Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?

  • Wäre noch interessant zu wissen ob diese Rassehunde denn Papiere haben... oder einfach nur von jmd, der zufällig 2 Hunde der gleichen Rasse daheim sitzen hatte.

    Erfahrungsgemäß landen die nämlich nicht im TH sondern man kriegt einen Notfall irgendwie anders unter, da ein Züchter such in aller Regel interessiert und man durch so einen Verein erst mal ein gutes Netzwerk aufgebaut hat.

  • So ist es. Sollte ich einen oder beide meiner Hunde abgeben müssen weil irgendwas ist, möchte das die Züchterin gerne wissen und hat sich ein Vorkaufsrecht behalten. Sie müssten also unter keinen Umständen ins Tierheim. Es würde zusammen mit der Züchterin und den Verein sicher eine Lösung gefunden werden.

    Zu der HD Diskussion. Ich hab einen Hund hier mit einer HD A2 und einer HD B1 Hüfte. Die erste grobe Einschätzung meines Tierarztes war damals: Alles Top. Sehr schöne Hüften. Da wird es wohl nie Probleme geben.

    Der Gutachter hat nun eine Hüfte als B1 gesehen. Das sind ja minimale Abweichungen, die ausgewertet werden.

    Lina ist nicht anzumerken, dass eine ihrer Hüften minimal schlechter ist als die andere und sie wird wohl wie mein Tierarzt sagte nie Probleme haben, deswegen.

  • Wäre noch interessant zu wissen ob diese Rassehunde denn Papiere haben... oder einfach nur von jmd, der zufällig 2 Hunde der gleichen Rasse daheim sitzen hatte.

    Erfahrungsgemäß landen die nämlich nicht im TH sondern man kriegt einen Notfall irgendwie anders unter, da ein Züchter such in aller Regel interessiert und man durch so einen Verein erst mal ein gutes Netzwerk aufgebaut hat.


    Eben...

    für mich gibt es, mal abgesehen von Gebrauchshundezucht (und selbst da nicht immer) keinen vernünftigen Grund Mischlinge zu produzieren. Und auch da wird nicht der nächstbeste phänotypisch ähnliche Hund genommen sondern da werden Stammbäume gewälzt bis es raucht.

    Ich muss mir ja immer auf die Zunge beißen wenn es heißt "Rüde A ist gesund, Hündin B ebenfalls".. UND WAS SAGEN IHRE GENE? Ein phänotypisch gesunder Hund muss nicht "gesund vererben". Und wer lässt seinen "ach so gesunden, tollen Rüden" schon genetisch testen? Was ist wenn beide Hunde einen fiesen, rezessiven Gendefekt tragen? Shit happens und kranke Welpen oder wie?

    Rassehunde haben den Stammbaum doch nicht weil Züchtern langweilig ist oder sie noch ein paar 100er rausschlagen wollen! Sondern damit man bei JEDEM Nachkommen zweifelsfrei nachvollziehen kann was in den Genen so mal durchschlug. (oder anders gesagt: ich weiß bei Abbey nicht mal welche Fellfarbe ihre Eltern hatten, bei Darcey kann ich mindestens 6 Generationen weit alle "üblichen" Genfehler nachvollziehen und auch weitere, möglicherweise vererbbare Krankheiten erfragen)

    Für mich ist ALLES Vermehrerei bei dem es keine genaue Dokumentation der "Erfolge" (und damit meine ich keine Showtitel!) und ein Ziel gibt. Ob dies nun reinrassige Labradore sind oder geteckelteSchäferHuskies ist mir vollkommen schnuppe. Ziel der Zucht muss aber seine, einen Hund zu erhalten der auch in das Leben eines Menschen passt. Er muss nicht bei "Max mustermann" aufs Sofa passen, es reicht wenn er bei "Susi sportlich" im Sport laufen oder von "Jens Jäger" jagdlich geführt wird. Aber auch eine Mischung muss IHRE Nische haben.

