Ziervogel-Thread
-
-
Ich habe noch nie brüten lassen, würde aber vorher auf jeden Fall alles an Informationen abgrasen, die ich finden kann. Ich würde auch mit einem vogelkundigen TA sprechen, um für alles gewappnet zu sein.
So, ich habe eventuell 4 Wellis in Aussicht. 4 Wellis, bisher lebend in einem typischen Minivogelkäfig für die Fensterbank. Die Vögel können sich nicht mal umdrehen und frei fliegen dürfen sie natürlich auch nicht, sitzen auf Plastikstangen- also der Mist schlechthin. Morgen krieg ich Bescheid, ihr könnt mir ja die Däumchen drücken. Sicherheitshalber hole ich jetzt mal die Voliere aus dem Keller. Die ist nicht perfekt von den Maßen her, aber mit genug Freiflug ist das übergangsweise schon okay. Dann geh ich gleich noch Äste usw. sammeln und mache schonmal alles fertig, wer weiß wie schnell die Piepser hier dann eventuell einziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat von euch einer schon mal brüten lassen? Ich habe dieses Jahr evtl. vor meine Glanzsittiche brüten zu lassen. Bin mir aber unsicher. Eine Bekannte hat dabei letztes Jahr ein paar Elterntiere verloren. Ich weiß auch nicht. Die brauchen dann ja auch eine extra Box. Ins Haus und draußen ist nicht so gut und im Schutzhaus ist nicht viel Platz.
ja, meine Wellensittiche damals mit Zuchtgenehmigung
separat sollten sie auf jeden Fall, Informiere dich über Fütterung, mögliche Komplikationen, wohin mit dem Nachwuchs etc.
Was für Komplikationen gabs bei mir? Zum Glück keine Legenot oder so, aber Hennen, die nicht brüten wollten nach dem Eierlegen, oder die Küken verletzt haben so dass der Hahn die Küken alleine groß ziehen musste etc.
klar, man kann sagen "sollen se machen und wenn wer stirbt, wars natüriche Auslese" oder man beliest sich und kümmert sich mit allem drum und dran
aber dazu gibts selbst im Netz massig Infos -
Ich habe damals (auch mit der da noch nötigen Zuchtgenehmigung) Nymphen gezogen. Wenn Du mit dem Gedanken spielst, dann solltest Du Dir das hier mal durch lesen Meine Gedanken zur Zucht.... - Sonstiges zur Haltung - Nymphensittich Forum für Fans der Nymphensittiche
Ist zwar ein Nymphenforum, aber die Voraussetzungen, die dort genannt werden gelten für alle Vögel.
-
@Stachelschnecke hier sind alle Daumen und Krallen gedrückt, dass es klappt und die vier bald bei Dir ein schöneres Leben genießen dürfen.
-
Danke für eure Antworten und auch für den Link. Ist ein guter Anhaltspunkt worüber man sich informieren muss.
Würdet ihr die im Haus brüten lassen? Sie sind eigentlich in einer Außenvoliere und sollen danach auch samt Nachwuchs in die Außenvoliere. Das wär für mich das einfachste da die Vögel nicht bei mir im Garten leben.
Also ich bin in einem Zuchtverein für reinerbig wildfarbene Glazsittiche also ganz unbedarft bin ich nicht. Habe mich bis jetzt nur nicht getraut. Muss mich noch viel belesen und werde dann entscheiden.
-
-
Muss mich noch viel belesen und werde dann entscheiden.
Wenn Deine Vögel ganzjährig in einer AV Leben, kannst Du sie auch in einer AV brüten lassen. Du solltest das Paar dann nur während der Brut von den anderen separieren. Übrigens reinerbig wildfarben ist klasse
-
@geierchen ich weiss nicht, wo wohnst. Aber falls Bochum nicht zu weit weg ist, dann könnte das was für Dich sein: Papageien Workshops, Seminare und Praxistrainings im Papageienpark | Papageienpark - Parrot Park - Heike Mundt
Ich habe dort schon mal einen Balz- und Zucht Workshop besucht und werde auch wieder an diesem teilnehmen. Das kann ich jedem der mit dem Gedanken an eine Zucht spielt, egal ob Papagei oder Sittich nur empfehlen.
-
Oh danke! Das werde ich mir mal genauer anschauen.
Bochum ist ca. 45min weg also gut erreichbar. -
Cool, dann lernt man sich auch kennen, solltest Du Dich entschließen zu kommen.
-
Ich habe die Zusage und kann die armen Federviechlein heute Abend abholen- wenn der Typ nicht noch einen Rückzieher macht. Weiß man ja nie...
So 'leben' sie übrigens aktuell:
http://666kb.com/i/d7eo5a4611jy1mq3v.jpg
Die schlechte Nachricht ist, die Voliere ist beim Aufbau kaputt gegangen.
Ich hole sie aber trotzdem heute ab, hier können sie wenigstens 24h frei fliegen, bis der neue Käfig da ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!