Ein paar Anfängerfragen zum Schlafen und zur Leine und zum Unterwegssein mit Welpen

  • Mein Hund "musste" vom ersten Tag an mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren - es war auch bei mir klar, dass wir Öffis einfach brauchen würden. Nun wiegt meiner ausgewachsen 10 Kilo, das hat es anfangs natürlich leichter gemacht, den Hund einfach immer zu tragen. Nach und nach habe ich dann in einigermaßen leeren Bussen und Bahnen geübt, dass er zwischen meinen Beinen oder an der Seite sitzen soll, später dann auch das selbständige Ein- und Aussteigen.

    Leuten, die das Welpi streicheln wollten, habe ich erklärt, dass wir gerade Bus-/Bahnfahren üben und er deswegen lernen muss, dort ganz ruhig und ohne "Bespaßung" zu sein, da waren dann alle immer ganz einsichtig.

    Noch vergessen: Ich habe schon mal nach Taschen für den Transport geschaut, aber Welpi wiegt bei Abgabe schon 6 kg. Ich habe nur Taschen gesehen, die nur für sehr kleine Hunde geeignet sind und nichts passendes für unsere Größe. Ich hatte mir überlegt, einen Rucksack vor dem Bauch getragen zu probieren oder eventuell ein Tragetuch.

    Ich fände in dem Fall ein Tragetuch gar nicht so schlecht, weil es ja auch mal wichtig sein kann, dass man selbst wenigstens eine Hand frei hat. Und der Hund sitzt schön nah mit Körperkontakt. Das von 4Lazylegs z.B. ist recht teuer, soll aber bis 15 kg aushalten. Nicht so sperrig wie eine Tasche, die man dann evtl. wenn Hundi nicht drinsitzt, auch noch mit sich rumschleppen muss. Das fand ich immer nervig, dann ist man z.B. irgendwo zum Spaziergang hingefahren und läuft dann da mit so einem Taschenteil rum. Fürs Zugfahren hatte ich trotzdem eine, damit der Hund da erstmal noch kostenfrei mitfährt, von daher ist die Gewöhnung an eine Tasche/Box sicher nicht verkehrt.

    Ansonsten gibt es aber z.B. auch Hundetrolleys zum Hinterherziehen. Ich habe meinen Hund sehr lange in vollen Bussen und Bahnen getragen, damit er da keine doofe Erfahrung macht, wenn ihm jemand auf die Füße latscht - denn auch nur 6 oder 7 Kilo unter einen Arm geklemmt (mit dem zweiten muss man sich ja manchmal selber noch festhalten) werden sehr schnell sehr schwer.

  • Zu 2: Kein Kontakt an der Leine ist grundsätzlich eine gute Regel, aber man muß sich auch nicht verkrampfen, wenn mal ein unangeleinter Hund schnüffeln kommt. Einfach Leine locker lassen oder fallen lassen.

    Grundsätzlich ist es aber gut, wenn der Welpe von Anfang an verinnerlicht, daß man an der Leine an anderen Hunden einfach nur vorbeigeht.

    Zu 3: Ich habe meinen Welpen mit Zug und S-Bahn vom Züchter abgeholt und bin auch sonst gleich ganz normal mit ihm in Öffis gefahren, zum Tierarzt, zur Welpenstunde usw. Autobesitzer haben ja auch keine Hemmungen, ihren Welpen im Auto zu transportieren. Straßenbahn und S-Bahn haben ein angenehmeres Fahrverhalten als Autos, vielen Welpen wird im Auto anfangs übel.

    Dagmar & Cara

  • Öffis: Ja, Maulkorbpflicht kommt auch noch dazu. Ich habe einen bestellt, den die Züchterin empfohlen hat und werde vorsichtig damit anfangen. Aber in den ersten Wochen wird sie den wahrscheinlich noch nicht so zuverlässig tragen, oder? Ich sehe auch nur sehr selten Hunde in den Öffis, die tatsächlich einen Maulkorb tragen. Es wird also offensichtlich nicht so superstreng gehandhabt. Vermutlich kann man so ein kleines Wollknäuel erstmal unbehelligt ohne Maulkorb mitnehmen. Aber klar, sie muss es lernen für die Zukunft, keine Frage.

