Zimmerpflanzen
-
-
Werde noch das mit den abgebrannten Streichhölzern testen. Vielleicht klappt das ja auch in mineralischem Substrat...
Neem ist definitiv keine Lösung, ich hasse das Zeug mittlerweile
und ein paar wenige Pflanzen reagieren inzwischen auch etwas bis maximal verstimmt darauf. Syngonium Neon sind mir zwei davon eingegangen (Wurzeln weggefault) und die Melanochrysum haben beide beim neusten Blatt deutlich kleinere, unschöne produziert.
Ich hatte auch ein großes Trauermückenproblem.
Ich hab dann in allen Töpfen oben eine etwa 2cm hohe Schicht mit Vogelsand gegeben.
Innerhalb kürzester Zeit war das Problem erledigt.
Geschadet ha es bisher keinen pflanzen.
Großer Nachteil für für mich ist, dass ich nicht mehr so gut mit den Fingern in der Erde nach Feuchtigkeit fühlen kann ..
Auf Erde geht das zumindest vorübergehend echt gut, hab ich auch schon gemacht früher bei einigen Pflanzen, weil der feine Sand oben drauf liegen bleibt. Bei grobem mineralischen Substrat geht das leider schlecht, da rieselt er nach unten durch und kommt zu den Wurzeln, klebt sich drumherum und macht dadurch Wurzelfäule.
Ich habe mit Strike die Besten Erfahrungen gemacht.
Das ist in Deutschland nicht erhältlich. Weißt du welchen Wirkstoff das Produkt hat? Vielleicht gibt's ja was unter anderem Namen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hab eben noch einen Tipp bekommen, dass Stechmückenfrei von Neudorff auch gegen Trauermücken wirken soll! Sind wohl Bakterien, die die Larven angreifen. Teste ich dann wohl auch noch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!