Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
-
Helfstyna -
27. Februar 2016 um 23:36 -
Geschlossen
-
-
Ja, das ist nur gelegentlich mal, nicht andauernd. Täglich wär mir das auch zu viel. Ich weiß nur nicht, ob auch das gelegentliche lange Einhalten schädlich sein könnte.
Blasenempfindlich ist sie nicht, sie hatte eigentlich noch nie was *klopf auf Holz*
Okay, also ist ab und zu doch mal vertretbar *puh* Hab schon befürchtet, ich hab schon Schaden angerichtet (die Trine ist die erste, die hier solchen Quatsch macht xD) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich verschlaf auch mal und mein Hund steckt das gut weg, trotz empfindlicher Blase. Ich dachte, Du meinst täglich, da wäre mir das auch nix.
-
Unsere Familienhündin hatte jahrelang Angst im Dunkeln rauszugehen, also war jedes Mal wenn es Winter wurde die letzte Gelegenheit zum Pinkeln gegen 16 Uhr für sie, und morgens dann erst wieder um 8, wenns hell wurde. Hat sie bestimmt 8 Jahre so gemacht und die hatte noch nie eine Blasenentzündung oder sonst irgendwelche Probleme in der Richtung. Ging aber eben auch nicht anders, sie hatte echte Panik und war durch nichts dazu zu bewegen dann zu pinkeln.
Mittlerweile ist sie 13 Jahre alt und seit 5 Jahren oder so geht sie auch mal in der Dämmerung oder gar im Dunklen raus, aber dazu war erst ein Umzug erforderlich. -
es ist ja auch nicht gesagt, daß man dadurch zwingend ne Blasenentzündung bekommt. Ich bekomme auch keine, wenn ich mich auf einen kalten Stein setze, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon eher gegeben, wenn ichs tue
-
es ist ja auch nicht gesagt, daß man dadurch zwingend ne Blasenentzündung bekommt. Ich bekomme auch keine, wenn ich mich auf einen kalten Stein setze, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon eher gegeben, wenn ichs tue
Das ist einer der größten Märchen, die es so gibt. Blasenentzündung sind fast immer durch andere "Aktivtäten" bedingt.
-
-
Ähem, ich habe mir bisher überhaupt nichts dabei gedacht, den Hund nachts schlafen und nicht pinkeln zu lassen:
In der Woche kommen wir üblicherweise so gegen acht/halb neun abends von der großen Runde zurück und die nächste Runde ist dann wieder morgens um acht. Da Jil immer ziemlich am Anfang der Runde ihre Geschäfte erledigt, liegen zwischen letztem und ersten Pipi/Häufchen also auch locker 12 - 13 Stunden...Als sie noch jung war, bin ich vor dem Schlafengehen auch immer nochmal mit ihr zur Hecke gegangen. Bis sie dazu irgendwann keinen Bock mehr hatte und direkt ins Schlafzimmer abgebogen ist. Daher schleife ich sie nur noch am Wochenende mitten in der Nacht raus – wenn ich vorhabe, morgens etwas länger zu schlafen.
Und es kann gut passieren, dass ich dann um Mitternacht doof an der Straße rumstehe und warte, dass der Hund wenigstens irgendwas halbherzig markiert – weil sie drei Stunden nach dem Abendessen und dazu noch aus dem Schlaf gerissen einfach noch nicht wieder Pipi muss...
-
Leia hält auch öfters nachts 12Std. ein. Gerade an freien Tagen. Habe mir dabei nie etwas gedacht.
Ich brauche in der Regel morgens immer bisschen länger zum wach werdenund gehe auch nicht immer direkt vor dem Schlafen mit ihr raus...
Heute waren wir 23Uhr das letzte Mal draußen und werden Morgen so gegen 10Uhr/11Uhr die erste Runde machen.
Sie pennt die ganze Zeit durch, manchmal muss ich sie sogar zum Aufstehen zwingen. Es kommt aber auch schon mal vor, dass sie mich morgens weckt und dringend raus muss, dann gehe ich natürlich. Das ist aber selten. -
Maja hält über Nacht gut und gerne 14h ein. das ist bei uns nicht die Regel, kommt aber ab und an vor und selbst dann hat sie beim Gassi noch die Ruhe fünf Baumscheiben abzuschnüffeln, bevor sie sich die sechste zum Pinkeln aussucht
(was ich btw echt beeindruckend finde, weil ich selbst nachts meist einmal einmal raus muss und dann auch mit Maja runter gehen würde, aber die schläft seelig weiter)
also solange meine Hündin nicht zu Blasenentzündungen/ Harnsteinen neigt, würde ich mir da gar keinen Kopf drum machen -
Die Antwort steht bestimmt schon irgendwo oder ist total selbsterklärend, aber ich weiß gerade nicht, wo ich suchen muss:
Ist eine bestandene BH Prüfung personenbezogen oder gilt sie für den Hund?
Also könnten zwei Leute mit einem Hund Tuniere laufen, bei denen die BH Voraussetzung ist, obwohl nur eine Person davon die BH mit diesem Hund abgelegt hat? -
Der Hund braucht die BH und der HF muss nur die Sachkundeprüfung haben, die man meist mit der BH macht, aber auch einzeln ablegen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!