    Und ich bin ganz ehrlich: mir fällt keine Nische ein die ein Husky-Schäfer-Mix oder ein Labbi-Schäfer-Mix füllen könnte.


    die begründung "aber mein Hund hat einen so tollen charakter" lässt mich sowieso zurückschrecken. Seien wir mal ehrlich, 90% aller Hundebesitzer sind, was ihre Lieblinge angeht, durchaus mal betriebsblind. Und was der eine für "einen tollen Charakter" hält empfindet der nächste als "verzogene, kaum zu kontrollierende Mistkröte".

    Zumal sich Charakter halt nicht 1:1 vererbt. Natürlich gibt es stichpunkte anhand derer man eine "vorauswahl" treffen kann (ängstlichkeit, aggressivität), wobei auch diese immer so ne sache sind. eine Hündin die von haus aus ängstlich ist überträgt das eher auf den nachwuchs als eine Hündin die aufgrund bestimmter erfahrungen ängstlich ist. Und auch bei der Hündin können kleine Möchtegern-weltenherrscher-welpen herauskommen..

  • Da sitzen zwar mehr Mischlinge als Rassehunde, aber es ist nicht so, daß keine Rassehunde in den TH´s sitzen, der Mischlingsanteil ist hier in der Ecke wie folgt: TH 1 57% Mischlinge, TH 2 67 % Mischlinge(allerdings haben die auch gerade einen Schwung Auslandshunde aufgenommen), TH 3 50% Mischlinge. Interessant und aussagekräftiger wäre mal zu wissen, wie die Aufnahmequoten der TH´s sind.

    Sind denn die "Rassehunde" "echte" Rassehunde (mit aussagekräftigem Papier) oder wild und billig Produzierte ohne Papiere?

  • Sind denn die "Rassehunde" "echte" Rassehunde (mit aussagekräftigem Papier) oder wild und billig Produzierte ohne Papiere?

    Das ist eben die große Frage und aus meiner Kenntnis, die ich durch eine Tierheimmitarbeiterin habe, war und ist es so, das die wenigsten "Rassehunde" tätowiert waren oder heute eine in den Vereinen bekannte Chipnummer aufweisen.

    Zur Erklärung, in Berlin müssen alle Hunde gechipt sein.

  • Sind denn die "Rassehunde" "echte" Rassehunde (mit aussagekräftigem Papier) oder wild und billig Produzierte ohne Papiere?

    Solche findet man nämlich nur extrem selten in einem Tierheim, zumindest ist das in unserem TH so.

  • Solche findet man nämlich nur extrem selten in einem Tierheim, zumindest ist das in unserem TH so.

    In unserem TH vor Ort und einem weiteren TS-Verein gab es gerade diverse Rassehunde (Moderasse). Die stammten alle aus einer Beschlagnahme (80 war wohl die Anzahl). Momentan sind da noch 6 reinrassige DSH aus einer Beschlagnahme. Keine Ahnung, ob das derselbe Vorgang war.
    Ansonsten gibt es Mischlinge.

  • Mir ist sofort der StaffBull eingefallen. =)

    Ich freue mich, dass dein Hund so ist, wie du es dir vorgestellt hast, aber es ist auch eine ziemliche Milchmädchenrechnung.
    Das Wesen hätte auch ganz anders werden können, sehr jagdlich motiviert oder über 50 cm SH.
    Bei Mischlingsverpaarungen werden halt nicht immer die Traumeigenschaften miteinander kombiniert.


    Ich mache mit Sepp Agility :ugly: Ich glaube nicht, dass der StaffBull so geeignet ist dafür
    außerdem muss ich gestehen wären mir die Steuerbeiträge definitiv zu hoch, falls in Bayern überhaupt welche gehalten werden dürften.

    An sich finde ich die Rasse aber toll ;)

    Ja das stimmt ... ich sag ja, ich hatte ziemlichen Glück und war sehr naiv.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!