Zimmerpflanzen
-
-
Die älteste Pflanze hier dürfte mein Ficcus sein, aus dem ich aus versehen sowas wie einen Riesen-Bonsai gemacht hab. Den hab ich schon 23 Jahre.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Seh gerade, dass ich den mal wieder stutzen und abduschen muss. Dieses Frühjahr hats aber wirklich fast durchgehend geregnet und ich kam mit den Zimmerpflanzen gar nicht nach, weil ich Umtopfen und Schneiden draußen mache.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zimmerpflanzen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab einen Elefantenfuß und einen Ficus benjamini, die ich vor mindestens 23 Jahren bei Blume 2000 gekauft hatte. Mit meinem damaligem Studentenbudget waren das unter Garantie popelige Kleinstpflänzchen.
Vor allem der Elefantenfuß ist inzwischen wirklich imposant. Der Ficus eigentlich auch, aber ich glaube, ihm könnte ein Rückschnitt vielleicht guttun. Hat das schon mal jemand gemacht?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das ist der aktuelle Palmen-Kindergarten 😀
Eine etwas derangierte Kokospalme 🌴 (gefunden im Baumarkt zwischen viel anderem Grünzeug), und aus einem Kentia 🌴 Busch (die werden wie die Goldblatt immer in Büschen eingetopft und verkauft) habe ich Solitärpanzen gemacht.
Das gefällt denen mega und sie wachsen fröhlich und stark.
Die Oleander Stecklinge dümpeln etwas dahin, diensollten mal Wurzeln bilden
-
Alles anzeigen
Ja mittlerweile sieht sie wirklich imposant aus.
Das Umtopfen war allerdings auf den letzten Drücker. Wir haben es immer wieder vor und hergeschoben. Wäre auch fast zu spät gewesen.
Die Wurzeln hatten überhaupt keinen Platz mehr und wuchsen bereits nach oben. Jetzt darf man bei Palmen aber die Wurzeln nicht schneiden. Die mögen das überhaupt nicht.
Und so war es dann etwas eine kritische Zeit, vom umtopfen bis zu dem Moment, wo die Wurzeln wieder die natürliche Richtung wählten. Da die Palme davor bereits in Hydrokultur stand, konnte ich schlecht den neuen Topf so hoch mit Wasser füllen. Es gab dann immer wieder etwas Wasser von oben (sollte man zwar nicht) für die Feuchtigkeit.
Wir haben aber echt gebangt ob das noch klappt. Sie war eine Zeit lang etwas gelb. Hat sich zum Glück gut erholt.
Das war der Wurzelballen. Zu zweit gerade noch zum anheben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Vergleich der Töpfe 🙈
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es gibt Riesentöpfe

Dann hat mein Ficus doch noch eine Chance, der entwächst nämlich langsam dem 60 Liter Kübel und mein Mann hat ihm mit dem Tod gedroht, weil "nochmal umtopfen geht nicht".
Und die Drachenpalme und Yucca stoßen auch schon wieder an die Decke

Gebt mir irgendwas, was blüht, und ich schaffe es in einer Woche ein welkes Etwas draus zu machen. Aber Palmen oder Grünpflanzen, die kann ich ...
Der Zierpfeffer von Ikea und meine Sansevieria wachsen mir auch über den Kopf. Letztere hab ich inzwischen schon zig mal geteilt und überall stehen mehr oder weniger große Töpfe mit den Ablegern rum. Letztes Jahr hat die größte von ihnen sogar geblüht

-
Schau mal die Pflanzkübel an von Grossfilex, Tokyo. Da wirst du sicher fündig. Die sind preislich und qualitativ gut. Und gibt die bis „gigantisch“, weil man sie kombinieren kann.
Für Hydrokultur gibt es mittlerweile auch einige Marken mit grossen Töpfen. ZB Lechuza. Die sind aber nicht günstig. Dafür sehr gute Qualität.
Normale Kunststoff Töpfe gibt es bei uns im Baumarkt bis ca 100 L. Da wirst du also auf jeden Fall fündig für den Ficus.
-
-
Ich habe in meinen selbstgezogenen und noch sehr jungen Kräutern (stehen noch drinnen) so winzige, weiße Krabbeltierchen in der Erde. Sind gerade so mit bloßem Auge zu erkennen. Weiß jemand, was das sein könnte?
-
Könnten Springschwänze sein. Ungefährlich für die Pflanze, gut für die Erde.
Die kommen wenn es etwas feucht ist, oder wurden mit der Erde mitgebracht.
Lösung, wegschwemmen (also den Topf fluten, durch tauchen in einem Kübel, nicht immer möglich) oder die Erde 2-3 Tage länger antrocknen lassen.
Raubmilben gäbe es auch noch. Aber eher für grosse Pflanzen
-
Meinen Orchideen gefällt die Vasenhaltung echt gut. Habe gerade eine mit 4 Blütentrieben 🥰
-
@SanchoPanza Bei mir waren es Spinnmilben.

-
Mein Grünlilienzögling wächst u gedeiht, nach Startschwierigkeiten.
Und auch die Sonnenblumen u das rote ".. .Liebe" kommt auch.Zwar wenige aber da dachte ich ja noch das ich alle weggeschwemmt hab
bin gespannt, wie fie dann aussehn. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!