Sekundenkleber
-
-
OT:
Wasserstoffperoxid ist tatsächlich bei vielen Wunden nicht das Mittel der Wahl für die Reinigung. Es geht gar nicht darum, dass ein Hund das nicht überleben könnte, aber es gibt einfach schonendere Mittel, die die Zellerneuerung nicht verzögern.Ich habe Wasserstoffperoxid da und verwende es auch bei Bedarf (meistens bei Wunden, die sich eben nicht so schnell schließen sollen). Auf den allermeisten Fällen landen aber andere Mittel auf Wunden.
Dankesehr, das erklärt immerhin warum einige das eben nicht mehr benutzen, andere eben doch noch.
Meine vorherige TÄ, noch mit Löle, nutzte das nämlich sehr gerne. Auch in der Tierklinik wurds benutzt. Beide Mal bei oberflächlichen Wunden und da hieß es das so erst alles rauskommen kann, ehe es zuheilt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für den genialen Tipp!
Hier im Ort habe ich die Mini-Dreierpacks nicht gefunden. Und im Netz gibt es mehrere, auch von Uhu. Blitzschnell, superschnell usw.
Der richtige ist irgendwo auf den 17 Seiten erwähnt. Aber vieleicht mag wer die genaue Bezeichnung posten oder das Zeug verlinken?
Danke vorab! -
Sch...egal! Hauptsache flüssig.
-
DAS schaffe ich. Danke!
-
So sieht Lympie´s Wunde heute aus, Tag 12:
Praktisch geschlossen, man kann jetzt zugucken, wie der letzte rosa Rand zusammenschnurrt...Und ich habe es wieder getan:
Jermaine hat sich am Samstag mit seinen Brüdern gekabbelt und unterm Auge 2 nette kleine Löcher gestanzt gekriegt.
"Hot bluat wiad Sau!" wie man hier in Bayern sagt. Ist auch gut so, reinigt die Wunde. Erstcheck: das Auge ist unverletzt. Mit Des sauber tupfen und trocknen, Druck drauf, alles gut vorbereiten denn es blutet wirklich sehr und bei zu viel davon hält der Kleber nicht nahe genug an der Wunde. Zudem will ich ihm ja das Auge nicht zu kleistern...Jeweils ein kleiner Klecks und erledigt!
Vor allem Jermaine diesen Wirbelwind habe ich im Laufe seines kurzen Lebens schon von hinten bis vorne zusammen geklebt...wenn es so weiter geht sollte ich Aktien von UHU kaufen.... -
-
Was ists bei uns, Tag 11 glaub ich.
Wunde verheilt weiter perfekt. War ja ein richtiges Loch, ist wunderschön von unten nach oben geheilt.
Wo er sich die Haut abgerissen/abgeschürft hat beginnen die Haare schon wieder zu wachsen. -
Ich hab es schon mal gefragt, vielleicht hab ich die Antwort übersehen, deshalb frage ich noch einmal: kommt es mir nur so vor, oder dauert es mit dem Sekundenkleber länger als wenn man ein/zwei Fäden durchziehen würde? Oder ist das eher eine optische Geschichte, weil man die Wunde mit Fäden eben nicht mehr so sehen würde?
-
@Sallychen
Es dauert mit Fäden genau so lange. Die mußt Du nach 8 Tagen ja auch wieder ziehen (lassen), noch dazu sieht man bei so extrem kurzhaarigen Hunden wie meinen die Nähe immer, gibt eine gröbere Narbe. Guck mal weiter oben, da hab ich davon ein Foto gemacht.Und übrigens auch bei einer genähten Wunde muß man immer ein Auge drauf haben daß es trocken ist, nicht näßt, keine Entzündung.
Was bei Nähten schneller passiert, da die Fäden wie Dochte wirken, die Flüssigkeit aus der Wunde leiten. Das müffelt und verleitet Hunde zum Lecken - vor allem bei geflochtenen Fäden. Und wenn aus dem Lecken ein Knibbeln wird sind die Fäden weg und die sog. sekundäre Wundheilung dauert noch länger.Beim Kleben kommt es sehr auf die Stelle an. Siehe Lympie´s an der Brustkorbseite: da ist viel Spannung drauf, nach 3 Tagen öffnet sich das, dann ist aber eben schon Granulationsgewebe da und Du kannst zugucken wie es zuschnurrt.
Bei Jermaine´s Loch unterm Auge ist nix mehr zu sehen. Da ist keine Spannung drauf, das bleibt zu, war auch viel kleiner. -
Ah, ok, danke für die ausführliche Antwort.
-
An mir selber ausprobiert, nachdem ich den Daumen an einer Dose stark geschnitten habe.... funktioniert super... Positiv lässt sich sagen, man kann den Daumen nach kleben problemlos weiter verwenden, man spürt keinen Berührungsschmerz und muss auf nichts achten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!