    Bei großen wie deinem Eurasier hast du Pech, da wird auf Maulkorb geachtet. Bei kleinen wird je nach Busfahrer ein Auge zugedrückt. In Berlin z. B. sind nach meiner Erfahrung die Busfahrer toleranter als in Postdam. Mit meinem 12 kg Ersthund hatte ich ohne Maulkorb kaum Probs in Berlin, in Potsdam wurde sich schon geweigert den Hund einsteigen zu lassen. Wenn du den Maulkorb schon hast, auf jeden Fall immer mitführen wenn du unterwegs bist und üben den Hund das (blöde Ding) aufzusetzen. Mit Leckerlis kannste bestimmt gut schönfüttern.

    Ich fände in dem Fall ein Tragetuch gar nicht so schlecht, weil es ja auch mal wichtig sein kann, dass man selbst wenigstens eine Hand frei hat. Und der Hund sitzt schön nah mit Körperkontakt. Das von 4Lazylegs z.B. ist recht teuer, soll aber bis 15 kg aushalten

    Den Tipp vergiß ganz schnell, dein Hund wächst einfach zu schnell. Ted wiegt jetzt 30kg, ist mit einem Eurasier also durchaus vergleichbar und hat in den ersten 6Monaten zuverlässig rund 1,2kg pro Woche zugenommen. Mit 9 Wochen hat er 5,4 kg gewogen, mit 18 Wochen 17kg.

  • Den Tipp vergiß ganz schnell, dein Hund wächst einfach zu schnell. Ted wiegt jetzt 30kg, ist mit einem Eurasier also durchaus vergleichbar und hat in den ersten 6Monaten zuverlässig rund 1,2kg pro Woche zugenommen. Mit 9 Wochen hat er 5,4 kg gewogen, mit 18 Wochen 17kg.

    ;) Das kann dieTE ja selber entscheiden. Die Dinger gibt's ja generell in anderen Ausführungen auch günstiger, oder man kauft ein Teures gebraucht oder verkauft es hinterher wieder. Letztendlich muss man für sich schauen, wie man das Handling am Besten hinkriegt, nur grad für diese "Zwischenzeit", wo man sich den Welpen nicht mehr locker unter den Arm klemmt, sondern er eben schon so an die 15 kg wiegt, fände ich persönlich eine wie auch immer geartete Tragehilfe praktisch.

    Hängt ja aber auch davon ab, ob man evtl. öfter zu Stoßzeiten unterwegs ist (und in solchen Situatonen würde ich persönliche so lange wie irgend möglich tragen) oder ob man ständig in leeren Bussen und Bahnen rumsitzt und dem Hund ganz entspannt beibringen kann, wie er sich "selberlaufend" verhalten sollte.

  • @mairi Ich hab Ted mit 5Stunden Zugfahrt geholt. Der ICE war so proppevoll, da hat mich Tragetasche nur gestört. Hab nämlich eine staible Tragetasche für Hunde und Katzen wegen meiner Katzen. Danach jedes Wochenende mit Rucksack, Welpenstall(flache Tasche,ca. 65 x 55cm) auch zu Stoßzeiten Bus gefahren. Bus war zu voll um einen anderen Platz zu ergattern als dort wo die Kinderwagen stehen. Tasche, Hundetrolley oder Tragetuch ist wirklich rausgeschmissenes Geld für einen Welpen dieser Rasse.
    Gerade beim Einsteigen im Bus mit Vorzeigen der Fahrkarte ist es sinniger den Hund selbst laufen zu lassen.
    Bei einem ausgewachsen 10kg Hund wie du ihn hast, würde ich auch nicht so gegen eine Tasche schreiben, aber ich habs halt durch mit vergleichbaren Welpen der Te.


    Das kann dieTE ja selber entscheiden

    Na das hoffe ich doch! :D

  • Öffis: Ja, Maulkorbpflicht kommt auch noch dazu. Ich habe einen bestellt, den die Züchterin empfohlen hat und werde vorsichtig damit anfangen. Aber in den ersten Wochen wird sie den wahrscheinlich noch nicht so zuverlässig tragen, oder? Ich sehe auch nur sehr selten Hunde in den Öffis, die tatsächlich einen Maulkorb tragen. Es wird also offensichtlich nicht so superstreng gehandhabt. Vermutlich kann man so ein kleines Wollknäuel erstmal unbehelligt ohne Maulkorb mitnehmen. Aber klar, sie muss es lernen für die Zukunft, keine Frage.

    Wenn es bei euch nicht so streng gehandhabt wird, wird es vermutlich keine Probleme geben. Ich denke, solange der Welpe noch einigermaßen klein ist und den "Knuddelfaktor" hat, wird sich niemand aufregen, wenn er mal keinen Maulkorb trägt.

