• Meine Efeutute hat leider an einer Stelle ihre Blätter abgeworfen. Da bleibt sie kahl. Eigentlich müsste ich sie da wohl abschneiden aber irgendwie ist das schade. Denn am Ende hat sie schon einige Blätter.

    Du könntest sie dort abschneiden und neu einsetzen, die bewurzeln relativ schnell und unkompliziert.

  • Meine Efeutute hat leider an einer Stelle ihre Blätter abgeworfen. Da bleibt sie kahl. Eigentlich müsste ich sie da wohl abschneiden aber irgendwie ist das schade. Denn am Ende hat sie schon einige Blätter.

    Du könntest sie dort abschneiden und neu einsetzen, die bewurzeln relativ schnell und unkompliziert.

    Ja das wäre der Plan, hab ich oben falsch formuliert. Sie wächst allerdings an der Wand entlang und ich müsste alle Krampennägel aus der Wand ziehen.

    Weiß jemand woran es liegt das die manchmal alle Blätter verlieren? Hab ich auch noch an ner anderen Stelle. Da konnte ich es verdecken indem ich einfach nen neuen Trieb dort lang geführt habe.

  • Sie wächst allerdings an der Wand entlang und ich müsste alle Krampennägel aus der Wand ziehen.

    Kannst du an der Stelle kappen, das letzte Blatt entfernen und an der Stelle ein neues Gefäß mit Wasser/Moos/whatever aufhängen zum Bewurzeln?

    Sind hier Orchideen-Expert*innen? Habe auf der Straße 2 Orchideen mit und die Wurzeln sind übel viel und lang. Kann ich die einfach zurückschneiden vor dem neu eintopfen?

  • Sind hier Orchideen-Expert*innen? Habe auf der Straße 2 Orchideen mit und die Wurzeln sind übel viel und lang. Kann ich die einfach zurückschneiden vor dem neu eintopfen?

    das interessiert mich auch - also, Orchideen, denn ich hab meine Sperrmüll-Fundstücke schon vor ein paar Wochen zurückgeschnitten und umgetopft, aber die ‚machen‘ seitdem gar nichts, stehen einfach nur so da, keine neuen Blätter, nix. Normal?

  • katzenpfote

    Ich denke, die muss sich erstmal erholen - weggeworfen werden, zurückgeschnitten und umgetopft werden ist für Pflanzen sowas wie ein Schock.

    Jetzt muss sie erstmal Kraft bekommen, neu anwurzeln und erst dann kann sie Energie verwenden um zu wachsen. Das kann noch dauern, aber Geduld zahlt sich dabei immer aus!!!

    :bindafür:          :winken:

  • Darf ich neugierig sein?

    Magst du uns deine Orchideen in Vasenhaltung zeigen???

    Das interessiert mich sehr!!!

    Klar, ich mache später mal Fotos. Ich meine ich habs hier schon mal eingestellt aber keine Ahnung wann. Die Orchideen lieben es auf jeden Fall :)

    annst du an der Stelle kappen, das letzte Blatt entfernen und an der Stelle ein neues Gefäß mit Wasser/Moos/whatever aufhängen zum Bewurzeln?

    Leider nicht. Geht hinter dem Aquarium entlang.

    Sind hier Orchideen-Expert*innen? Habe auf der Straße 2 Orchideen mit und die Wurzeln sind übel viel und lang. Kann ich die einfach zurückschneiden vor dem neu eintopfen?

    Was sind es denn für welche? Wurzeln kann man kürzen und dann würde ich sie einfach in ne Vase mit etwas wasser stellen. Hängt aber natürlich auch von der Art ab. Aber vermutlich ist es die stinknormale die es überall zu kaufen gibt oder?

  • Das ist echt kompliziert… die einen sagen „zurückschneiden, in einen Topf mit Substrat und dann ne Woche ruhen lassen, höchstens Blätter ein bissel einsprühen“, die anderen sagen „erstmal ein paar Stunden (oder Tage) in Wasser stellen, dann Substrat“ 😭😭😭klar, hängt vermutlich an der Art, aber wie unterscheide ich die?

  • Das ist echt kompliziert… die einen sagen „zurückschneiden, in einen Topf mit Substrat und dann ne Woche ruhen lassen, höchstens Blätter ein bissel einsprühen“, die anderen sagen „erstmal ein paar Stunden (oder Tage) in Wasser stellen, dann Substrat“ 😭😭😭klar, hängt vermutlich an der Art, aber wie unterscheide ich die?

    Ich würde von einer stinknormalen Orchidee, die es in jedem Baumarkt zu kaufen gibt, ausgehen. Kann natürlich auch was komplizierteres sein aber das was meist so weggeworfen wird sind die einfachen orchideen. Zeig doch mal ein Bild der Pflanzen. Eventuell kann man es schon an den Blättern erkennen. Abgesehen davon ist es einfach auch ne Glaubenssache. Orchideen sind eigentlich Luftwurzler. Das spricht also eigentlich gegen eine permanente Haltung im Wasser. Und ja, die Umstellung bei mir war teilweise auch nicht so einfach. Wenn du da keine Lust zu hast setz sie einfach in Substrat, wässere sie wenn die Wurzeln silbern werden (in ein Wasserbad stellen) und warte ab ob sie sich erholen. Ich hab sogar eine fast tote Orchidee mit der Vasenhaltung gerettet. Aber gerade am Anfang muss man da schon bisschen mehr drauf schauen. Der grüne Mantel der Wurzel gammelt oft mal weg, muss man dann entfernen usw.

    Hier mal die Bilder von meiner Vasenhaltung. Wasserhöhe mache ich meist so das die meisten Wurzeln im Wasser stehen. Muss man ausprobieren. Manche kommen mit mehr Wasser klar, manche mit etwas weniger. Ich dünge immer wieder mal hiermit: https://www.dehner.de/produkte/dehne…9RoCteAQAvD_BwE Einfach über die wurzeln oben träufeln. Nicht zuviel.

    Die Vasen mache ich immer mal wieder sauber, das ist aber eher für die Optik ;) Am liebsten nehme ich Kugelvasen oder diese Wasserkaraffe von Ikea. Für ganz kleine Orchideen bzw. Ableger gehen auch diese Gefäße für Hyazinten. https://www.dehner.de/produkte/hyazi…TBoCGh8QAvD_BwE

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!