Zimmerpflanzen
- 
			
- 
			kennt sich jemand von euch mit Sukkulenten aus? Ich hab schon ein zweites Mal ein altes Aquarium bepflanzt, so richtig mit Kiesdrainage und dann Erde, aber sie gehen mir ein. Zu viel Wasser, zu wenig, ich finde das Maß nicht 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hallo, - hast du hier Zimmerpflanzen schon mal geschaut ?* 
 
 Dort wird jeder fündig!
- 
						
- 
			ich hab einen neuen Mitbewohner: eine Venusfliegenfalle  
- 
			ich hab einen neuen Mitbewohner: eine Venusfliegenfalle  Hatten wir auch mal. Jetzt würde die bei uns verhungern, da wir Insektengitter an den Fenstern haben. 
- 
			kennt sich jemand von euch mit Sukkulenten aus? Ich hab schon ein zweites Mal ein altes Aquarium bepflanzt, so richtig mit Kiesdrainage und dann Erde, aber sie gehen mir ein. Zu viel Wasser, zu wenig, ich finde das Maß nicht Ich hab zwar welche, aber sie auch schon tot gepflegt. Ich gieße die so aller 2-3 Wochen und dann auch nur wenig, das scheint ihnen zu gefallen. Aber meine Schwarze hab ich trotzdem tot gegossen. 
- 
			kennt sich jemand von euch mit Sukkulenten aus? Ich hab schon ein zweites Mal ein altes Aquarium bepflanzt, so richtig mit Kiesdrainage und dann Erde, aber sie gehen mir ein. Zu viel Wasser, zu wenig, ich finde das Maß nicht das ist relativ schwierig. Wichtig wäre eben das zu viel Wasser wirklich komplett abfliessen kann und nicht nur rein in die Drainage. Darum verzichten die meisten ja bei Sukkulenten auf Übertöpfe weil auch nur ansatzweise nasse Füße oft den Tod bedeuten. Weiteres Problem dürfte sein dass die Pflanzen doch in der Regel recht unterschiedliche Ansprüche haben. Der eine will jetzt Wassser, der andere 3 Tage später- kommt ja auch immer auf die Größe drauf an. Also lieber in einzelne Töpfe auch wenn es optisch nicht so der Renner ist 
- 
						
- 
			ich hab heut für 2€ das Stück 3 Sukkulenten gekauft, komplett im dekorativen Übertopf, bei Aldi. Die stehen jetzt neben dem Pflanzenbecken wo die anderen Überreste sich entweder erholen oder.. ? Wie viel Aufwand ist es, das für fleischfressende Pflanzen fit zu machen? 
- 
			ich hab heut für 2€ das Stück 3 Sukkulenten gekauft, komplett im dekorativen Übertopf, bei Aldi. Und nicht vergessen sie aus der Erde zu holen und in ein sehr durchlässiges Substrat zu setzen. Was hast du dir denn geholt? Mit Fleischfressern kenne ich micht gar nicht aus... 
- 
			Meine Fleischfresser sitzen in Gläsern. Ganz unten Seramisgranulat, das hatte ich noch da, bzw. ungefärbter Kies, dann kommt eine Schicht Moos und dann Erde für Fleischfresser. Bisher scheinen sie sich wohl zu fühlen. Ich halte sie alle feucht mit Regenwasser. Dafür hab ich eine meiner Bromelien auf dem Gewissen. 
- 
			Ich finde bislang meine Carnis einfach in der Haltung - vor ein paar Seiten gibt's Fotos, meinen Sonnentau hab ich in ein Glas gesetzt. Nur die Deko musste raus, die hat zu schimmeln angefangen. Ansonsten wuchert der Sonnentau ganz schön - im Frühjahr braucht er ein größeres Glas. Das Fettkraut ist auch total riesig geworden - das Glas, in dem sie im Frühjahr rein sollte, ist damit jetzt leider zu klein - setz ich vielleicht dann die Wasserschläuche rein. Auch die Venusfliegenfalle wächst unglaublich. Sie hat ja seltsamerweise eine Blüte gebildet obwohl schon Spätsommer, hat aber auch trotzdem weiter fleißig neue Fallen produziert (eigentlich gibt's während der Blüte keine neuen Fallen). Ich wart jetzt noch, dass sich die Samen bilden und dann wandert die Venusfliegenfalle für den Winter ins kühle Treppenhaus - dann leider Ostfenster, ich hoffe, sie übersteht das Überwintern trotzdem gut. Weil ich allerdings jetzt schon heizen muss, ist sie auch schon vom Süd- zum Westfenster umgezogen (da sind die Fensterbretter tiefer und sie steht somit weiter von der Heizung weg). Meine andren Carnis brauchen zum Glück keine Winterruhe. Wichtig bei Carnis ist halt, dass man sie wirklich nur mit Regenwasser gießt (nur Fettkräuter vertragen es wohl, wenn sie (kalkarmes) Leitungswasser bekommen). Und wenn man Carnis füttern möchte, dann nur mit lebenden Insekten und nicht zu oft und nicht zu viel (für Venusfliegenfallen gilt wohl, höchstens 1-2x wöchentlich eine Fliege). Im Winter gar nicht. Und die meisten Carnis brauchen wirklich viel Sonne. 
- 
			Meine Venusfliegenfalle ist heute zunächst in eine eigenes Glas und dann ins Treppenhaus gezogen. Von abgestorbenen Fallenblättern habe ich sie noch befreit. Ich hoffe sie wird nicht geklaut und natürlich, dass sie den Winter übersteht. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		