Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?
-
-
Ich glaube grade dieses Schönreden a la "ihr seid ja bloß neidisch" (worauf egt genau?) ist neben den anderen Kritikpunkten etwas, das sehr stark auf Ablehnung trifft.
Da hast du mit Sicherheit Recht, aber man kann trotzdem sachlich bleiben. Die Beiträge sind zwar nicht persönlich gemeint, aber trotzdem teils unter der Gürtellinie.
Stellt Euch das mal in umgekehrter Situation vor, wie würdet ihr Euch, die sich hier so äußern, fühlen, wenn diese Beiträge an Euch gerichtet wären oder so abfällig über Eure Hunde Witze gerissen werden. Ich finde, das muss nicht sein.
Sachlichkeit ist das A und O bei einer Diskussion und daran sollten sich doch erwachsene Menschen auch halten können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Für mich ist ein Vermehrer jemand der ohne Sinn und Verstand irgendwelche Hunde zusammen lässt um Kohle zu machen.
Und ein Vernünftiger Züchter ist für mich jemand, der vor der Kreuzung (egal welcher Hunde) die Gesundheit beider Tiere, die Charaktereigenschaften etc. beachtet und wenn die Welpen dann da sind alles dafür tut, damit sie ein tollen Start haben und sie gut sozialisiert sind.
Mir ist dabei schon egal ob er im Verein oder ohne züchtet, da es auch in Vereinen schwarze Schafe gibt.
Jeder muss doch für sich selbst entscheiden, wie der Hund am Ende Charakterlich und so sein soll.
-
Ich habe die frage beantwortet nach meiner Meinung und sage halt man muss immer genau hin schauen anstatt vorweg ab zu urteilen.
Kannst Du mir bitte zeigen, wer in welchem Beitrag behauptet hat, bei VDH Züchtern kann man blind kaufen.
Ich habe das nirgends lesen können.So langsam bin ich auch der Meinung, Du umgibst dich mit den falschen Leuten, solche Horrorgeschichten kenne ich nur vom Hörensagen. Untergekommen ist mir das in über 30 Jahren Umgang in der Züchterszene noch nicht.
Was ist es jetzt genau, was beim Cockerpoo die Gemüter so erregt, dass es schon fast "hasserfüllt" ist?
Sind es jetzt die "Vermehrer", die Käufer, die "Mischling" selbst , der Preis oder alles zusammen?Hasserfüllt! Was für ein starkes Wort.
Ich hasse nicht, wer hasst muß Gefühle aufbringen und die habe ich nicht für diese Leute.Für mich sind diese Doodle und Poo Züchter unseriös. Sie versprechen Eigenschaften, die die meisten ihrer Welpen gar nicht haben, die sie nie garantieren können. Ein seriöser Züchter macht das nicht.
Der Mischling kann nichts dafür, daß er auf der Welt ist und ich wünsche jedem ein schönes Zuhause.
Der Käufer. Nun gut den sehe ich kritisch, denn ich erkenne bei den meisten nur das Kaufkriterium, die "Poo sind so niedlich".
Der Preis. Nö, denn wie heißt es so schön, es steht jeden Tag ein Dummer auf. Man muß ihn nur treffen.
-
@AlexMITSam dass sie so angegangen werden hat damit zu tun, dass diese Hunde so in den Himmel gelobt werden - egal ob das die Besitzer oder der Züchter (oder Vermehrer...) ist. Da ist die logische Gegenreaktion eben genauso scharf zu kritisieren, wenn man damit nicht einverstanden ist.
Dazu kommt, dass sich die meisten Doodle Beditzer hier 0 Komna gar nix mit Vereinsgedöns auskennen (muss man auch nicht) aber eine riesen Meinung dazu haben. Kann man ja haben aber es ist mühsam für die anderen und verwirrend für die, die sich ebenfalls nicht auskennen.
und ich hab jetzt absichtlich mal alle in einen Topf geworfen, damit diejenigen sich angesprochen fühlen können - wer meint da nicht dazu zu gehören brauch sich bitte nicht angegriffen fühlen...
-
Manche Sachen hier sind unter aller Kanone. (...) Echt, es ist zum fremdschämen.
Sich über Namen aufregen, die man dämlich findet, ist ja das eine (bestimmt der wichtigste Aspekt an dem Thema, Chapeau!) - aber daraus kann man keinesfalls schliessen, dass es diese Kombinationen tatsächlich (in größerer Zahl für den Verkauf gezüchtet) gibt.
Es sind einfach nur mehr oder weniger alberne Namen.Hier wurde mal eine Userin total angegangen, weil sie ihren Labbi-Boxer-Mix spasseshalber als Boxador bezeichnet hat.
Niemand fällt so nachhaltig auf dieses Etikettespielchen rein wie die "Doodlekritiker".
Ich finde das Wort Pudel auch albern, aber ich beurteile meinen Hund nicht danach.
Ich finds einfach nur peinlich.
-
-
Und so blöd pauschales VDH-Bashing ist, so blöd finde ich die andere Seite.
Klar, der Rassehundezucht im VDH geht es super. Ich hole mir morgen einen CKCS aus dem VDH, der ist bestimmt gesund. Und der Dobermann, garantiert ohne Herzfehler, der Berner, der wird bestimmt 15 Jahre alt! Nicht? Oh, das kann nur eine Ausnahme sein...
