nächste Zeit noch größer werden, kommen wir um eine Op wohl nicht rum.
Für weitere Erfahrungen und Kenntnisse wäre ich sehr dankbar.
GLG, Tigre
-
Also, das eine lipom, welches Vini am Kopf hat (sie hat insegesamt drei) hat auch einen etwas festeren Kern. Alle drei sind seit sie da sind etwa gleich groß geblieben. Ich war auch sehr nervös wegen dieser knubbel, aber mittlerweile gehören sie halt dazu. Sie werden zwar beobachtet bezüglich der Größe, aber sonst lasse ich alles dabei...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!