Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
-
Helfstyna -
27. Februar 2016 um 23:36 -
Geschlossen
-
vielleicht gewöhnt er sich auch noch dran...
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hätte jettzt spontan dran gedacht, das es eher der Rauchmelder an sich ist.
An der Decke verändert sich ja normalerweise nichts und auf einmal hängt da so ein Ding (Beutegreifer?) -
naja, Rauchmelder sind ja nun nicht wahnsinnig auffällig, zudem hängen an der Decke ja ganz unterschiedliche Lampentypen. Außerdem scheint das Problem ja v.a. abends aufzutreten, die Rauchmelder sind aber den ganzen Tag über gleich gut sichtbar, was sind ändert kann a) ein Geräusch sein, was man abends aufgrund der anderen Geräuschkulisse vielleicht (besser) hört und b) evtl. das Blinken, das man bei schlechteren Lichtverhältnissen besser sieht.
Zudem würde ich bei einem Hund eher ausschließen, dass er Angst vor Beutegreifern aus der Luft hat.
lg
-
Ich wollte es nur mal als Möglichkeit ansprechen.
Und die Lampen verändern sich ja nicht.
Mir geht es um das gestern war das noch nicht da. Und das hat man an der Decke eigentlich nie.Ich glaube jedes Tier ist bei über sich schwebenden Dingen beunruhigt.
Weswegen soll man sich denn nicht über Hunde beugen?Aber mein Fazit ist: Ich denk schon das er sich dran gewöhnt.
-
vielleicht gewöhnt er sich auch noch dran...
DAS wär mir am Liebsten. Weiß aber nicht so recht, ob das bei Geordy eine realistische Option ist
Zumindest, wenn ich eben nichts wahrnehme und deshalb auch nicht reinclickern kann.
Geordy hat halt große Probleme mit Geräuschgeschichten, da ist er sehr empfindlich. Aber Möbel umstellen, neue Möbel, Lampen oder sonstwas machen dem nichts. Ich schätze auch, dann würde er zum Rauchmelder auch hinglotzen und den fixieren (macht er z.B. wenn sich Gardinen bewegen, weil Wind ja auch ganz furchtbar ist).
-
-
Dazu fällt mir eine Frage ein, die mich schon länger beschäftigt:
Parkplatzschranken. Was geht in denen vor – und geben die irgendein Geräusch oder sonstwas ab?Mein Hund hat einen Riesen-Horror vor Schranken. Ich habe ewig gebraucht, um zu merken, WAS da der Auslöser ist, weil sie auch austickt, ohne dass man die Schranke überhaupt sehen kann und mein Hund auch noch vor etlichen anderen Dingen Angst hat oder hatte – die ich ja auch alle erstmal identifizieren musste. Hatte das Schrankenproblem also erstmal schulterzuckend unter "Hund sieht Gespenster" verbucht und mich gefragt, wieso sie an bestimmten Stellen mal austickt und mal locker dran vorbeiläuft. Im Grunde habe ich erst nach Jahren festgestellt, dass es offenbar damit zu tun hat, ob da eine Schranke hoch- oder runtergeht. Wie gesagt, der Hund muss dafür nicht in Sichtachse der Schranke sein. Das Problem sind nicht die PKW, die aus der Einfahrt kommen, es sind nicht rotgestreifte Stangen, es ist nichtmal bei jeder Art von Schranke. Und es tritt nur auf, wenn die Schranke in Aktion ist.
Weiß jemand etwas über Schrankentechnik?
-
Könnte es vielleicht durch eine Erwartungshaltung entstanden sein? Was passierte denn immer wenn ihr an so einer Schranke wart?
Ich erkläre kurz worauf ich hinaus will. Meine Hündin hat panische Angst vor Zügen. Leider wohne ich direkt an einem Bahnübergang mit einer Schranke, die bimmelt wenn sie runtergeht. Jedes Mal wenn Mila das bimmeln hört gerät sie in Panik und versucht sich sofort in Sicherheit zu bringen. Sie hat gelernt wenn das Ding bimmelt und runtergeht, kommt kurz darauf ein Zug. Genauso mit der Bahnhofansage. Und mit jedem Mal wird es weiter gefestigt
Zweite Idee wäre das Geräusch wenn die Schranke oben oder unten "einrastet" oder die Auf- und Abwärtsbewegung an sich.
-
Wie kann ich bei einer PN weitere Teilnehmer hinzu fügen? Oder hätte ich dafür den Haken bei "Teilnehmer können weitere Teilnehmer hinzufügen" setzen müssen?
-
@mittendrin
Ich würde an deiner Stelle noch etwas warten. Unsere Brandmelder sind auch erst nach dem Hund eingezogen und mich persönlich machte das Blinken nachts fast kirre! Aber man gewöhnt sich ja an alles, da würde ich dem Hund einfach noch genug Zeit geben, sich dran zu gewöhnen und mich nicht zu sehr auf die Brandmelder versteifen. -
Können Hunde unter der Bettdecke einen Hitzestau kriegen ?
Bella kommt abends in unser Bett und legt sich dann ans Fussende unter die Decke. Wir haben aber zur Zeit eine Bettheizung an, da wir immer kalte Füße haben. Die stellen wir zwar aus wenn wir ins Bett gehen , aber natürlich ist es schön kuschlig warm unten am Fussende. Bella legt sich auch komplett unter die Decke und schnorchelt dann vor sich hin. Kann da irgendwas passieren weil es da drunter so warm ist ?
Ich wunder mich sowiso das sie atmen kann, ich würde grade mal eine Minute da drunter aushalten - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!