Zimmerpflanzen
-
-
Aber in dem Shop kann man gut Geld lassen.
stimmt
Hab mich in die Nepenthes mollis x veitchii verliebt - wenn es meiner Nepenthes x Rebecca Soper hier gefällt, wird diese vmtl. nächstes Jahr bei mir einziehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber in dem Shop kann man gut Geld lassen.
stimmt
Hab mich in die Nepenthes mollis x veitchii verliebt - wenn es meiner Nepenthes x Rebecca Soper hier gefällt, wird diese vmtl. nächstes Jahr bei mir einziehen
So geht es mir eher mit African Violets ( Usambaraveilchen) und ein wenig mit Calathea. Am schlimmsten ist es, wenn mir langweilig ist.
ICh kann dir nicht mal sagen, welche Kannenfpflanze ich in der Küche habe. Aber ihr scheint es ganz gut zu gefallen. Ich mach da echt nichts, außer ab und zu gießen.
-
Meine Rosen bekommen seit ein paar Wochen ein bisschen Dünger für Grünpflanzen dazu.
Die Blätter sind auch sehr prächtig geworden. Allerdings blühen sie trotz sonst gutem Zustand gar nicht.
Welchen Dünger kann ich denn für mehr Blüten, am besten für Rose und Orchidee (falls möglich), verwenden?
-
Für Orchideen gibt es ja eigentlich einen speziellen Dünger, weil die mehr Kalium brauchen. Ob der für Rosen auch geht, da bin ich nicht sicher. Aber im Allgemeinen einen Blütendünger mit mehr Phosphor.
-
Ich kann da leider nicht helfen, ich dünge wie es mir in den Kopf kommt. Für die Tillis hab ich eigenen Dünger, ansonsten gibt es mal Bio Dünger von Composan oder 08-15 Dünger von Rossmann.
Zweitaufguss vom Kaffeesatz hab ich auch.
-
-
Hat jemand schonmal eine Monstera Siltepecana Variegata gesehen und weiß ob das eine stabile Mutation ist? Ich habe die gerade das erste mal gesehen - bei Plantcircle im Facebook Status. Bei Google finde ich nichts weiter dazu, nichtmal ein einziges Bild.
Ich überlege ja echt zuzuschlagen falls sie demnächst verfügbar und nicht so sündhaft teuer ist, meine normale Siltepecana hat sich ja gut eingelebt
-
Ich hab beschlossen, das ich zu Pfingsten hin bei green jaws bestellen werde und einen Versuch starte mit winterhartem Sonnentau auf Balkon im Zinkeimer.
Dann hab ich was zu tun über die Pfingsttage.
-
Oh schön, Carnivorenfans
. Ich hatte die letzten 3 Jahre 2 Blumenkästen mit diversen Schlauchpflanzen auf dem Balkon. Die sind gewachsen wie Unkraut. Leider haben sie die -13 Grad diesen Winter wohl doch nicht überlebt.
. Die Rhizome waren alle innen braun. Ein winziges Stück hab ich noch gelassen, das sah gut aus und hatte einen grünen Trieb. Habs in neues Substrat gesetzt und bange, ob es noch kommt. Kannenpflanzen hatte ich auch mal, aber denen hat es wohl nicht so gefallen.
-
Dafür hab ich meine Venusfalle erfolgreich gemordet.
Mein Sonnentau im Bad ist total winzig. Aber das Fettkraut sammelt schon Trauermücken in der Küche und die Kannenpflanze treibt winzige Kannen.
-
Habs in neues Substrat gesetzt und bange, ob es noch kommt.
ich drück fest die Daumen!
und einen Versuch starte mit winterhartem Sonnentau auf Balkon im Zinkeimer
oh! davon hätt ich dann gern Bilder!
Bisher mögen die Karnivoren meine Pflege - bin echt begeistert. Wobei ich noch sehr am Überlegen bin, wo ich die Venusfliegenfalle kommenden Winter hinstelle. Läuft wohl auf Waschküche hinaus - allerdings ist dort das Fenster recht eng vergittert, so dass ich fast befürchte, dass das zu wenig Licht ist. Aber im Schuppen dürfte es zu kalt werden (hab sie ja nur in kleinen Töpfchen, da ist mWn komplett gefrieren nicht so gut) - ganz abgesehen davon, dass ich dort vmtl. vergesse, sie wenigstens hin und wieder zu gießen
Nunja, erstmal ist Frühling. Die Venusfliegenfalle hab ich ja gedrittelt und ein Teil hat 1 Blütenstengel, der andere 2. Ein Teil sieht ein bisschen kümmerlich aus: die großen Fallen recht alt, die neuen winzig, aber ich bin guter Dinge, dass ich ihn gepäppelt bekomme - er steht zusammen mit einem weiteren Teil am Südfenster in meiner Wohnung. Den dritten Teil hab ich am "Winterquartier" Ostfenster im Hausflur gelassen - bin gespannt, wie es ihm dort gefällt. An Nahrung wird es ihm dort jedenfalls nicht mangeln
Die Pinguiculas sind in ihrem neuen Topf gut angewachsen - ich bin schon sehr gespannt, wann sie anfangen Blütenstile zu treiben.
Bei den Urticularias kann ich schon viele neue Blütenstengelchen erkennen - dürften also demnächst wieder wunderschön blühen. Zwischen ihnen wächst auch jede Menge Moos - ich vermute Sphagnum, muss aber eine sehr kleine/filigrane Sorte sein. Da überleg ich mir, ob ich vielleicht in einem extra Gefäß mal versuche mir schöne Moosflächen zu züchten - die könnte man dann vielleicht auch gestalterisch in anderen Karnivorengefäßen einsetzen....
Und auch die Sonnentaue erfreuen sich ihres Lebens - also, bis auf einen, den hab ich an eine Freundin weitergegeben; dort ist er leider nach 2 Tagen eingegangen. Irgendwas am Umzug hat ihm nicht gefallen :|
Was ich mit den anderen "überzähligen" Sonnentauen machen soll, weiß ich noch nicht. Ein bisschen überleg ich grad, eine schöne Pflanzschale mit Venusfliegenfalle und Sonnentau zu machen... Bin ich mir aber noch nicht ganz sicher wie. Und ein Gefäß hab ich auch noch nicht...
Zur Nepenthes kann ich noch nichts sagen - ist ja noch keine Woche hier. Immerhin ist sie noch nicht eingegangen
Meiner Efeutute scheint der Standort auf dem Kühlschrank zu gefallen, sie ist schon größer geworden.
Eine kleine Grünlilie hab ich von meinen Eltern mitgenommen und auf den andren hohen Küchenschrank gestellt - die ist aber noch so winzig, da wird es noch eine ganze Weile dauern, bis sie ein wenig runter rankt.
Die Orchideen hab ich in meinem Urlaub mal ordentlich gemacht - also alles braune Zeugs weggeschnitten. Ich bin mir allerdings nicht so ganz sicher, ob sie alle so richtig glücklich bei mir sind... Vielleicht sollte ich auch mal wieder etwas Dünger dran tun...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!