Zimmerpflanzen
-
-
Alocasien sind ja diesbezüglich echt unberechenbar. Ich hab welche mit 2 Blättern (aus dem Abverkauf) heim gebracht und die habeb quasi sofort losgelegt mit Blättern nachschieben. Andere haben sowohl Wurzeln als auch Blätter komplett abgeworfen.
Ich topfe alles direkt beim Heimkommen um, behandle sie also alle gleich.
Selbes mit Rhizomen übrigens. Wo eines zögernd das erste Blatt schiebt und 2 Wurzeln hat hab ich ein anderes bereits umgetopft und es hat 3 Blätter...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bleibt wohl nur abwarten, wie sie sich weiter verhält. Bin relativ zuversichtlich, aber natürlich wäre es mir lieber, wenn ihre Blätter makellos wären.
Madame Infernalis hat gestern ihr ältestes Blatt geschmissen. Sie hatte ja erst vier, also hoffe ich sehr, dass es das erstmal war und nicht noch eins fällt...
-
Ältestes vs neuestes Blatt der Cuprea (das weisse ist vom mit angemischtem Strike abduschen nachdem ich am Balkon die Spinnmilbenplage hatte und auch alle an den Balkontüren stehenden Pflanzen behandelt hatte)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Der Unterschied ist schon krass! Bisschen Zeit wird wohl noch vergehen bei meiner Cuprea, bis auf das kleinste/älteste bereits deutlich gelbe Blatt unten am Rand, aber man sieht die Anfänge schon bei den beiden Blätter bei meiner Hand:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ihr Lieben, ich habe jetzt das Video von Sydney Plant Guy zu der Alocasia Frydek gesehen. Ich würde meine auch gern so halten. Nur bin ich nicht sicher ob ich genug verstanden habe.
Er nimmt also ein Glas, wäscht die Erde von den Alocasiawurzeln, macht da eine Drainage rein und Moos. Dann hat sie erste Blätter verloren, aber ganz viele Neue gebildet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann schaut er, dass das Moos immer feucht ist. Macht das Glas voll und gießt Wasser ab? Und versetzt aber das Gießwasser mit Dünger?
Hier ist das Video
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich hab viele meiner Alos so, bisher hat keine alle Blätter geworfen sondern meist nur 1, maximal 2 und schieben sofort nach.
Nur die Frydek Variegata ist nicht sooo happy damit, da kämpf ich mit Wassereinlagerungen in den weißen Blattstellen.. Die überlege ich auf Pon umzustellen.
Ich gieße seitlich am Rand bis Oberkante von der Drainage, knapp unterm Moos. Beim ersten Gießen flute ich quasi und schütte das überschüssige Wasser wieder raus dann. Und ich dünge mit Hydrodünger bei jedem 'auffüllen'. Die meisten meiner Alos sind aber noch Babys, nur die eine Polly war schon größer und hat jetzt 35-40cm Blätter seit sie so steht.
-
Hmm, das war ja aber eigentlich nicht meine Frage. Also wie du deine Alocasien hälst. Ich hab erst 4. Eine Black Velvet und zwei Macrorrhiza.Die sind beständige und zufriedener als meine Frydek.
Meine Frydek wirft ein altes Blatt ab, wenn ein Neues kommt. Ich hätte aber zukünftig gern mehr als 3 Blätter dran, auch wenn die neuen Blätter beständig größer werden.
Wie gesagt, geht es mir aber nicht darum, wer seine Alocasia wie hält, sondern ob ich das im Video richtig verstanden habe.
-
Wie gesagt, geht es mir aber nicht darum, wer seine Alocasia wie hält, sondern ob ich das im Video richtig verstanden habe.
Du kannst dir das Video deutsch untertiteln lassen über die Einstellungen. Mache ich immer, auch wenn ich das Meiste verstehe. Aber hier und da hilft das schon.
-
Wie gesagt, geht es mir aber nicht darum, wer seine Alocasia wie hält, sondern ob ich das im Video richtig verstanden habe.
Du kannst dir das Video deutsch untertiteln lassen über die Einstellungen. Mache ich immer, auch wenn ich das Meiste verstehe. Aber hier und da hilft das schon.
Oh, danke für den Tipp. Das mache ich :)
-
Ich hab mal gelesen dass die Anzahl der Blätter die Alocasien halten können mit der Grösse des Rhizomes zusammenhängt.
Deswegen haben junge Alocasien meist nur 3-4Blätter und werfen immer eins ab wenn ein neues kommt. Das Rhizom kann nicht genug Energie aufbringen für mehr.
Kann ich bei meinen so beobachten.
In Moos ist bei mir übrigens ganz unterschiedlich angekommen. Die Mickey Mouse hat quasi innerhalb einer Woche in die Drainage gewurzelt während andere sich erstmal von ihrem Schock erhole mussten. Der Ableger meiner Cuprea ist seit 2 Monsten in Moos und hat noch kein neues Blatt geschoben. Die Frydek Variegata (in PON) hatte lange nur 2 Blätter und schiebt num Blatt 3 in 3 Wochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!