Ist es die richtige Rasse oder ist sie es nicht?

  • Ich kannte 3 Cocker, die ich damals wirklich oft gesehen hab. Alles quasi Dauerbeller, fürchterlich. Vielleicht hatte ich echt Pech, aber die waren wirklich sehr abschreckend. Alle am Rande der Hysterie angesiedelt, hingen in der Leine wie irr, mit sich überschlagender Stimme. Den Dreck an den Ohrenenden von der Straße fand ich auch nicht so besonders appetitlich. Im Wald hatten sie einen seeeehhhr großen Radius. Aber wie gesagt: waren ja nur drei (wenn auch unterschiedliche Besitzer), hust...

    dito... Ich fand Cocker immer toll, aber das hat mich abgeschreckt. Dazu noch verfressen ohne Ende und ein Hang zum Übergewicht.
    Der einzige, der mir wirklich gefallen hat, war ein Working Cocker. Aber da steckt wieder mehr Arbeit drin, weil Jagdtrieb.

  • @AnnetteV och bitte.. nicht schon wieder so eine diskussion aufmachen.

    können wir nicht einfach eine threadfrage beantworten ohne angezüchetet rasseeingeschaften zu bewerten?

    --------------

    ich finde den springer spaniel noch toll! aber ich kenne auch nur einen und der ist einfach traumhaft. sowas manifestiert sich dann überpropotional und wohl auch unrealistisch positiv im gehirn :D

  • Es gab damals die braunen Cocker, da hatten viele die Cocker-Wut.

    Klar, Hunde müssen gepflegt werden. Bei der Cockerpflege gehören die Ohren dazu, sie sollten ausgedünnt und der Langhaar Bereich an den Ohren mit einer Schere gekürzt werden. Meine Cocker haben ihre Ohren nie durch den Dreck gezogen, da sie beim senken des Kopfes zum schnüffeln immer 1-2 cm kürzer waren als die Nasenspitze :ka:
    Ich finde es gut, das es Näpfe für Cocker oder für Hunde mit langen Schlappohren gibt. Ob ich nun dieses Napf oder ein anderes Napf kaufe, Näpfe braucht jeder Hund :ka:

  • Na ja, aber ich finde es auch wichtig, hier nicht nur Rassen anzupreisen sondern auch evtl. vorhandene negative Aspekte klar zu benennen. Und da ist beim Cocker definitiv der lange Ohrbehang zu erwähnen, der für das Tier einen deutlichen gesundheitlichen Nachteil darstellt (mit ein Grund, warum diese Rase für mich nie in Frage käme). Ich kenne nicht viele Cocker, sind ja mittlerweile auch recht selten geworden, aber die, die ich kenne, hatten alle früher oder später in ihrem Leben mit Ohrentzündungen zu kämpfen.

  • Und andere Hunde haben mit anderen Krankheiten zu kämpfen :ka:

    Und da ist beim Cocker definitiv der lange Ohrbehang zu erwähnen, der für das Tier einen deutlichen gesundheitlichen Nachteil darstellt

    Als einen " deutlichen gesundheitlichen " Nachteil sehe ich das nicht so. Da sehe ich bei anderen Rassen schon mehr gravierende, wirklich gesundheitliche Nachteile.
    Es gibt schlimmeres als mal eine Ohrenentzündung. Meine Cocker hatten selten eine.
    Der Cocker kam von der TS in die engere Wahl, mit der auch ihr Mann einverstanden wäre. Wäre der Cocker ungeeignet, hätte ich davon abgeraten, wie z.B. bei dem Cavalier.

  • @AnnetteV och bitte.. nicht schon wieder so eine diskussion aufmachen.

    können wir nicht einfach eine threadfrage beantworten ohne angezüchetet rasseeingeschaften zu bewerten?

    --------------

    Ich finde es gerade bei Rassefragen sehr wichtig, dass Interessenten wissen, wo Probleme auftreten könnten und die jeweiligen Schwachstellen liegen. Das hat für mich mit ehrlicher Aufklärung zu tun.

    Es geht mir nicht darum, irgendwelche Rassen schlecht zu machen, ich halte selber auch Rassehunde. Aber es ist mir ein Anliegen, ehrlich zu informieren und Dinge nicht tot zu schweigen, weil sie vielleicht nicht so angenehm sind. Wenn Du meinen Beitrag noch einmal durchliest, wirst Du sehen, dass ich trotz aller Einwände vorwiegend Rassehunde empfehle.

  • Und andere Hunde haben mit anderen Krankheiten zu kämpfen :ka:

    Es gibt schlimmeres als mal eine Ohrenentzündung.

    Ähm, ok, bei der Argumentation bin ich raus. Als ob die Existenz "schlimmerer" Krankheiten die völlig unnütze Zucht von derart langen Ohren rechtfertigen würde...

  • ich kenne Hunde mit viel weniger Schlappohren, die haben ständig blutige Ohren ( Ohrrandnekrose ), das habe ich bei einem Cocker noch nie gesehen.
    Auch Hunde mit kurzen oder Stehohren können Ohrenentzündungen haben :ka:

  • Es gab damals die braunen Cocker, da hatten viele die Cocker-Wut.

    Klar, Hunde müssen gepflegt werden. Bei der Cockerpflege gehören die Ohren dazu, sie sollten ausgedünnt und der Langhaar Bereich an den Ohren mit einer Schere gekürzt werden. Meine Cocker haben ihre Ohren nie durch den Dreck gezogen, da sie beim senken des Kopfes zum schnüffeln immer 1-2 cm kürzer waren als die Nasenspitze :ka:
    Ich finde es gut, das es Näpfe für Cocker oder für Hunde mit langen Schlappohren gibt. Ob ich nun dieses Napf oder ein anderes Napf kaufe, Näpfe braucht jeder Hund :ka:

    Bei meinem Shih Tzu ist es ähnlich....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!