
Ist es die richtige Rasse oder ist sie es nicht?
-
Ascheherz -
16. Februar 2016 um 18:11
-
-
Außerdem sind die Cocker aus den ersten beiden Links gestellt und toooooooll frisiert.
Auf einem Foto, auf dem sie durch eine Matschepfütze hopsen, schauen die auch ganz anders aus.Ich habe hier in GB einen Working Cocker kennengelernt - und der sieht wirklich komplett anders aus als die üblichen Cocker, die hier massenhaft rumlaufen! Ein sportlicher, langbeiniger Hund mit normalen Schlappohren und feinem Gesicht.
Schade, dass es die in D nicht gibt. Tolle Hunde - hätte mich für einen Cocker begeistern können und ein Kontrastprogramm zu allen anderen Cockern hier (die entweder fett und faul oder laut und nervtötend sind). Schade um diese tolle Rasse.@Ascheherz ich denke auch, dass der Cocker für eure Ansprüche geeignet sein könnte. Ich würde aber bei der Auswahl den Züchter und seine Tiere genau unter die Lupe nehmen und ganz viel Wert auf die Erziehung im ersten Jahr legen. Man kann das übermäßige Bellen und "hyper" sein schon ein wenig einfangen, wenn man hier von Beginn an mit klaren Regeln arbeitet. Muss man aber auch wollen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe hier in GB einen Working Cocker kennengelernt - und der sieht wirklich komplett anders aus als die üblichen Cocker, die hier massenhaft rumlaufen! Ein sportlicher, langbeiniger Hund mit normalen Schlappohren und feinem Gesicht.
Hö? Habe noch nie einen langbeinigen Working Cocker gesehen..eigentlich sind die meist n Tacken länger als hoch und haben ziemlich krumme kurze Beinchen
Ich find sie trotzdem viel viel hübscher
-
@Theobroma:
Ja, ich bin mir - trotz einiger Gegenstimmen - doch recht sicher, dass der Cocker zu uns passt. Und wenn es so weit ist, werden wir einfach den richtigen Züchter finden, der auch auf unsere Wünsche eingehen kann. Ein sehr guter wurde uns schon empfohlen, bei dem werde ich beizeiten mal anrufen.
Wir werden einfach auf die angesprochenen Punkte achten und uns möglichst gut auf wahrscheinliche Probleme vorbereiten. Das wird schon -
Hö? Habe noch nie einen langbeinigen Working Cocker gesehen..eigentlich sind die meist n Tacken länger als hoch und haben ziemlich krumme kurze Beinchen
Ich find sie trotzdem viel viel hübscher
Sollte er mir noch mal begegnen, frage ich, ob ich ihn fotographieren darf! Für mein Empfinden ein Bild von einem Hund. Erinnerte mich im ersten Moment eher an einen Springer, aber auch wieder nicht. In einem wunderschönen braun das Fell.
Ich hab dann gefragt und die Dame meinte, es wäre der Hund ihrer Tochter, die selbst Familie mit kleinen Kindern hat und er ist eben ein echter "Working Cocker". Sie meinte, ihre Tochter hätte sehr auf die Grunderziehung geachtet und nun ist es ein Traum von einem Hund. Kam auch so rüber, das Tier! Absolut souverän und klar im Kopf. Kein Vergleich zu den vielen verfressenen, bellfreudigen Exemplaren, die uns sonst begegnen.Eine Gassi-Bekannte hat übrigens einen Show-Cocker aus einer Arbeitslinie als Ersthund - Katastrophe. Nur am Bellen, Springen, Jagen, Rennen usw. Der hat Energie und kommt überhaupt nicht runter. Sicherlich viele Erziehungsfehler bei, aber eben für mich der Grund, einem Anfänger den Cocker nur mit Vorsicht zu empfehlen!
@Ascheherz Es ist gut, dass ihr euch informiert und vorher wisst, was auf euch zukommen kann. Kann dann ja nur besser werden!
-
Kann leider nicht mehr editieren... der Hund, den ich gesehen habe, war diesem hier recht ähnlich: Brauner Working Cocker
-
-
Kann leider nicht mehr editieren... der Hund, den ich gesehen habe, war diesem hier recht ähnlich: Brauner Working Cocker
Ok
Also ein sehr untypisches Exemplar.
Sehen ja eigentlich so aus
Working Cocker Spaniel Puppies and Stud Dogs
-
Also ich kenne auch ein paar Show-Cocker - und einige davon sind nervig, ja. Aber das ist allemale auf die Erziehung zurück zu führen und liegt bei diesen Exemplaren nicht daran, dass die Erziehung deutlich anspruchsvoller wäre, als zB bei einem selbstbewussten Chihuahua oder Zwergpinscher. (Das sind ja auch Rassen, die gerne laut und energiegeladen sind und wo es auch am Ende steht und fällt, wie sie erzogen werden. Sie sind trotzdem keine "besonders anspruchsvollen" Rassen für die Erziehung.) - Ich hoffe, der Vergleich kommt bei keinem komisch an - aber am Ende kann man jeden Hund ohne gute Erziehung zum nervenden, garstigen Bell-Bolzen machen.
-
Da stimme ich dir 100%ig zu @Hummel! Meine Schwiegermutter hat einen ziemlich aktiven Zwergpinscher, bei dem sie anfangs nicht wirklich durchgegriffen hat. Oh man, der wurde vielleicht penetrant nervig... Zum Glück hat sie das inzwischen einigermaßen in den Griff bekommen, war aber trotzdem ein Mahnmal für mich
-
Wenn du noch Fragen zum Cocker hast, schreib mir gerne eine PN.
Unser English Cocker Rüde ist 2,5 Jahre alt, zu Hause ein Traum, aber mit ordentlich Jagdtrieb gesegnet! Draußen ist mein Cocker nicht zu unterschätzen, sehr flink und lauffreudig und immer mit der Nase am Boden. Bei uns ist viel Antijagdtraining notwendig, dass ist oft sehr anstrengend, zeitintensiv und manchmal zum Haareraufen.
Natürlich kannst du auch Glück haben und ein Exemplar mit wenig Jagdtrieb erwischen. Würde ich mich aber nicht drauf verlassen...Leider sind viele Cocker auch echt fett gefüttert - die sind dann natürlich auch nicht so aktiv.
Schau dir die Rasse doch mal auf Ausstellungen oder beim Züchter an.
Nicht zu unterschätzen ist der Pflegeaufwand, wenn man einen typgerechten Cocker haben möchte!
Außerdem sind Cocker bei Schmuddelwetter immer nass und trocknen sehr langsam! Das Fell saugt das Wasser förmlich auf, da ist nix mit einmal schütteln und wieder fast trocken....
Also am besten gleich an den Fön gewöhnen!Trotzdem lieben wir unseren Wutz und würden ihn nie wieder hergeben!!!
-
Darf ich noch fragen, welchen Züchter du ins Auge gefasst hast? Wenn du es schreiben möchtest, dann bitte per PN.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!