cdVet TroFu + Micro Mineral ?

  • Du kannst dir auch das Futter von Naturavetal anschauen, wenn du keine synthetischen Vitamine möchtest.
    Weißt du denn, ob Cooper kaltgepresstes Trockenfutter verträgt?

    Hast du statt des Platinums schon einmal ein Extruderfutter gefüttert? Die halbfeuchten Futtersorten müssen eben auch besonders stark konserviert werden, damit sie lange haltbar bleiben.

  • Das Naturavetal ist mir völlig unbekannt gewesen.
    Habe es mir gerade angeschaut und auch finde auch, daß sich das wirklich gut liest.
    Eure vorgeschlagen Futtersorten gefallen mir von der Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen wirklich besser als das cdVet. :smile:

    @MelanieR, darf ich fragen, ob du ein bestimmtes Extruderfutter empfehlen würdest?
    Ob und wie gut Cooper ein kaltgepresstes Futter vertragen würde, müssen wir noch probieren.
    Es war halt eine Überlegung, ob das möglicherweise besser wäre.

  • Istr es nicht aber so, daß bei Magen-Darm-Problemen die Nährstoffaufnahme eh schon behindert ist. Da würde ich nicht auf zugesetzte Mineralien/Vitamine verzichten wollen. Unser Magen-Darm-Futter hat z.B. einen extra hohen B12 Anteil

  • Momentan bekommt er von Platinum das Iberico.
    Nun tendiere ich zu einem Futter, dem keine künstlichen Vitamine beigefügt werden.

    Ist das Platinum Iberico auch so ein Halbfeuchtfutter, ich kenne die verschiedenen Sorten leider nicht.
    Ich persönlich würde nicht auf Vitamine im Fertigfutter verzichten, ich würde dann eher auf extrudiertes Futter umsteigen. Ich kann mir vorstellen, dass er evtl. mit dem Halbfeuchtfutter nicht so gut klarkommt, denn das muss ja irgendwie besonders konserviert werden, vllt. liegt es "nur" daran.

  • Das NaturaVetal kann ich auch empfehlen wie auch das LupoVet.
    Zusätzlich Mineralpulver würde ich nie geben falls nicht medizinisch erforderlich.
    Das gibt es bei einigen Stoffwechselerkrankungen, dass Mineralstoffe nicht ausreichend abgebaut werden können.
    Man gibt dann zu, um einigermaßen das erforderliche Maß zu erreichen.

    LG, Friederike

  • Tim hatte im ersten Jahr auch öfter mal Magen- Darm Probleme.

    Ich hatte Platinum, Wolfsblut und noch ein paar andere ausprobiert.

    Bei uns war die Lösung komplett auf Nassfutter umzusteigen. Er scheint Trockenfutter nicht gut zu vertragen. Bei Nassfutter verträgt er so gut wie alles.

  • Und nun kommt es, wie ich mir fast gedacht habe.
    Viele Tipps, die alle gut und logisch sind. :???:
    Klar ist mir aber nun schon geworden, daß das CdVet TroFu eher nicht in Frage kommt. ;)

    Es ist ja so, daß wir die Empfindlichkeit nur vermuten.
    Vielleicht müssen wir nun erst einmal herausfinden, ob Extruderfutter oder kaltgepreßtes Futter oder dann doch Naßfutter besser wäre.
    Naßfutter hat Cooper zwischendurch schon einige Male bekommen, aber mit etwas weicheren Kot reagiert. Aber möglicherweise haben wir es ihm auch nicht lange genug gegeben, um eine komplette Umstellung vom Magen-Darmtrakt erreicht zu haben.

    @pauline31, hat denn die Umstellung bei Tim auf Naßfutter sofort Erfolge gebracht oder brauchte es schon eine Zeit bis sich der Magen/Darmbereich auf das Naßfutter umgestellt hatte.

    Ich weiß, ich bin ein schwieriger Fall, aber ich finde diese Überlegung in Sachen Futter echt schwierig.

  • :D
    Du wirst eh testen müssen, selbst wenn man jetzt rein per Analyse das schonendste Futter herauspicken könnte, würde es immer noch genug Hunde geben, die genau dieses eine dann nicht vertragen, dafür aber ein anderes umso besser.

    (Bei meiner Hündin klappt Wechsel von Trofu zu Dose immer ohne Probleme, es muss aber Nafu ohne viel schwerverdauliche tierische Nebenprodukte sein.)

  • @pauline31, hat denn die Umstellung bei Tim auf Naßfutter sofort Erfolge gebracht oder brauchte es schon eine Zeit bis sich der Magen/Darmbereich auf das Naßfutter umgestellt hatte.

    Hmmm... Du fragst Sachen.. :ka:

    Ich finde es immer schwierig sowas aus der Erinnerung komplett richtig wiederzugeben. :verzweifelt:

    Ich habe anfangs immer mal Dose dazugegeben. Ohne dass mir da eine Besserung aufgefallen wäre. Was aber auffiel war, dass Tim bei Trofu immer mäkelte und das offensichtlich ungern fraß. Dose fand er immer toll.

    Umgestellt habe ich dann eigentlich deswegen. Tim war seinerzeit ein echter Hungerhaken. Und mit dieser Umstellung hatten sich dann auch die Probleme erledigt. Wobei ich wegen Nüchternerbrechen auch noch die Intervalle der Fütterungen verändert habe

    Dass der Kot bei Nafu weicher ist als bei Trofu halte ich für normal. Durchfall oder sehr weich sollte es natürlich nicht sein.

    Generell denke ich aber auch, dass der Magen Darm Bereich bei Hunden sich im ersten Lebensjahr auch erstmal entwickeln muss. Das Immunsystem ist ja noch im Aufbau.

    Und ja, ums Rumprobieren kommt man da wohl nicht drumherum. Gino ist da zum Glück bisher sehr unproblematisch. Er bekommt übrigens von Beginn an Nafu bzw habe ich die ersten Wochen nach Vorgabe der Züchterin gebarft und dann umgestellt.

  • Dass der Kot bei Nafu weicher ist als bei Trofu halte ich für normal. Durchfall oder sehr weich sollte es natürlich nicht sein.

    Echt? Trofu hat doch (so gut wie) grundsätzlich einen geringeren Fleischanteil, meine hat immer bei Nafu festeren Kot. Ich dachte immer, weil da weniger unverdauliche Ballaststoffe drin sind. Habe ich da einen Denkfehler?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!