    Ich fahre mit meinem Chi auch viel in den Öffis und habe zwei Maulkörbe gekauft, die ihm leider beide nicht richtig passen. Darum werde ich einen Maulkorb maßanfertigen lassen, im Laden wurde mir aber empfohlen, zu warten, bis er 2 Jahre alt ist, damit der Maulkorb dann auch wirklich ein ganzes Hundeleben lang gut passt.
    Bedeutet, dass Rex derzeit auch ohne Mauli Öffis fährt. Probleme hatte ich damit noch nie, nur einmal wies eine Frau mich darauf hin, dass er keinen Mauli hat. Ich habe ihr versprochen, dass er sie nicht beißen wird :hust: und dann noch kurz erklärt, warum ich derzeit eben noch keinen passenden Mauli habe.

    Ist eurer mal größer, werden die Leute da eventuell öfter reagieren, wenn er keinen Mauli trägt, darum würde ich ihn schon von Anfang an daran gewöhnen.

  • @tinybutmighty Du mußt wirklich ein Maulkorb für einen Chi haben? In Berlin und Potsdam brauchst du für einen Hund dieser Größe nur max eine Tasche. Nicht mal ne Fahrkarte brauchst du für einen Hund der etwa der Größe einer Katze entspricht.
    Bevor du jetzt eine teure Massanfertigung kaufst, erkundige dich lieber genau bei deinen Verkehrsbetrieben oder les dir den entsprechenden Absatz in den Beförderungsbedingungen genau durch.

  • @tinybutmighty Du mußt wirklich ein Maulkorb für einen Chi haben? In Berlin und Potsdam brauchst du für einen Hund dieser Größe nur max eine Tasche. Nicht mal ne Fahrkarte brauchst du für einen Hund der etwa der Größe einer Katze entspricht.
    Bevor du jetzt eine teure Massanfertigung kaufst, erkundige dich lieber genau bei deinen Verkehrsbetrieben oder les dir den entsprechenden Absatz in den Beförderungsbedingungen genau durch.


    In Berlin brauche ich nicht maximal eine Tasche, wenn ich keinen Maulkorb dabei habe, sondern ich brauche definitiv eine Tasche. Und diese muss auch komplett verschließbar sein. Fährt der Hund ohne so eine Tasche mit, braucht er einen Maulkorb und eine Fahrkarte, genau wie jeder große Hund.

    (Natürlich wird das selten kontrolliert und bei Kleinsthunden wird noch öfter ein Auge zugedrückt als bei größeren, klar.)

  • @tinybutmighty Du mußt wirklich ein Maulkorb für einen Chi haben? In Berlin und Potsdam brauchst du für einen Hund dieser Größe nur max eine Tasche. Nicht mal ne Fahrkarte brauchst du für einen Hund der etwa der Größe einer Katze entspricht.
    Bevor du jetzt eine teure Massanfertigung kaufst, erkundige dich lieber genau bei deinen Verkehrsbetrieben oder les dir den entsprechenden Absatz in den Beförderungsbedingungen genau durch.

    Hallo,

    ich wohne in Wien und ja, ist bei uns Pflicht, was ich im Grunde auch ziemlich übertrieben finde, um ehrlich zu sein.

    Vor etlichen Monaten stand mal in einer Wiener Zeitung ein Bericht über eine Frau, die mitsamt ihres Chis aus dem Bus steigen musste, weil sie keinen Maulkorb für ihn dabeihatte.

    Meine Schwester hat meinen Hund früher manchmal morgens mit dem Bus zu meinen Großeltern gebracht und ein Busfahrer hat dann auch mal zu ihr gesagt: "Sie wissen aber schon, dass grundsätzlich jeder Hund im Bus einen Maulkorb tragen muss?"
    Meine Schwester lässt sich von so was aber nicht leicht abschrecken, sagte bloß "Ja" und stieg trotzdem ein :hust:

  • @anfängerinAlina
    Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze / eines Hauskaters) oder andere kleine Haustiere dürfen mitgenommen werden, sofern diese Tiere in geeigneten Behältnissen (Käfigen, Transportboxen, Reisetaschen o. Ä.) auf dem Schoß gehalten werden oder wie Handgepäck oder Traglasten untergebracht werden können. Kleine Hunde dürfen auch ohne geeignete Behältnisse mitgenommen werden, wenn die Hunde angeleint sind.

    Beförderungsbedingungen - BVG.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!