Entweder der VDH handelt entschlossen, wenn eine Rasse ernsthafte Probleme hat - oder es ist schlicht unglaubwürdig.
Ach so, der VDH kann gar nicht entschlossen handel, das können nur die Zuchtvereine? Und die wollen das irgendwie nicht? Kann doch der VDH nix dafür? Hmmmm... -
Niemand fällt so nachhaltig auf dieses Etikettespielchen rein wie die "Doodlekritiker".
Du pauschalierst!
Sollte man lassen, wenn man andere kritisiert.
Ich bin Kritikerin dieser "Zuchten". Die Bezeichnung der Hunde ist mir dabei völlig egal.
-
Ich finde es schade, dass sich diese Diskussion immer wieder im Kreis drehte und mittlerweile wieder auf das Doodle-Blabla abgedriftet ist.
In der Ausgangsfrage ging es weder darum, ob der VDH das Maß aller Dinge ist oder ob alle Hunde, die VDH Ahnentafeln haben per se gesund sind.
Beide Statements wurden hier jetzt schon millionenfach beantwortet...man sollte sich vielleicht mal die Mühe machen und auch die anderen Kommentare lesen.Edit:
Kritik an etwas üben, hat sehr oft sehr wenig mit Neid zu tun.
Solch eine Aussage ist doch schon sehr bezeichnend dafür, dass man sich selbst nur wenig mit der Thematik Zucht beschäftigt hat. -
Nu ja, die Gemüter kochen bei einigen ja schon hoch, wenn ihr Hund als Mischling bezeichnet wird.
Da fühlt so manch einer sich persönlich angegriffen, warum auch immer.
Denn Mischlinge - und das wird hier im Forum auch immer wieder betont - sind nicht schlechter als Rassehunde.
Genauso oft wird betont, dass es eben drauf ankommt, ob es sich - und daran scheiden sich ja hier die Geister - um gewollt oder ungewollt in die Welt gesetzte Mixe handelt, ob man mit Werbeversprechen Geld machen will, ob man ernsthaft daran interessiert ist, einen über Generationen hinweg zuverlässig vorhersehbaren Familienbegleithund zu schaffen oder oder oder...Die einen nutzen objektive Kriterien, zur Bewertung ob Züchter, Vermehrer, Ups-Werfer oder weiß der Geier, wie Genetik, Züchterprüfungen, Standarts, Gesundheitsüberprüfungen etc.
Die anderen gehen da über eher subjektive Kriterien, die sich zumeist aus persönlichen Erfahrungen, emotionalen Werten, die nicht selten mit dem eigenen Hund verknüpft sind.Bei den Doodles und Poos wurde anfangs noch versucht objektiv und sachlich darzulegen, warum genau es Mixe sind.
Warum sie sich nicht vergleichen lassen mit zB Eurasiern und anderen jüngeren anerkannten Rassen.
Nur wenn dann immer das "Totschlagargument" Neid kommt, vorgehalten wird, man hätte doch gar keine Ahnung, anderswo sei das aber so und so...
Dann kann ich verstehen, dass es für manchen User einfach nur noch eine Farce ist und man echt nicht mehr willens ist, sachlich zu argumentieren.Zur Ausgangsfrage: Vermehrer sind für mich Hundeproduzenten, die ohne Sinn und Bestand Welpen in die Welt setzen, um daran Geld zu verdienen.
Und das können sowohl Mixe als auch Rassehunde sein.Vergleichbar mit im Drittland billig produzierte (Achtung Platzhalter) Lederartikel, die dann hier in einer teuren Boutique für das Zigfache verhökert werden, ohne darauf zu achten, woher das (Beispiel) Leder stammt, unter welchen Bedingungen die Ware hergestellt wird, ob da krankheitserregende Klebstoffe verwendet werden und ob es überhaupt länger als 6 Monate hält...
-
dass sie so angegangen werden hat damit zu tun, dass diese Hunde so in den Himmel gelobt werden - egal ob das die Besitzer oder der Züchter (oder Vermehrer...) ist. Da ist die logische Gegenreaktion eben genauso scharf zu kritisieren, wenn man damit nicht einverstanden ist.
Also ist konnte hier im Forum von einigen Doodle-Besitzer auch ganz andere Dinge lesen. Da wird nicht alles "vergoldet was glänzt", das ist (so gehen ich mal davon aus) jeweils eine ganz ehrliche Meinung in Bezug auf den eigenen Hund, der da geäußert wird.
Wenn mich z.B. jemand zu Sam etwas fragt, dann antworte ich auch ehrlich wie Sam ist (und ich kann auch letztlich nur ihn beurteilen)
Wenn ich also z.B. gefragt werde: haart Sam?
Dann kann ich nur antworten: Nein, Sam haart absolut nicht (alles andere wäre gelogen)Ich weiß, dass es z.B. aus einer F2-Verpaarung schon vorkommt, dass Welpen dabei sind, die leicht haaren. Vielleicht gibt es auch unter der F1-Verpaarung Welpen, die leicht haaren (das mag durchaus sein, ich weiß bisher jedoch von keinem, aber ich kenne auch nicht wirklich viele Besitzer).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!