Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich kenne es so, dass die, die in die Jagd gehen, auch kupiert werden. Eben auf die "Jagdgebrauchslänge". Wenn man das nicht will, muss sich den Hund vorher reservieren.
Für mich ist die Kernfrage: Was fängt ein Nicht-Jäger mit einem DD oder DK an? Das sind Jagdgebrauchshunde, Arbeitshunde - dann sind sie auch gute Familienhunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Für mich ist die Kernfrage: Was fängt ein Nicht-Jäger mit einem DD oder DK an?
Das frage ich mich auch. Ist es unfair, einen Jagdhund nicht für die Jagd einzusetzen?
Gibt es überhaupt vernünftige Jagd-Alternativen? -
Das kommt wirklich auf die Rasse an. Jagdhund ist nicht gleich Jagdhund...
Fährtenarbeit+ Dummytraining dürfte da noch die beste Alternative sein. -
Deutsch Kurzhaar und Langhaar wird man von Ticket wohl nur äußerst selten ohne Jagdschein bekommen. Halten kann man sie sicherlich auch ohne Jagd, z. B als Rettungshund oder Mantrailer, da ja auch nicht jeder Jäger wirklich jedes Wochenende jagt. Aber ne Aufgabe brauchen Sie schon.
-
Naja der Wassergehalt steht ja drauf auf der Dose. Mein Beispiel war ja leider fiktiv um einfach Werte zu haben (aber nah an meinen echten Werten dran), dort wäre Feuchtigkeit 80%. Also 100-80(das Wasser)=20% TM.
Da es jetzt doch einige interessiert:Die Formel ist (KH in % / TM in %) x 100 = KH in der TM %
In meinem Beispiel (auf der Dose steht: 80% Wasser, 2% Kohlenhydrate) wäre das:
2 / 20 x 100 = 10% Kohlenhydratanteil in der TMIch hoffe das war verständlich
@BigJoy
Passt leider nicht ganz zu meiner Frage
Was genau auf der Dose steht habe ich ein paar Zeilen höher noch mal deutlicher aufgeführt
Aber irgendwie verstehe ich diese Rausrechnerei vom Wasser nicht. Wenn da noch steht 2% Kohlenhydrate in der der gesamten Dose, warum sind es dann doch keine 2%? Schließlich füttere ich doch die Dose so, wie sie ist. Mit Wasser und so. Ach ich kann nicht mal mein Problem richtig erklären. Ich glaube ich gebe es auf
Und warum muss ich dann nur KH auf die TM berechnen und nicht zB auch Proteine oder so? Oder muss man das auch?
@frolleinvomamt D.h. meine Rechnung stimmt? Dass ich nach dem TM-Wert gehe und d.h. in meinem Beispiel mit den obigen Angaben (auf der Dose steht: 80% Feuchte, 2% Kohlenhydrate) in 200g Dose 20g Kohlenhydrate stecken würden?Kannst du vielleicht noch ein bisschen mehr zu der Formel schreiben? Also wie die Autoren da hin kommen und wie man die dann im Alltag benutzt? Weil ich verstehe noch nicht ganz, wie "Kohlenhydrate" hier definiert ist. Ich habe noch nie eine Dose gesehen, auf der "so und so viel % Kohlenhydrate" stand.
-
-
Stimmt es, dass Jagdhundewelpen nur an Jäger verkauft werden?
Ich würde sagen, das hängt davon ab, WO du kaufst.
Wer einen DD-Welpen will, kriegt definitiv einen, nur eben vielleicht nicht vom verantwortungsvollen Züchter. -
Stimmt es, dass Jagdhundewelpen nur an Jäger verkauft werden?
Nein, sonst hätte ich nicht schon den 2. Dackel.
Bei Spezialisten und bestimmten Züchtern mag das aber sicher zutreffen.Ich hatte da eher den Deutsch Kurzhaar/Drahthaar/Langhaar im Kopf. Was mich gleich zur nächsten Frage führt: Gibt es die nur kupiert?
Ich denke nicht, dass die Welpen von Haus aus kupiert werden, sondern das mit dem späteren Besitzer abgesprochen wird - ich kenne mich damit aber nicht aus.
Hier sehe ich nur unkupierte Jagdhunde, auch Deutsch Langhaar. -
Danke @Stachelschnecke und @frolleinvomamt. So einigermaßen hab ich es jetzt glaube ich. Eines noch:
Ist mit allen Werten so beim Vergleich. Wasser raus, um Wert in TM zu erhalten
Dann nach der gleichen Formel, oder? Aber das heißt ja, dass in einer Dose mit 10,6% Proteine und 77% Feuchtigkeit (so ist es bei meiner) in der Trockenmasse 46% Proteine wären, was bedeutet, dass bei einer 800g Dose (und die soll ein 20kg Hund ja etwa fressen) schon 370g Proteine drin wären
Das kann doch nicht stimmen, oder?
Kannst du vielleicht noch ein bisschen mehr zu der Formel schreiben? Also wie die Autoren da hin kommen und wie man die dann im Alltag benutzt? Weil ich verstehe noch nicht ganz, wie "Kohlenhydrate" hier definiert ist. Ich habe noch nie eine Dose gesehen, auf der "so und so viel % Kohlenhydrate" stand.
Naja die Formel ist jetzt nicht so special. Das wird auch im Humanlebensmittelbereich gemacht. Man rechnet einfach die Feuchtigkeit aus einem Produkt raus, z.B. bei Käse ist der Fettanteil immer i.Tr., d.h. in Trockenmasse angegeben. Ist also nichts neu erfundenes von den Autoren
Ich muss nun arbeiten gehen, aber im Internet frei verfügbar habe ich die Formel gerade noch in diesem Buch hier gefunden. Viel mehr steht da aber glaube ich auch nicht dazu drin (genau wie in meinen Büchern), vermutlich weil das halt so ist, dass man das Wasser rausrechnen muss
Kohlenhydratanteil in der TMEdit: zu Nutzung im Alltag: in meinem Buch geht es eben darum, dass in meinem Fall der Anteil der Kohlenhydrate in der TM bei etwas über 40% betragen soll. Mehr steht leider nicht drin, deswegen tu ich mich gerade auch mit der Umsetzung etwas schwer..
-
Soweit ich mich erinnere, werden auch nur die kurzhaarigen Hunde kupiert (Begründung ist die Verletzungsgefahr der Rute) , aber nicht die langhaarigen....
-
Die Logik verstehe ich nicht.
Ein Langhaarhund bleibt doch viel eher mal im Unterholz kleben, gerade bei denen sollte das Risiko doch verringert werden? Aber gut, ich kann mir eh nicht vorstellen, dass die Verletzungsgefahr so extrem ansteigt, nur weil der Hund seine Rute behalten darf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!