Zimmerpflanzen
-
-
Die Kentia Palmen, die ich letzten Herbst auseinander genommen hatte, gedeihen wunderbar.
Sie schiessen nicht mehr in die Höhe (Vergeilung) und wachsen dafür stark und langsam.
Die Manilas sind noch teilweise im Shock, da sie auch kaum Wurzeln hatten für ihre Grösse. Die wurden halt einfach hochgejagt, möglichst lange Wedel, was immer Zulasten der Wurzeln geht. Von den 12 haben 4 überlebt und treiben nach. Die werden bis nächstes Frühjahr brauchen um sich zu stabilisieren.
Die bereits beim Kauf derangierte Kokospalme ist definitiv eingegangen, die Hauptwurzeln waren einfach zu kaputt.
Ihre Nachfolgerinnen habe ich per Zufall entdeckt, im Laden bereits die Wurzeln angeschaut und es sieht so aus, als ob es starke, gesunde Pflanzen sind. Eine der beiden wächst aktuell 4cm pro TAG. 😳
Sie sind beide knapp 2m gross.
ich hoffe, dass sie dieses verrückte Wachstum bald einstellt und langsamer macht. Dafür mehr Wurzeln bildet.
Die Feuerpalme ist dafür eine korrekt gezogene, starke und gesunde Pflanze. Sie wächst typisch und normal.
Die mittlerweile normal wachsende Kentia Palme
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Feuerpalme
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die vergeilten Manila Stengel
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die beiden Grazien (Kokospalmen)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zimmerpflanzen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kann mir einer sagen ob man mehrere Efeututen aus verschiedenen Töpfen zusammen in einen großen Topf problemlos pflanzen kann?
Ich hab mittlerweile so viele Töpfe mit einzelnen Ablegern und irgendwie sehen die einzelnen Stengel echt traurig aus.
-
Kann mir einer sagen ob man mehrere Efeututen aus verschiedenen Töpfen zusammen in einen großen Topf problemlos pflanzen kann?
Ich hab mittlerweile so viele Töpfe mit einzelnen Ablegern und irgendwie sehen die einzelnen Stengel echt traurig aus.
Das funktioniert einwandfrei! Ich hab das schon öfter gemacht.
Efeututen sind da nicht sehr empfindlich

-
Kann mir einer sagen ob man mehrere Efeututen aus verschiedenen Töpfen zusammen in einen großen Topf problemlos pflanzen kann?
Ich hab mittlerweile so viele Töpfe mit einzelnen Ablegern und irgendwie sehen die einzelnen Stengel echt traurig aus.
Das funktioniert einwandfrei! Ich hab das schon öfter gemacht.
Efeututen sind da nicht sehr empfindlich

Ist es auch egal welche Sorte bzw man mischen kann?
Ich hab ganz ehrlich langsam den Überblick verloren welche Ableger zu welcher Sorte gehören

-
Das funktioniert einwandfrei! Ich hab das schon öfter gemacht.
Efeututen sind da nicht sehr empfindlich

Ist es auch egal welche Sorte bzw man mischen kann?
Ich hab ganz ehrlich langsam den Überblick verloren welche Ableger zu welcher Sorte gehören
Auf jeden Fall kannst du unterschiedliche Sorten von Efeututen mischen.
Ich finde eine Mischung besonders hübsch.
-
-
Ich habe auch schon öfter Ableger von verschiedenen Efeututen zusammen in einen Topf gepflanzt. Das hat wunderbar geklappt und es entwickelten sich sehr schöne Pflanzen daraus.

-
Ich setze oft verschiedene Pflanzen mit ähnlichen Ansprüchen zusammen in einen Topf und mein Eindruck ist, dass ihnen das mindestens nicht schadet. Es nennt sich wohl „Begleitbepflanzung“.
Oxalis Triangularis wächst bei mir zb oft versehentlich irgendwo mit drin und Papyrus tue ich gern wo dazu, wenn ich mir unsicher bin wie viel Wasser die Pflanze braucht. Papyrus „trinkt“ sehr viel, reinigt überschüssiges Wasser angeblich auch und er kommt trotzdem lange mit knapp Wasser zurecht.
Ich schätze mein Wald hier wäre weit weniger gesund, wenn ich die Pflanzen nicht so mischen würde. Ich mag also sagen: Nur Mut! :-)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich hab grad massiv Pflanzen abgegeben und raus geräumt, aber etwas ist noch da. Rechts im Bild sieht man ganz gut einen heftig gemischt bepflanzten Topf. Den Pflanzen gehts darin allen bestens. (Banane, Papyrus, Herzblattklee, Dreimaster)
Ganz links steht eine Monstera (mit Glücksbambus, Oxalis Triangularis, Philodendron Silver Sword)
In der Mitte steht eine Monstera mit einer Grünlilie.
-
Ein tolles Fenster 😍
Mein Wohnzimmer gleicht gerade eher einem Treibhaus.
(Was immerhin minimalst teilweise meinen Traum vom schönen englischen Treibhaus erfüllt
)Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Habe jetzt aus sämtliche Töpfen alle Efeututen zusammen gesammelt und ich einen großen Topf gepflanzt. Bin mal gespannt wie es sich machen wird. Dabei auch noch eine einzelne Tute mit Moosstab direkt in den anderen Topf größer gepflanzt.
Nun hab ich 2 große Töpfe, 2 Wasservasen und eine kleine Efeutute im Bad stehen.
Hab jetzt noch 4 (2x Happy Leaf und 2x Marble Queen) bestellt.
Meine Grünlilien daheim wollen nicht mehr so recht wieder schön kräftig nachwachsen. Normal sie die ja gefühlt unkaputtbar aber irgendwie wollen die nicht so recht. Dafür wachsen die in meinem Büro auf Arbeit wie eine Eins
. -
Ich müsste dringend mal meine Orchideen zurückschneiden aber seit ich die in Vasenhaltung habe treiben die schon immer wieder an den stellen neu aus bevor ich sie abschneiden kann. Und das bringe ich dann nicht übers Herz.
Meine Efeutute hat leider an einer Stelle ihre Blätter abgeworfen. Da bleibt sie kahl. Eigentlich müsste ich sie da wohl abschneiden aber irgendwie ist das schade. Denn am Ende hat sie schon einige Blätter.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!